richtige einstellung, innenaufnahmen im keller

    • richtige einstellung, innenaufnahmen im keller

      hallo erstmal!

      vielleicht kann mir einer von euch weiterhelfen, ist sicher der eine oder andere experte dabei.
      da ich mich noch nicht so gut auskenne, folgende frage an euch:

      bin dabei im keller aufnahmen zu machen (models mit kleidungsstücken) und habe das problem, das die fotos leicht unscharf sind bei 100%. wie gesagt nur leicht.
      farben und belichtung sind ok finde ich, nur halt diese unschärfe.

      habe folgendes material:

      canon eos10d
      1x multiblitz profilux 200 (matt)
      1x multiblitz profilux 400 (schirm)
      leinwand
      vorhandene lichtquelle (neonlicht) ausgeschaltet

      einstellungen cam:

      aufnahmemodus: tv (1/60)
      filmempfindlichkeit: iso 100
      messmodus: mehrfeld


      würde mich sehr freuen, den einen oder anderen ratschlag bzw. tip von euch zu bekommen, damit ich die unschärfe in den griff bekomme.

      danke!
    • RE: richtige einstellung, innenaufnahmen im keller

      Hi!
      Die Zeit ist 1/60 el welche Blende ergibt sich?
      Welche Brennweite verwendest Du?

      Gibt es ausser der Neonröhre eine Lichtquelle oder wäre es ohne die Blitzanlage stockdunkel?

      Normalerweise kann man bei einer Blitzanlage Bewegungsunschärfe ausschließen da die Abbrennzeit des Blitzes sehr kurz ist - bei Deinem System je weniger Licht desto kürzer!
      Bei zu wenig umgebungslicht kann der Autofokus gelegentlich nicht richtig scharfstellen! Zb bei einfärbiger Kleidung und wenig Einstellicht!

      Lg
      Roland
    • hier ein foto:

      [Links sind nur für Registrierte Benutzer sichtbar]

      Objektiv: 24.0 - 85.0 mm

      Brennweite: liegt bei den Fotos zwischen 24.0 und 30.0mm

      Blendenzahl AV: 3.5

      habe immer manuell scharfgestellt.

      wenn ich das licht ausschalte, ist der raum nicht ganz dunkel - sage mal "mitteldunkel" 8)

      lg

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von liteOFF ()

    • Hi!
      Den einzigen Tip den ich Dir geben kann ist das Du einfach ein paar parameter veränderst und die Auswirkungen vergleichst.

      Häng mal ein Stück Zeitungspapier hin und mach ein Bild mit den selben einstellungen, Alternativ manuel und Autofokus. Ich hab schon mal von einem Problem gehört das man zwar an der Mattscheibe ein scharfes Bild hat aber tatsächlich der Fokuspunkt nicht stimmt!
      Beim Autofokus stellt er zwar unscharf - das tatsächliche Bild past aber dann!

      Hast DU das Problem nur im Studio oder Outdoor auch?

      Lg
      Roland
    • Soll das Umgebungslicht in Foto eine Rolle spielen?
      Wenn nein dann stelle die maximale x-Zeit deiner Kamera ein (ich nehme an das wird 1/125 oder 1/250 sein) und nimm Blende 8. Nun kannst du mittels Testaufnahmen den Blitz so regeln das er passt. Wenn du einen Blitzlichtmesser hast kannst du dir die Testaufnahemn spatren und die nötige Blitzleistung messen.

      Wenn das Umgebungslicht eine Rolle spielen soll dann mußt du eben ein Stativ nehmen und die Zeit einstellen die das Umgebungslicht bei deiner gewählten Blende erlaubt. Den Blitz regelst du dann so dass er zusammen mit dem Umgebungslicht deine gewünschte Lichtsituation ergibt.

      Grundlegendes am Ende:
      Die Zeit spielt beim Fotografieren mit Blitz nur für das Umgebungslicht eine Rolle, sie regelt wieviel davon im Foto "sichtbar" ist. Je länger die Zeit desto mehr Umgebungslicht. Für den Blitz spielt die Zeit keine Rolle da er eine Abbrennzeit von 1/500 bis 1/10000 sec hat (je nach Gerät und Leistung) der Blitz ist schon längst "fertig" wenn der Verschluß wieder zu geht.

      Den Einfluß des Blitzes regelst du über die Blende und über die (verstellbare) Leistungsabgabe des Blitzes. Je kleiner die Blende (also hohe Blendenzahl wie 8, 11, 16) desto weniger (Blitz-) licht kommt auf das Bild. Viele Blitze kannst du in ihrer Leistung drosseln (1/4, 1/2 etc..) und somit ebenfalls die Blitzlichtmege verringern.



      So, das wars, zurück ins Studio...

      PS. Die Kamera stellt man natürlich auf "M" und stellt Zeit und Blende selbst ein.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Alex_M. ()

    • Hallo!

      Das Bild gehört einfach vernünftig nachgeschärft. Es ist annähernd in Ordnung und es stellt kein Problem dar, soweit zu schärfen, daß man Hautunreinheiten gut erkennen kann.

      Aber zur Sicherheit, da ja der Blitz das Licht liefert, würde ich auf 1/200 gehen. Dies synchronisiert die 10D noch im Normalmodus, aber auch der erweiterte Modus funktioniert genauso gut mit noch kürzeren Zeiten.

      Gruß,

      Ralf

      PS. Fällt mir noch was ein: Welches Objektiv verwendest Du? Manche mögen es bei Stativeinsatz nicht, wenn der IS noch eingeschaltet ist. Das gibt dann verwackelte Bilder.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ralfeberle ()

    • wenn ich mir das beispielbild ansehe, dann kann ich nur sagen, dass die schärfeebene falsch liegt - die (von mir aus gesehene) rechte schulter scheint mir ziemlich scharf zu sein, das gesicht bereits außerhalb der schärfentiefen-ebene....

      ----off topic----
      der link von eric ist sowas von :rofl:
    • Die Schärfeebene ist zu klein und erst noch am falschen Ort (beim linken Arm anstelle auf den Augen)! Also kleinere Blende, ev. auch kürzere Verschlusszeit und folglich mehr Licht.

      LG, Dominic

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Dominic ()

    • @große blende . . .

      erst kommt einer, meldet sich an, schreibt sofort einen thread, hat eine knipse und will im keller modefotos machen.

      jetzt, meldet sich einer an, schreibt gleich einen thread, hat eine professionelle blitzanlage, multiblitz köpfe, will modefotos machen . . . .

      kommt mir irgendwie wie verarscherei vor . . .
      wer multiblitz einsetzt sollte ahnung vom fotografieren haben, und wenn ich mir das musterbild so ansehe . . .

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von L.eric ()

    • mah wie lustig... :doh:

      jeder muss wohl vorher durch die imaginäre ericse schule gegangen sein um hier nicht öffentlich ausgelacht zu werden. schon a bisserl arg.

      ich kann mich noch erinnern, bin ohne vorkenntnisse, ohne grosser fotografischer erfahrung, dafür mit dem festen willen gute tierbilder zu machen losgezogen, hab ein gutes tele gemietet und legte los. das ergebnis hat gepasst, gabs hier als serie animale zu sehen und kam sehr gut an.

      wer sagt, dass man vorher immer alles beherrschen muss um etwas zu tun?

      toleranz und hilfsbereitschaft sollten in einem hobbistenforum wohl ganz oben stehen. so mögen man meinen...

      alf
    • @rooXx

      tja, was soll ich sagen . . .

      ich stimme dir zu !!

      ich will autofahren lernen ud miete mir einen wagen um mal am öamtc-übungsplatz zu probieren ob ich´s hinbekomme.
      wozu auch mal eine fahrschule besuchen, muss ja auch so gehen.

      es muss natürlich ein porsche sein . . . . .

      irgendwas paßtda nicht . . . . :hmm:
      . . . . . .

      ich denke . . . .
      :pfeifen:

      deine beiträge erheitern mich immer wieder, danke dir dafür !!

      geliehener spruch von ianus:

      wer lächelt statt zu toben ist immer der stärkere
      (chin. lebensweisheit)

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von L.eric ()

    • RE: richtige einstellung, innenaufnahmen im keller

      Original von liteOFF
      hallo erstmal!

      Hallo liteOFF.

      Bevor du jetzt auf dem ÖAMTC Übungsplatz Schleuderkurse mit der Canon buchst, ein paar kurze Bemerkungen zu deinem Beispielbild:
      - Wie Blende2.8 richtigerweise festgestellt hat, ist das Bild schlicht und einfach nicht richtig scharfgestellt. Die Schultern des Modells, das Baucherl und der Schriftzug auf dem T-Shirt sind scharf, das Gesicht ist klassisch unscharf.
      - Die Tiefenschärfe ist die minimal mögliche, wenn das Objektiv bei offener Blende 3.5 verwendet wird.
      - Das rechte Auge des Modells ist im Dunkeln. Scheinwerferaufstellung überprüfen oder Pose etwas modifizieren. Oder halt fotoshoppen.
      - Das Modell trägt rosa Unterwäsche. Zu sehen bei der Schleife, rechts im Bild. Für mich sieht das ungewollt aus, dass man das sieht.
      - Das Canon 3.5-4.5/24-85mm ist eine Uraltkonstruktion und laut einem Bekannten und langjährigen Canon-Profi ein Glasscherben sondergleichen. Wie du siehst, hat der Arm des Modells innen einen roten und außen einen grünen Rand.

      Was jetzt?
      Fokussiergewohnheiten überprüfen. Hast du auf die Schulter scharf gestellt, weil sich die vor dem weissen Hintergrund gut abhebt? Bei solchen Aufnahmen immer auf die Augen scharf stellen. Eventuell Sucherlupe verwenden, wenn die eigenen Augen oder das trübe Sucherbild keine exakte Fokussierung erlauben.

      Wenn das nichts nützt:
      Andere Canon mit Objektiv ausborgen und überprüfen, ob die Fokusabweichungen auch damit auftreten. Mal Objektive über Kreuz tauschen und nochmals testen. Ungenau justierte Kameras sollen ja in den letzten Jahren bei diversen Herstellern eher die Regel als die Ausnahme sein. Auch wenn die Kamera stark gebraucht wurde oder mal abgestürzt ist, kann sich das verstellt haben.

      Im Übrigen:
      Von diversen Stellungnahmen nicht entmutigen lassen. Wir boxen dich da durch. Wer seine Zeit nur mit Lernen verbringt, landet in der Pisa-Studie. Wer mit viel Spass am Gerät an die Sache ran geht, wird irgendwann ganz von selbst lernen, wie es geht.

      -----
      "Egal ob du glaubst, du schaffst es oder ob du glaubst, du schaffst es nicht, du wirst am Ende recht behalten". (Henry Ford, Automobilpionier)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von wilber ()

    • RE: richtige einstellung, innenaufnahmen im keller

      also hier gibt es wie so immer viel richtig und viel falsch....das naheliegende problem ist die falsche schärfenebene. es gibt scharfe punkte aber dahinter geht es schnell bergab. bei blende 3,5 kein wunder.
      also erstes maßnahme die blende kleiner machen..auf ungefähr 8. ( und einen anderen schärfefocus finden )das muss aber die blitzanlage mitmachen. die regler hoch fahren.sollten sie schon auf dem höchsrten punkt sein hilft nur noch die lampen näher ans objekt. was die verschlusszeit betrifft...irgendwann ist die synchronzeit zu ende und es zahlt sich nie aus diese auszureizen. ich denke mal 160 ist schluss, auch wenn 200 angegeben ist. die kurze abbrennzeit wirkt sich positiv auf die bewegungsunschärfe aus, aber bei schlitzverschlüsse ( oder vorhang ) muss !!! die synchronzeit eingehalten werden. bei zentralverschlüsse kann man es so halten wie jemand mit der 500 schrieb. aber achtung, es gibt lichtabfall zu den rändern. der vorschlag des mischlichtes führt bei ungeübten schnell zu farbunsauberkeiten, also vorsicht. dann lieber einen dritten blitz ( oder stärkeren )sich im rent holen. dann das schärfen, also einer schrieb...nachschärfen musst du immer....richtig aber nicht ganz, besser ist unscharf maskieren aber das bild durch nachschärfen zu retten halte ich für leicht übertrieben, ( auch hier unscharf maskieren und zwar zweimal 60-1,2-1 und das zweite mal 10-10-0 ) zwar ist nicht alles verloren aber der schärfeabfall ist schon relativ groß.....allerdings schreibst du etwas von drucken.....nun bei einer abbildung von 8 x 10 dürfte nicht viel passieren aber zu einem a 4 format würde ich abraten
    • "habe immer manuell scharfgestellt."

      Vielleicht eine blöde Idee ... aber versuch Autofocus.

      Noch eine blöde Frage ... Hast Du Stativ benutzt? Wenn nicht vielleicht wäre es nicht schlecht eine kürzere Verschlußzeit zu nutzen ... .

      Und noch eine Idee ... Heute kann ich nicht so schnell schlafen :)
      ... Ist die Dioptrieneinstellung richtig?

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von marius ()

    Registrieren oder Anmelden

    Du musst auf fotografie.at angemeldet sein, um hier antworten zu können.

    Registrieren

    Hier kannst Du Dich neu registrieren - einfach und schnell!


    Neu registrieren

    Annmelden

    Du bist schon Mitglied? Hier kannst Du Dich anmelden.


    Anmelden