ein Laie im Standesamt?

    • ein Laie im Standesamt?

      Hallo!

      Ich hätte mal kurz eine Frage! Könnte man als Laie im Standesamt ohne halbwegs mit den Einstellungen herumzuspielen fotografieren?
      Da ich fürs Standesamt nicht extra einen Fotografen buchen möchte und selber eine DSLR habe, hab ich mir gedacht, ich drücke sie einfach meiner Cousine in die Hand und lasse sie mit meiner DLSR "knipsen".
      Mir ist bewusst, dass sie die Grundlagen der Fotografie nicht von einen Tag auf den anderen erlernen kann, also würd ich gerne selber sozusagen etwas voreinstellen (außer Vollautomatik, mag ich nämlich nicht so) und sie dann mit diesen Einstellungen fotografieren lassen.
      Wird das zu 100% schief gehn? Ich erwarte ja keine richtig professionellen Aufnahmen, einfach nur einige Bilder als Erinnerung, die nicht mit einer Digicam gemacht wurden.

      Ist ein Blitz im Standesamt ratsam? Ich gehe ja davon aus, dass es dort nicht extrem dunkel sein wird, habe aber gleichzeitig Angst, dass die Bilder zu unscharf werden oder überbelichtet durch den Blitz. Fotografiert ihr da normalerweise mit Blitz oder nicht?
      Habt ihr weitere Tips, die mir helfen könnten? Welchen Modus sollte man dafür verwenden? Sie wird sicher keine Zeit haben alles manuell einzustellen bzw umzustellen - es läuft ja alles sehr schnell ab.


      PS: Ich werde sicherlich mit ihr vorher fotografieren üben damit sie einige Einstellungen versteht und auch anwenden kann. Also lasse ich sie zwar ins kalte, aber nicht sehr sehr kalte Wasser springen :) Und ich werde ihr auch sicher nicht böse sein, wenns nix wird.

      Lg csak
    • sicher blitz grad bei nem anfänger und auch auto. lieber scharf als verwackelt und lieb gemeinte blende irgendwas. mit nem neutralen bouncer am blitz zb: [Links sind nur für Registrierte Benutzer sichtbar] schaust auch nicht "erschossen" aus.

      sonst ärgerst dich nachher nur und vergiss es DU hast was andres zu tun als ihr zu helfen "für nur eine kurze Minute"

      vielleicht auch vorher mal hinschauen, dann kannst mal besprechen wo es besser wäre zu stehen etc
    • also einen bouncer hab ich eh, den würd ich sowieso auch aufn blitz lassen :)
      habt ihr dennoch konkretere einstellungsvorschläge für mich?

      ich weiß noch nicht ob ich einfach so in die räumlichkeiten des standesamtes spazieren kann, der raum ist nämlich nicht in der gemeinde, sondern irgendwo in der stadt. ich konnte im internet auch nirgends bilder finden von anderen hochzeiten um mir ein bild von den räumlichkeiten zu machen, sonst wär die sache eh ein wenig einfacher. ich gehe aber davon aus, dass es im standesamt hell sein dürfte (außer in innsbruck, da ist es ja echt wie in einer gruft)
    • PitWi schrieb:

      Du willst den (vorläufig) wichtigsten Tag in deinem Leben im Ernst einer blutigen Anfängerin anvertrauen ??? Das wundert mich um so mehr, als normalerweise grade Frauen in dieser Hinsicht sehr heikel sind. Was sagt denn dein Mann dazu ?
      Ich kann dir nur raten nicht am falschen Platz zu sparen !!!


      wenn ich die möglichkeit nicht in betracht ziehen würde, würde ich das hier wohl nicht posten denke ich.
      aber um dich zu beruhigen: wir werden eine megahochzeit veranstalten bei der kirchlichen trauung im sommer, da hab ich dann einen "echten" fotografen und am tag darauf sogar ein extra shooting noch. im standesamt werde ich nicht mal ein brautkleid tragen oder sowas, es wird nicht mal gäste geben, nur eltern und trauzeugen. deshalb ist mir das nicht sooo wichtig. vor allem möchte ich nicht 700 euro für eine halbe stunde hinblättern - außerdem denke ich nicht, dass irgendein fotograf extra für nicht einmal eine stunde hinfährt.
      und ja, ich habe wirklich lange gebraucht um diese entscheidung so zu treffen wie ich sie getroffen habe und werde gut damit leben können :)
      übrigends hast du vollkommen recht, wenn du sagst, dass gerade frauen in dieser hinsicht sehr heikel sind, das bin ich auch, absolut! aber nur bei der kirchlichen hochzeit.

      also würde ich euch alle bitten mir wieder bei meiner eigentlichen frage zu helfen...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von csak ()

    • wenn sie sich wirklich nicht auskennt bleibt aber nur die oma taste und wichtig ist, ihr zu zeigen, wo der autoffocus einzustellen ist. :) welche tips sollen wir geben, wenn wir keine details kennen. hatte voriges jahr 3x standesamt (2 neffen, 1 nichte, jetzt sind bis auf einen alle in der verwandtschaft unter der haube) einmal um 11:00 bei 37 grad und prallem sonnenschein im freien, (da hätte ich mich am liebsten hinten reingebissen, daß ich zugesagt habe) einmal auf beiden seiten eine fensterfront und einmal nur auf einer seite. da wo die besten lichtverhältnisse waren, hab ich nicht fotografiert, denn da heiratete mein sohn. ich stelle eine cam mit stativ in eine ecke und löse mit fernsteuerung aus. auf der anderen seite stehe ich dann mit der 2. kamera.
      gruß franz
    • also wäre ein stativ eher sinnvoll... ja das sind solche tips die ich hören mag :)
      wie die lichtverhältnise dort sind weiß ich leider wie schon oben erwähnt selber nicht, ich kann auch im internet kein foto einer fremden hochzeit von dort auftreben leider, bin eh noch immer fieberhaft am suchen (mittlerweile sogar in facebook bei bekannten von bekannten hihi)
      ich will ihr die sache so gut wie möglich erleichtern, sie soll dann einfach nur draufdrücken (und vor allem nix verändern, oder nicht viel verändern) und den richtigen "blickwinkel" erwischen (und das kann sie - bin sogar am überlegen ob ich ihr nächstes jahr nicht eine gebrauchte dslr zum geburtstag schenke oder so).
    • csak schrieb:

      also wäre ein stativ eher sinnvoll... ja das sind solche tips die ich hören mag :)
      wie die lichtverhältnise dort sind weiß ich leider wie schon oben erwähnt selber nicht, ich kann auch im internet kein foto einer fremden hochzeit von dort auftreben leider, bin eh noch immer fieberhaft am suchen (mittlerweile sogar in facebook bei bekannten von bekannten hihi)
      ich will ihr die sache so gut wie möglich erleichtern, sie soll dann einfach nur draufdrücken (und vor allem nix verändern, oder nicht viel verändern) und den richtigen "blickwinkel" erwischen (und das kann sie - bin sogar am überlegen ob ich ihr nächstes jahr nicht eine gebrauchte dslr zum geburtstag schenke oder so).


      stativ? BLÖDSINN!
      der tipgeber hat geschrieben, er macht das, wenn er mit ZWEI kameras arbeitet, dann ist es bei der 2ten pflicht

      es ist sooo einfach:

      sei eine stunde vorher dort, du wirst sicher die möglichkeit haben, den raum einzusehen
      ausser du heiratest zb im schloss mirabell, da gehen die im 1/4 stundentakt durch *gg*

      dann machst ein paar probefotos.

      wenn es nicht zu hell ist, nimmst 1/60, 400 iso, blitz, blende 5,6 bis 8
      der blitz belichtet via ETTL das hauptmotiv (also braut/bräutigam), mit der langen belichtungszeit und den iso400 holst den hintergrund heller ins bild

      wenn es dazu zu hell ist, nimm den automatikmodus
    • Wie Peter schon geschrieben hat, am Besten ein bischen vorher dort sein, den Standesbeamten fragen (sicherheitshalber), ein zwei Probeaufnahmen machen und dann klappt das schon. Ich hatte voriges Jahr eine Hochzeit in der Kirche zu fotografieren, habe geblitzt (natürlich nur aufgehellt, nachdem ich den Priester gefragt hatte. Die Fotos wurden perfekt!
      Alles Gute (auch für dein weiteres Eheleben)
      LG Kurt :bravo:
    • Stelle bei Deiner Kamera auf Automatik - meist grünes Kasterl am Wahlrad - schalte den Blitz ein achte vor allem darauf, daß die Batterien voll geladen sind. vielleichtg noch ein, zwei Probefotos und dann ...

      kümmere Dich einfach nicht mehr darum. Deine ... wird alles bestens machen und die Fotos werden Dir gefallen, weil sie sie gemacht hat. Genieße dennoch den Tag, weil dann bist verheiratet. Und was ER im Sommer dazu sagt, kann Dir wahrlich wurst sein, weil IHN kennt sowieso keiner, gesehen hat IHN auch noch keiner und wenn .. ob da nicht ein wenig Wüstensonne im Spiel war, aber das ist eine andere Geschicht.



      Jedenfalls wünsche ich dir einen schönen Hochzeitstag mit allem Drum und Dran, auch wenns nur standesamtlich, aber amtlich, ist.



      Ich bereue das erste Mal aber das zweite Mal einfach unbeschreiblich ...

      SCHÖN.



      LG Peter



      P.S.: Herzlichen Glückwundsch

    Registrieren oder Anmelden

    Du musst auf fotografie.at angemeldet sein, um hier antworten zu können.

    Registrieren

    Hier kannst Du Dich neu registrieren - einfach und schnell!


    Neu registrieren

    Annmelden

    Du bist schon Mitglied? Hier kannst Du Dich anmelden.


    Anmelden