Hallo!
Ich möchte mein kleines Studio nun mit einem Deckenschienensystem ausrüsten.
Die Räumlichkeit ist in einer Wohnhausanlage aus dem 1962er Jahr. Bei der Montage der Raumbeleuchtung habe ich bereits gemerkt, dass es der für Altbauten typische Deckenaufbau ist, also 2-3cm Verputz und danach Hohlraum-Schilfmischung.
Nun bin ich mir unsicher, ob dieser Deckenkonstrukt die Belastung von etwa 30-40kg auf tatsächlich tragen kann.
Bin ich nur übervorsichtig? Ich mag halt nicht ins Häfen, wenn ein Model unter meiner Ausrüstung begraben wird.
Hat jemand von euch Erfahrung mit sowas?
Und:
Ich würde gerne [Links sind nur für Registrierte Benutzer sichtbar] System zulegen. Was haltet ihr davon? 10kg Belastung ist doch nicht schlecht, oder? Meine Köpfe wiegen so um die 4,5Kg + Lichtformer.
Gleich vorweg: mein Budget ist sehr begrenzt.
Würde mich über eure Hilfe freuen!
Greetz
Mel
Ich möchte mein kleines Studio nun mit einem Deckenschienensystem ausrüsten.
Die Räumlichkeit ist in einer Wohnhausanlage aus dem 1962er Jahr. Bei der Montage der Raumbeleuchtung habe ich bereits gemerkt, dass es der für Altbauten typische Deckenaufbau ist, also 2-3cm Verputz und danach Hohlraum-Schilfmischung.
Nun bin ich mir unsicher, ob dieser Deckenkonstrukt die Belastung von etwa 30-40kg auf tatsächlich tragen kann.
Bin ich nur übervorsichtig? Ich mag halt nicht ins Häfen, wenn ein Model unter meiner Ausrüstung begraben wird.
Hat jemand von euch Erfahrung mit sowas?
Und:
Ich würde gerne [Links sind nur für Registrierte Benutzer sichtbar] System zulegen. Was haltet ihr davon? 10kg Belastung ist doch nicht schlecht, oder? Meine Köpfe wiegen so um die 4,5Kg + Lichtformer.
Gleich vorweg: mein Budget ist sehr begrenzt.
Würde mich über eure Hilfe freuen!
Greetz
Mel