Hoya oder Heliopan?
-
-
Heliopan ist besser
-
-
Es hilft nix:
B&W Pol Circular Käsemann Slim 77 E MRC
Viel teurer ist das auch nicht mehr.
Günstige Filter z.B. bei [Links sind nur für Registrierte Benutzer sichtbar] -
Original von marius
Danke, Alex. Darf ich auch fragen: Warum? ...?!
Weil Heliopan das selbe Glas (von Schott) verwendet wie B&W, Leica und Rodenstock. Hoya verwendet Glas von Tokina. Der größte Vorteil von Heliopan (und auch B&W) sind die Messingfassungen (Hoya verwendet Alu) die wesentlich verwindungsfreier sind und sich nicht so leicht im Filtergewinde festfressen. -
hockney und Alex, Vielen Dank!
-
bei polfiltern ist das ganze sehr einfach
es gibt eigentlich nur eine wahl ... und das ist die von hockney genannte
bekommst du nur nicht an jeder ecke in A ... -
Die Schottgläser sind sehr gut, desgleichen Filter von Heliopan oder B+W.
Die Gläser für Leica und Rodenstock macht Schott aber meines Wissens nicht (korrigiert mich wenns jemand genauer weiß) bei den beiden Firmen ist man sehr stolz auf die eigene Glasproduktion.
Die Güte eines Filters hängt wohl von der Qualität der Fassung ab, aber noch wichtiger ist die Präzision des Schliffes, beide Flächen müssen absolut planparalell geschliffen werden, was die exorbitanten Preise teilweise (bei Leica zzgl Roter Punkt Aufschlag) erklärt.
Rodenstock fertigt exquisite Optik (früher wurden diese Filter gar in kleinen Holzkästchen geliefert), Heliopan detto. Bei B+W gabs in der Vergangenheit auch Mist, dürfte aber heute kein Thema mehr sein. Hoya waren (und sind?) schon die besseren japanischen Filter qualitativ durchaus mit B+W vergleichbar, die Alufassungen sind aber die "billiger Jakob Abteilung" teilweise mit Plastikscheiben, aber auch Hoya hat Filter mit vernünftigen Fassungen und guten Gläsern. -
Also B+W dürfte gut sein ... besonders weil ich sehe das auch der biligste Wahl ist... .
Danke. -
@marius
b&w ist sicher nicht die billigste wahl .. hier dürfte ein missverständnis vorliegen
und es geht nicht nur rein um b&w sondern um b&w nach system käsemann ! (blöder name,ich weiss *g)
und wirst du wahrscheinlich wissen,aber der vorsicht halber angemerkt:
circular (bei digicam) NICHT linear !
und wenn es auf extremeres ww kommt dann "slim line" um vignettierung vorzubeugen ... die sind schmäler und haben kein vorderes gewinde mehr um eventuell noch einen weiteren filter aufzunehmen (aber das sollte man sowieso tunlichst vermeiden)
beim slimline filter von b&w wird eine extra objektivabdeckung mitgeliefert da wegen des fehlenden vorderen filtergewindes der kameraseitige wahrscheinlich nimmer passt
und selbstverständlich immer die höchste vergütung wählen .. bei b&w ist das MRC (aus dem kopf ...)
made in germany by schneider ... etc .. -
Original von marass...
und es geht nicht nur rein um b&w sondern um b&w nach system käsemann !
Kleine Ergänzung:
"Käsemann" gibt es nicht nur von B&W sondern auch von den anderen Qualitätsherstellern. "Käsemann" heißt nichts anderes als daß die Polfilter die prinzipiell aus zwischen zwei Glasscheiben verkitteter Filterfolie bestehen, eine spezielle Randversiegelung erhalten, die die ganze Sache haltbarer gegen Außeneinflüsse macht. Auf die optische Qualität an sich ( solange das Zeugs nicht vom Rand her "vermodert") hat " Käsemann" keine Auswirkung.
-
äh .. ned ganz
käsemann hat rein mit b&w ja nix zu tun ...
aber bei hoya haben sie keinen (meines wissens .)
und bei heliopan nur ein paar für hasselblads...
und cokin ? ... naja ist ok für einen verlaufsfilter oder einen sternderlfilter*g für einmaligen aha-effekt und dann wegwerfen/archivieren
sollte man sich ned unbedingt vor eine hochvergütete linse schrauben ...
nebsbei weiss ich ned ob die überhaupt einen käsemann hätten ?
hama lässt dauernd woanders schrauben - da weiss man nie wirklich was man bekommt ... sind zudem nicht günstiger als vergleichbare b&w's ...
und alterwürdige edelhersteller (wie von kimm angeführt) ...
wahrscheinlich auch nur für ein paar exklusive gewinde ... und vielleicht im katalog, aber lieferbar ? ... lieferzeit 3 jahre ?
und preis mehr als die cam gekostet hat ? :-))))
b&w hat die ganze gewindepalette mit käsemann abgedeckt ...
soll nur eine hilfestellung beim rumsuchen sein,keine empfehlung .. entscheiden muss jeder selber der über 18 ist
ist richtig, auf die abbildungsqualität hat käsemann keinen einfluss ...
direkt zumindest nicht ... indirekt dann eventuell schon:)
wer weiss in welch feuchten gefilden sich marius herumtreibt ?*g
der aufpreis ist marginal (bei "normalen" gewindegrössen) und man ist auf der sicheren seite ... so war's eigentlich gemeint
bin bei canon ned so firm ... aber das gewinde bei der optik dreht sich beim scharfstellen eh ned mit ? ... sonst wirds ein wenig kompliziert mit polfiltern *g
(denke dies aber nur bei einigen minolta optiken so ist ...) -
Original von marass
...und bei heliopan nur ein paar für hasselblads...
Also DAS stimmt mit Sicherheit so nicht.
Siehe:[URL=http://www.foto-mueller.at/shop/pd-274917525.html?defaultVariants=search0_EQ_40,5%20x%200,5%20mm_AND_{EOL}&categoryId=250]Heliopan Polfilter n. Käsemann/bei Foto - Müller[/URL]
Da gibts sogar noch eine 2. Variante als Warmton-Polfilter, und beide in sämtlichen Durchmessern und Ausführungen.
Ich verwende Heliopan und B&W in versch. Ausführungen durcheinander und kann über keine merkbaren Unterschiede berichten.
Original von marass
ist richtig, auf die abbildungsqualität hat käsemann keinen einfluss ...
direkt zumindest nicht ... indirekt dann eventuell schon:)
Trotzdem: auf die grundlegende optische Qualität hat Käsemännchen keine Auswirkung! -
hast recht ...
auf der heliopan website fand ich sie damals nicht... mögen dort aber irgendwo versteckt sein ...
nur in slimline hat helio sie halt nix (in käsemann)..oder doch, und ich find sie nur nicht ...
und marius schrieb was von 10mm
anyway ... ist auch sowas von wurscht
was schreib ich auch was in ein mega-agressives forum -
Ich weiss jetzt noch weniger was sollte ich auswählen
Zu viele Informationen!
Würde ich zwischen B&W und Heliopan auswählen.
B&W ist billiger: [Links sind nur für Registrierte Benutzer sichtbar]
Heliopan teurer: [Links sind nur für Registrierte Benutzer sichtbar]
Ich brache aber slim, weil ich brauche das für 10-22 mm canon (also 77mm filter).
Vielleicht frage ich meine Frau
Danke, trotzdem.Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von marius ()
Registrieren oder Anmelden
Du musst auf fotografie.at angemeldet sein, um hier antworten zu können.