Studioblitz Walimex?

    • Studioblitz Walimex?

      Hallo Leute,

      brauch euren Rat! Ich interessiere mich für (vorerst) einen Studioblitz und hab mal angefangen zu suchen. Diese Dinger sind relativ teuer für einen Hobbyfotografen. Ich hab mal auf Google nach div. Foto Versand-Firmen gesucht. Da stiess ich auf Foto Müller, Foto Walser usw.
      Jetzt meine Frage: Kennt jemand die Marke "Walimex"? Und wie gut, oder wie schlecht ist diese? Passt das Preis/Leistungsverhältnis?
      Bei den relativ günstigen Preisen ist mir natürlich klar dass diese Ware nicht mit Hensel oder anderen zu vergleichen ist. Aber als Hobbyfotograf möcht ich nicht unbedingt 1000e von Euros investieren nur um mal zu probieren. Denn es summiert sich einiges. Andererseits möcht ich keinen "Unfug" kaufen der überhaupt nicht funktioniert!
      Bitte um eure Erfahrungen!

      Vielen Dank

      Mfg HENDRIX
    • Vielen Dank für die rasche Antwort und den Link.
      Aber hier ist der günstigste Blitz für 399,- EUR.
      Dann kommt noch ein Blitzbelichtungsmesser, Lampenstativ, Softbox oder Schrim dazu... Das meinte Ich mit den 1000er.
      Und das Walimex Set würde (350Ws) 199,- inkl. Stativ und Refl. Schrim kosten.
      Aber ich weiss nicht wie die Qualität ist.

      Gruss
    • es kommt mir aber chinesisch vor . . .

      [Links sind nur für Registrierte Benutzer sichtbar]

      chinesische blitze, da denk ich mir meinen teil . . . .
      aber bald kaufen wir alles von dort, weils billig ist !!
      dafür gibt es dort wenigstens keine sozialunterstützungen wie bei uns.
      wenn wir all die zuwendungen abschaffen und vom rest mit 30% einkommen zufrieden sind kann auch multiblitz mit den preisen leben ;-))
    • mancher wäre baff, wenn er wüsste, was schon alles aus China kommt. fast alle von uns gehen/rollen/fahren täglich über chinesische ware.
      von manch bekannter markenkleidung gar nicht zu reden. ;)

      Walser macht aus der chinesischen herkunft der produkte kein großes geheimnis.

      bei grundsätzlicher verteufelung von fremdländischer ware frag ich mich immer, was sonst soll der weniger bemittelte tun, wenn er/sie auch gern ein wenig ausrüstung hätte? pech gehabt?
    • und irgendwann kann er sich auch die chinesische ware nicht mehr leisten, denn dann gibt es auch seinen arbeitsplatz nicht mehr . . . .
      denn dann haben auch diese dinge, an denen er direkt oder indirekt beteiligt ist, den weg zur chinesischen produktion gefunden . . . weil es gibt immer leute die müssen sparen, das ist ja der trugschluss . . . billig kaufen weils nicht anders geht, und ökonomisch rationalisiert jeder damit seinen eigenen arbeitsplatz weg . . . .
    • erstmal vielen herzlichen dank für die ausführliche antwort auf meine eigentliche frage. ;)

      dein kalender zeigt schon auch 2005, so wie der meine, ja? fein. dann wird es dir auch nicht entgangen sein, dass sich die welt ständig ändert, vor ein paar jahrhunderten war noch fast jeder bauer, heute sind es bedeutend weniger, und dennoch speisen wir.

      erst gestern wurde wieder erwähnt, dass es trotz mieser joblage branchen gibt, die unter personalmangel leiden. wie überraschend, dass es praktisch ausschließlich dienstleistungsbranchen sind. aber dienen ist ja des österreichers sache nicht. wenn ich mir das servicepersonal in UK anschaue und dann das unsere, kommt mir das grausen. kunde und partner dort, bittsteller hier. danke. bei meinen ersten UK trips dachte ich, die vera*schen mich dort, so zuvorkommend wie bis auf wenigste ausnahmen jeder war. egal ob bei irgendeinem fast food restaurant oder im Marks & Spencer. heute nervt es mich, von UK zurückzukommen. (und bevor irgendwer sagt, bleib doch drüben, ja, werd ich auch, sobald meine kinder volljährig und selbstständig sind)

      wieder beispiel UK, was hatten die für krawalle mit den bergarbeitern, bis Maggie Thatcher endlich drübergefahren ist. der staat hat unter sozialistscher regierung und druck der starken gewerkschaft den bergbau subventioniert und geld verbrannt, ende der 1970er war UK praktisch bankrott, die weltbank hat das kreditrating kräftig zurückgeschraubt. umsatteln auf neue produkte und vor allem viel im servicebereich wirken sich positiv aus, heute ist UK das wirtschaftlich am besten dastehende EU land. dicht gefolgt von Irland, das verschiedenste high-tech unternehmen zu sich geholt hat.

      raunzen, dass andere es wagen, einfache produktionsprozesse billiger durchzuführen, bringt nichts, sie tun es ohnehin. neue bedürfnisse zu finden und daraus geld zu machen ist die devise. und da sind entertainment und service ganz vorne mit dabei.
    • RE: Studioblitz Walimex?

      Foto Müller ist sehr empfehlenswert, ich habe dort schon einiges gekauft und war bisher immer sehr zufrieden. Ich hatte auch einmal eine Reklamation (bei einem Top Markenprodukt !), die wurde absolut unbürokratisch und blitzartig bearbeitet.

      Die Walimex Produkte sind durchwegs von guter Qualtät, die Fa. Walser als versender absolut professionell nd seriös.

      Yinyang, die Produkte sind sicher brauchbar. Sie haben halt eine etwas "russische" Anmutung. Problematisch sehe ich hier die Kompatibilität mit Zubehör anderer Firmen (z.B. Softboxen) geht aber, wenn man handwerkich geschickt ist.

      Nach meinen bisherigen eigenen Erfahrungen, schlage ich einen Workshop, bei einem der sein Handwerk versteht (z.B. L.eric, Feltzl, ESE Studio etc. (verzeiht mir, alle, die ich nicht erwähnt habe)), vor. Da kann man sicher ausprobieren und vorallem Fragen stellen. (ich werde demnächst auch eine WS besuchen). Ich denke, dass man dann sehr gut beurteilen kann, ob einem diese Beleuchtungstechnik liegt oder nicht.
      Wenn ja, dann kauf Qualität a´la Elinchrom und und Konsorten.

      LG

      interest
    • ich weiß zwar nicht was du beruflich machst . . . .
      deine berichte der tollen serviceleistungen in gb finde ich toll !!
      kann dich nur unterstützen, service ist die zukunft !! eben mein job z.b., denn wenn man will, alles, auch die produktion, ist dienstleistung !!
      also ist dienstleistung von daher gesehen als argument eine nullaussage.

      england als dienstleister . . . denke da an die bahn . . . .
      von thatcher privatisiert, heute schrott . . . .
      ist es das was man will ??
      das was dienstleistung ist ??

      und warum warten bis die kinder erwachsen sind ??
      sie könnten doch in einem wirtschaftlichen traumland herrliches erlernen und spielend mitbekommen . . . .
      irgendwie, denke ich, dürfte das schulsystem bei uns doch besser sein ???
      kann ich mir doch gar nicht vorstellen . . . .

      ich denke, das ist kein wehgejammer, das ist eine grundeinstellung, genauso wie ich aus meiner umgebung die frischware kaufe, bei bauern, die butter, die milch und eier, beim bäcker das brot . . . .
      damit der dienstleister auch was zu tun hat !!! damit arbeitsplätze dableiben wo sie hingehören !!
      oder soll ich billiges brot zum aufbacken aus china nehmen ??
      genügt schon daß eine steirische fabrik kürbiskerne (keine steirischen grünen) aus china mit dem schiff kommen läßt weil es billiger ist . . . .
      billiger trotz transport und trotz schälen dieser kerne !!

      also, da frag ich mich ja dann doch, ob DAS im sinne des erfinders ist !!

      globalisierung hin, globalisierung her, aber irgendwie sollten wir uns den ast, auf dem wir sitzen, nicht selber abschneiden !!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von L.eric ()

    • Also abseits von der wirtschaftspolitschen Diskussion zu der ich natürlich auch eine Meinung habe (und die ist L.Eric´s Meinung nicht sehr weit entfernt) möchte ich doch zum Thema Billig-Blitze etwas sagen.

      Ich verwende Walimex Blitze (2 x 350, 1 x 250 Ws) mit einigem Zubehör (Wabenvorsatz, Farbfolien, Spotvorsatz, Softbox) und bin eigentlich sehr zufrieden. Dass die Geräte nicht mit den teureren Markenprodukten mithalten können ist wohl klar - aber für einen Hobbyfotografen sind sie wirklich eine gute und preisgünstige Möglichkeit in die Studiofotografie einzusteigen.

      Bis jetzt wurde ich von der Qualität noch nie enttäuscht !

      lg, Philipp

      P.S.: @ L.Eric: jeder kann nur einen kleinen Teil dazu beitragen, dass die Welt besser (gerechter, sozialer - was auch immer) wird - niemand kann die ganze Welt alleine Retten. Wichtig ist das Bewusstsein der Menschen auf die wesentlichen Dinge zu richten - da geb ich Dir vollkommen recht. Ich für meinen Teil meide Produkte, die nachweislich durch Kinderarbeit entstehen und bin auch spendenmässig im Bereich der Kinderhilfe aktiv - so wie andere Menschen eben andere Projekte unterstützen und vielleicht in anderen Bereichen aktiv sind - es gibt sovieles das man verbessern könnte.

      Ich unterstütze Deinen Vorstoss und Deine Meinung zu 100% - denke aber nicht, dass wir die Diskussion hier führen sollten, wo es eigentlich um Fotoprodukte geht . . . . in einem eigenen Thread bin ich dabei - Diskutiere manche Themen leidenschaftlich gern :)

      Nicht bös gemeint ! lg, Philipp

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Philipp_1975PB ()

    • Original von L.eric
      ich weiß zwar nicht was du beruflich machst . . . .


      und wenn du es wüsstest, hätte das immer noch nichts mit dem thema zu tun. auch nicht mit der simplen frage die du nun aus irgendeinem grund zum zweiten mal nicht beantwortest.

      Original von L.eric
      deine berichte der tollen serviceleistungen in gb finde ich toll !!


      aber bitte, gern. Ryanair fliegt dich für wenig geld hinüber, schaus dir selber an. ooops, sorry, ist ja auch so ein preisdrücker, besser du fliegst AUA.

      Original von L.eric
      kann dich nur unterstützen, service ist die zukunft !! eben mein job z.b., denn wenn man will, alles, auch die produktion, ist dienstleistung !!
      also ist dienstleistung von daher gesehen als argument eine nullaussage.


      nonsens. diensleistung ist jene leistung, die unmittelbar an den nachfrager abgegeben wird und nicht auf vorrat hergestellt werden kann. wenn das an den grundbegriffen schon mangelt, ist die ganze diskussion zwecklos. und komm jetzt bitte nicht mir dem betriebsberatermodell "innerbetriebliche kundenbeziehungen" um dein argument noch zu retten.

      Original von L.eric
      england als dienstleister . . . denke da an die bahn . . . .
      von thatcher privatisiert, heute schrott . . . .
      ist es das was man will ??
      das was dienstleistung ist ??


      ich wiederhole, flieg rüber, lebe dort, schaus dir selber an. nachplappern irgendwelcher berichte bringt nichts.
      die bahn ist im selben zustand, wie sie überall wäre, wenn sie scheibchenweise an private verklopft wird und keinerlei subvention mehr erhält und gewinn machen soll, während der individualverkehr im verhältnis immer noch zu billig ist.
      auch die bahn in UK bring dich von A nach B. nicht in den modernsten garnituren, das ist aber egal. und nach meiner erfahrung pünktlicher als in österreich.

      Original von L.eric
      und warum warten bis die kinder erwachsen sind ??
      sie könnten doch in einem wirtschaftlichen traumland herrliches erlernen und spielend mitbekommen . . . .


      ja, und? wo hab ich gegenteiliges behauptet? was hat das jetzt damit zu tun?

      Original von L.eric
      irgendwie, denke ich, dürfte das schulsystem bei uns doch besser sein ???
      kann ich mir doch gar nicht vorstellen . . . .


      was bitte hat das schulsystem damit zu tun? deine aussage riecht nach versuchtem sarkasmus? was ist der punkt, den du da machen wolltest?

      und im übrigen ist das schulsystem drüben flexibler als unseres. home-schooling beispielsweise, das unterrrichten von kindern zu hause, ist wesentlich unkomplizierter als bei uns.

      Original von L.eric
      ich denke, das ist kein wehgejammer, das ist eine grundeinstellung, genauso wie ich aus meiner umgebung die frischware kaufe, bei bauern, die butter, die milch und eier, beim bäcker das brot . . . .
      damit der dienstleister auch was zu tun hat !!! damit arbeitsplätze dableiben wo sie hingehören !!


      du vermischt schon wieder die begriffe dienstleistung und produktion, lieber freund.

      schöne grundeinstellung übrigens. soll das auch deine aussage zu der frage sein, die du so hartnäckig nicht beantworten willst?

      Original von L.eric
      oder soll ich billiges brot zum aufbacken aus china nehmen ??


      wenn du es schaffst, brot, das unseren lebensmittelgesetzen entspricht, zu importieren und preislich interessant zu sein, wirst du umsatz machen.

      Original von L.eric
      genügt schon daß eine steirische fabrik kürbiskerne (keine steirischen grünen) aus china mit dem schiff kommen läßt weil es billiger ist . . . .
      billiger trotz transport und trotz schälen dieser kerne !!


      ich weih' dich jetzt in ein kleines geheimnis ein. die verarbeitung, gleich welches produkt, solange es nicht zu kompliziert ist, erfolgt oftmals auf hoher see.

      warum? ganz einfach, internationale gewässer = kein arbeitnehmerschutz, zudem ist den jungs ohnehin fad, also arbeiten die 7 tage die woche. der müll fällt über bord = weniger entsorgungskosten, strom gibts von alten aggregaten, und ob die anlage an land oder auf eine mfrachter steht ist auch egal, steuerlich eher von vorteil. die idee, dass da soviel schmalz in China bleibt, vergiss wieder.

      Original von L.eric
      also, da frag ich mich ja dann doch, ob DAS im sinne des erfinders ist !!


      kommt ganz auf den erfinder an, und wo er daheim ist, nicht wahr.

      Original von L.eric
      globalisierung hin, globalisierung her, aber irgendwie sollten wir uns den ast, auf dem wir sitzen, nicht selber abschneiden !!


      und statt zu raunzen könnte man natürlich auch neue bäume pflanzen, die auch fesche äste zum draufhocken haben. ist aber beileibe nicht so bequem wie zu jammern udn zu schimpfen.

      ich frage dich erneut, und nun auch den deinen vorstoss und deine meinung zu 100% unterstützenden Philipp_1975PB ....

      bei grundsätzlicher verteufelung von fremdländischer ware frag ich mich immer, was sonst soll der weniger bemittelte tun, wenn er/sie auch gern ein wenig ausrüstung hätte? pech gehabt?

      oder spendest du was für ihn/sie? eventuell geht sich bei der nächsten wortreichen verteufelung fremdländischer produkte auch ein zweizeiler zu der frage aus, hm? :D
    • RE: Studioblitz Walimex?

      Hallo
      Besitze selber eine Multiblitz Anlage mit 4 Blitzköpfen je 300 Ws und habe mir erst vor ein paar Monaten einen Walimex Blitzkopf mit 500 Ws und 2 Geräte mit Akupak (Kann man mit Aku und normalstrom betreiben also auch für unterwegs ) je 300 Ws zugelegt.
      Meiner Meinung nach unterscheiden sie sich nur durch eine geringfügig längere aufladezeit was jedoch der günstige Preis wett macht , bin super zufrieden mit meinen Geräten !
      Gut verarbeitet und als Softboxen verwende ich die Firma interfit mit selbstgebauten adapter!
      Wenn du dich für diese Blitze entscheidest und dann Adapter benötigst ,melde dich einfach ,kann dir welche besorgen .
      Lg:Fred

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Kusdat ()

    • Wollt eigentlich nicht so eine Politische Diskussion hier ausrufen.
      Obwohl es nicht hier her gehört, bin Ich auch für „fahr nicht fort, kauf im Ort“
      Geh auch lieber zu heimischen oder kleineren Händlern als zu Grossmärkten
      Oder Marktketten. Aber bevor Ich es mit gar nicht kauf, nehm Ich das billigere.
      Und in diesem Fall nehme Ich das günstigere! Es ist mir einfach nicht Wert dass Ich das doppelte ausgebe.
      Vielen Dank nochmals für eure Meinungen zu meiner Frage ( Qualität Walimex!)
      Freu mich natürlich über weitere Tipps und Meinungen. Aber jetzt bitte keine politischen
      Meldungen mehr. „Hab eh meine eigene Ansicht“ und das gehört auch nicht hierher!!!

      Mfg Hendrix
    • also, ich hab einen freund, der hat diese marke seit jahren im einsatz, und ist sehr zufrieden.
      die inkompatibilität stört ihn insoferne nicht, da er auf diesem blitzkopf eine softbox drauf hat und somit kein anderes zubehör benötigt.
      dieser blitz arbeitet seit jahren ohne probleme !!
      ist das ok für dich ??
    • Original von Hendrix
      Wollt eigentlich nicht so eine Politische Diskussion hier ausrufen.


      es ist nichts politisch an der simplen frage, was ein weniger vermögender fotografenkollege machen soll, wenn er ausrüstung braucht.

      im grunde wäre eine vernünftige antwort darauf sehr kurz und vor allem als hilfestellung für manche zu sehen, da wir sicher annehmen können, dass nicht jeder über ausreichendene mittel verfügt, sich die gewünschten marken zuzulegen....

      du nimmst Walimex, weil du nicht mehr ausgeben willst. ein anderer muss vielleicht, weil er gar nicht anders kann. und der gebrauchtmarkt ist auch nur so groß, nicht jeder kann daraus bedient werden.
    • @ kenmore: es ist schön, wenn Du nichts daran findest, dass ausländische Billiganbieter den europäischen Markt überschwemmen, nur weil sie Standortvorteile haben, die aufgrund mangelnder Umwelt- und Arbeitnehmerschutzgesetzte zustande kommen.

      Ein Problem, dass nicht nur die EU sondern auch die USA inzwischen erkannt haben.

      Und nur, weil ich zu 100% zustimme, heisst das nicht, dass ich dagegen bin, dass Leute, die weniger Geld zur Verfügung haben auf derartige Produkte zurückgreifen - wenn Du richtig gelesen hast, dann verwende ich selbst auch Walimex Produkte und bin sehr zufrieden damit.

      Ich würde daher vorsichtig mit Behauptungen sein, die die Aussagen anderer pauschal verurteilen. Gerade in Foren ist es sehr schwierig derartige tiefgründige Diskussionen zu führen, da die Argumentationsführung aufgrund der schriftlichen Form und der leichten Unübersichtlichkeit der Threads bedingt, dass man sich kurz fassen muss und die eigentliche Aussage dadurch abgeschwächt/verändert wird.

      Wenn Du schreibst, dass oftmals Ware auf hoher See verarbeitet wird, weil es dort keinerlei Schutzgesetze gibt, dann bist Du sehr wohl gut informiert und solltest eigentlich verstehen, warum manche Menschen dagegen sind, dass derartige Produkte den landeseigenen vorgezogen werden. . . .

      Zudem ist jegliche Literatur und Berichterstattung, die es zu dem Thema gibt natürlich bedingt objektiv - wenn man sich mit der Problematik eingehender beschäftigt, kann man sich jedoch sehr gut ein Bild machen wie das System läuft und wie Mensch & Umwelt teilweise arg auf der Strecke bleiben.

      Dass in diesem Zusammenhang nichts schwarz & weiss ist, versteht sich von selbst und die Simplifizierung der Thematik auf eine Diskussion in einem Fotoforum ist wohl nicht der richtige Weg um den Themen zu begegnen . . .

      lg, Philipp
    • eingentlich wollt ich das thema ja jetzt fallen lassen, nachdem sich der Eric schon auf totales ignorieren einer simplen frage zurückgezogen hat, ist klarerweise einfacher zu polemisieren als konkrete ideen zu bringen.
      aber da steckt zuviel potenzial drin, also gehn wir's nochmal an...

      Original von Philipp_1975PB
      @ kenmore: es ist schön, wenn Du nichts daran findest, dass ausländische Billiganbieter den europäischen Markt überschwemmen, nur weil sie Standortvorteile haben, die aufgrund mangelnder Umwelt- und Arbeitnehmerschutzgesetzte zustande kommen.


      wo sagte ich, das sei schön? ich anerkenne die existenz einer tatsache, nicht mehr, nicht weniger. sorry dass ich mich nicht dem trend des raunzens anschließen mag, es hilft nämlich nichts. sich bewegen, neue wege zu suchen, das hilft. ansosnten wären wir heute noch die jäger und sammler.

      Original von Philipp_1975PB
      Ein Problem, dass nicht nur die EU sondern auch die USA inzwischen erkannt haben.


      ja klar, weil die USA ja noch nie protektionismus ausgeübt haben. die machen das nur gegenüber den billigen Asiaten, aber nie gegenüber der EU oder so, gell? kinder, kinder.

      Original von Philipp_1975PB
      Und nur, weil ich zu 100% zustimme, heisst das nicht, dass ich dagegen bin, dass Leute, die weniger Geld zur Verfügung haben auf derartige Produkte zurückgreifen - wenn Du richtig gelesen hast, dann verwende ich selbst auch Walimex Produkte und bin sehr zufrieden damit.


      ah ja. dann stimmst du also 100% zu, während du gleichzeitig selber die sünde begehst? wasser predigen, wein trinken. ;)

      Original von Philipp_1975PB
      Ich würde daher vorsichtig mit Behauptungen sein, die die Aussagen anderer pauschal verurteilen.


      und du tust gut daran. eine pauschale abhandlung irgendwelcher themen wirst du von mir nicht erleben, ich sehe also nicht ganz, worauf du hinaus willst?

      Original von Philipp_1975PB
      Gerade in Foren ist es sehr schwierig derartige tiefgründige Diskussionen zu führen, da die Argumentationsführung aufgrund der schriftlichen Form und der leichten Unübersichtlichkeit der Threads bedingt, dass man sich kurz fassen muss und die eigentliche Aussage dadurch abgeschwächt/verändert wird.


      das ist deine meinung.

      Original von Philipp_1975PB
      Wenn Du schreibst, dass oftmals Ware auf hoher See verarbeitet wird, weil es dort keinerlei Schutzgesetze gibt, dann bist Du sehr wohl gut informiert und solltest eigentlich verstehen, warum manche Menschen dagegen sind, dass derartige Produkte den landeseigenen vorgezogen werden. . . .


      ja, aber, du tust es doch selber, während du 100% (das wäre dann eigentlich pauschal, oder?) dagegen bist. wie paßt das zusammen?

      Original von Philipp_1975PB
      Zudem ist jegliche Literatur und Berichterstattung, die es zu dem Thema gibt natürlich bedingt objektiv - wenn man sich mit der Problematik eingehender beschäftigt, kann man sich jedoch sehr gut ein Bild machen wie das System läuft und wie Mensch & Umwelt teilweise arg auf der Strecke bleiben.


      das mag gut sein. andererseits hat auch Europa dieses stadium durchgemacht, wir sollten also nicht auf dem hohen roß dahergaloppieren, sondern eine gewisse demut an den tag legen und uns freuen, dass wir diese zeiten überwunden haben.
      aber mit voller hose ist ja bekanntlich gut stinken.

      Original von Philipp_1975PB
      Dass in diesem Zusammenhang nichts schwarz & weiss ist, versteht sich von selbst und die Simplifizierung der Thematik auf eine Diskussion in einem Fotoforum ist wohl nicht der richtige Weg um den Themen zu begegnen . . .


      volle zustimmung. andererseits gibt es einen, der ständig auf dem thema herumreitet und pauschal jeden verdammt, der es wagt, sich auf dem markt nach seinen möglichkeiten zu bewegen. und das ohne tatsächliche lösungswege anzubieten.

      mir ist durchaus bewußt, dass es nicht angenehm ist, seine ansichten in frage gestellt zu sehen, wer aber rundumschläge austeilt, sollte auch einstecken können. davon ist wenig zu erkennen.

      im grunde halt ich mich an dieselben regeln wie L.eric - wenn es ein guter ist, von dem ich mir einfach mehr erwarten kann, dann bekommt er pfeffer ;)

    Registrieren oder Anmelden

    Du musst auf fotografie.at angemeldet sein, um hier antworten zu können.

    Registrieren

    Hier kannst Du Dich neu registrieren - einfach und schnell!


    Neu registrieren

    Annmelden

    Du bist schon Mitglied? Hier kannst Du Dich anmelden.


    Anmelden