Vergrösserer?

    • Vergrösserer?

      Hallo!
      Nachdem ich beschlossen habe, es muss jetzt eine DuKa her, werden jetzt so einige Fragen auf Euch zukommen:

      Zuerst einmal; was für einen Vergrößerer würdet Ihr mir empfehlen?

      LG, phil

      P.S. und was sollt ich alles noch drüber wissen?
      derweil fotographier ich noch kb-format, aber mittelformat wird für mich auch bald ein thema sein...

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von cmp ()

    • RE: Vergrösserer?

      <Zuerst einmal; was für einen Vergrößerer würdet Ihr mir empfehlen?



      Einen der funktioniert!
      Welches Budget hast du denn zur Verfügung? Farbe oder SW? Wie groß ist die DUKA? Wie groß stellst du dir die Abzüge vor?

      Für ca. 500,- solltest du heutzutage eine solides System für 6x6 (Vergrößerer, 50mm, 80mm, Schalen bis 30x40, Uhr, Rahmen etc...) zusammenstellen können.

      Noch etwas zu Schluss. Egal was du auch kaufst, fang nicht mit Formaten 10x15 oder ähnlichem Scheiß an. 20x30 und größer, das machst Spaß!
    • kann alex nur recht geben!
      am besten gleich nen mf vergrösserer (ihc ärgere mich momentan "nur" nen kb zu haben, da ich über kurz oder lang auch auf mf wechseln muss.....)...worauf ich achten würde ist, dass ein farbkopf dabei ist...ist viel angenehmer zum arbeiten mit kontrastvariablen papier ....
      500 euro halte ich fast ein wenig für übertrieben...ich würde nach nem meopta opemus ausschau halten...ist eine tschechische firma die ganz gute geräte baut (gebaut hat?) und die es gebraucht äusserst günstig gibt...sonst musst du zum anfangen nicht viel investieren....3 schalen (müssen nichts spezielles sein, einfach mal in den plastikladen schauen), eine rote glühbirne (alternativ: schau nach leuchten mit roten leds...die sind auch gut verwendbar...) und chemie (kostet "fast" nix)......
      alternativ könnte ich dir auch meinen "alten" vergrösserer (meopta axomat 3 mit colourkopf) anbieten (nachdem ich letzten sommer einen durst m305 geschenkt bekommen habe steht er nur herum)...ist halt kleinbild aber robust und funkt einwandfrei, 50mm objektiv (el-nikkore) ist auch dabei...das einzige was du bräuchtest um zu starten ist eine objektivplatine (gibts bei [Links sind nur für Registrierte Benutzer sichtbar] um 10-15 euro)...
      für versandkosten und eine kiste bier (oder wahlweise 5 fp4 oder hp5 filme) gehört er dir...
      grüsse
      stefan
    • Original von 13thfloorelevators
      dann halt dich ran...der vergrösserer ist zu schadezum rumstehen (sonst gib ihn mir *G*)...
      grüsse
      stefan


      ich spiel eh' schon mit dem Gedanken, ihn wieder zu verkaufen...
      Zusammen mit einem M601 und ws sonst noch alles da ist - und mit dem Geld dann die leider viel zu wenigen Bilder in einem Profilabor ausarbeiten zu lassen.
      Oder beim Billa.
    • Habe auch einen Meopta 6x7, mache aber (sofern ich überhaupt dazukomme) nur vom Kleinbildfilm Abzüge. Was neben Vergrößerer, Schalen und Licht noch recht wichtig ist: Zeitschaltuhr. Den Vergrößerer mit der Stoppuhr in der Hand auf- und abzudrehen ist nämlich echt mühsam (habe ich auch mal genmacht, weil meine Zeitschaltuhr das zeitliche gesegnet hat)
    • neue fragen

      sodale, vielen dank für Eure antworten!

      und gleich noch ein paar fragen:
      ich möchte ja eigentlich eher mit sw arbeiten, was bringt mir da ein farbkopf genau? welche vorteile hat das im gegensatz zum sw-kopf?

      kann man mit kb-vergrösserern nicht auch grössere formate als 10x15 machen ?

      @13thfloorelevators: das angebot klingt ja sehr verlockend, nur stell ich mir die frage, ob es nicht gescheiter für mich ist, gleich einen mf vergr. zu kaufen (aber mal aus interesse: was für bier bevorzugst du denn? ;) ) Oder kann man eigentlich kb-vergr. auf mf auftunen? bild mir ein, dass bei kaiser system gesehen zu haben...

      weitere fragen folgen sicher noch...

      lg phil

      p.s. fragen über zeitschaltuhren, schalen, und sonstiges zubehör werd ich euch dann in einem neuen thread stellen ;)
    • @cmp:
      1 - farbkopf bringt dir den vorteil, dass du nicht mit eigenen filtern arbeiten musst um beim arbeiten mit mulitkontrastpapier den kontrast zu ändern...am farbkopf magenta rauf, gelb runter und schon wirds härter :) wenn du mit papier mit fester gradation arbeitest ists dann wieder egal...
      2 - sicher kannst du grössere formate wie 10x15 machen...bis 24x30 hast du auch keine probleme...darüber wird das korn dann (je nach film/belichtung/entwicklung) halt schon deutlich sichtbar (kann auch sehr gut wirken!!!)...bei mf tritt das halt erst wesentlich später ein...wegen dem grösseren negativ....
      3 - ob gleich mf musst du entscheiden...ich würde es aber mittlerweile so machen...überlege schon länger auch mf zu machen, aber das heisst dann, dass ich noch nen vergrösserer rumstehen hab (für kb möchte ich alleine wegen der geringeren grösse auch weiterhin mit meinem m305 arbeiten)...
      wenn du über kurz oder lang vorhast mf zu machen dann würd ich gleich einen mf vergrösserer nehmen...ev. vorläufig nur mit nem 50mm objektiv...80mm kannst du dann jederzeit nachkaufen
      4 - pro: zipfer (märzen), budweiser, stiegl, wieselburger, fosters | contra: ottakringer, gösser, becks usw....
      5 - das geht nur mit kb vergrösserern die von vornherein dafür ausgerichtet sind (lasse mich in dieser hinsicht aber gerne eines besseren belehren)

      für weitere fragen empfehle ich erstmal auf [Links sind nur für Registrierte Benutzer sichtbar] vorbeizusehen...da gibt es sehr gute tutorials und in den foren einfach mal die suchfunktion benützen....

      grüsse
      stefan
    • hi phil!
      danke für die blumen...ich mach das just 4 fun...wenn ich wo hingehe nehm ich halt die cam mit...gibt aber genügend leute die da bessere fotos machen :)

      zum vergrösserer: sieht für mich super und 1a gepflegt aus...wie "gut" die marke kaiser ist weiss ich nicht, aber ich glaub da kannst du nicth soviel falsch machen...am wichtigsten ist das objektiv...wie überall :)
      wichtig bei solchen auktionen: frag einfach mal unverbindlich um das porto an...sonst kommt dann im nachhinein die böse überraschung (die deutsche post ist bei paketen leider ziemlcih teuer....)...
      grüsse
      stefan
    • auf den magnifax hab ich auch schon ein auge geworfen im moment *GGG* der opemus sieht auch ganz ok aus, allerdings muss man da mit filtern arbeiten und die hohen versandkosten aus d schrecken mich halt ab (wohingegen der magnifax in tirol wäre und nach nachfrage sogar geliefert würde *G*)...falsch machen kannst du aber glaub ich mit beiden nix...der magnifax ist halt mehr schon ein profigerät...(ich nehme mal an, dass du die beiden bald bei ebay auslaufenden auktionen meinst...)
      greets
      stefan

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von 13thfloorelevators ()

    • ja genau die meinte ich...;)

      aber die versandkosten schrecken mich auch ab...

      und irgendwie hab ich mich auf das kaiser system eingefahren...weiss nicht warum, aber was solls? ;)

      für mich ist es auch ein problem, wenn ich bei ebay nach vergrößerern schaue, und dort steht nur der name und nicht genau, was für vergrößerer das sind (kb, mf oder so?). gibts irgendwo eine liste, wo obensteht, was welcher vergrößerer machen kann? hab jetzt z.b. schon bei kaiser ( [Links sind nur für Registrierte Benutzer sichtbar] ) nachgeschaut, aber da finde ich z.b. diesen hier nicht:
      [Links sind nur für Registrierte Benutzer sichtbar]
      naja, werd wohl ebay weiterverfolgen...lg phil

    Registrieren oder Anmelden

    Du musst auf fotografie.at angemeldet sein, um hier antworten zu können.

    Registrieren

    Hier kannst Du Dich neu registrieren - einfach und schnell!


    Neu registrieren

    Annmelden

    Du bist schon Mitglied? Hier kannst Du Dich anmelden.


    Anmelden