Nikkor vs. Sigma

    • Nikkor vs. Sigma

      Hallo Leute.

      Ich möchte im nächsten Monat Objektiv tauschen. Folgende Objektive stehen zur Auswahl:

      Nikkor AF-S DX 18-70mm 3.5-4.5G IF-ED (Geihals etwa 325,-- / Gebraucht etwa 180-200,--)

      oder

      Sigma AF 17-70mm 2.8-4.5 DC Asp IF (Geizhals etwa 290,-- / Gebraucht noch nie gesehen) ;)

      Am Papier hört sich das Sigma besser an, weil es zusätzlich noch ein Makro-Objektiv mit einer Naheinstellgrenze von 20cm ist. Der Hauch mehr Weitwinkel wär mir eigentlich egal - wird wohl nicht so extrem sein ... ;)
      Ein riesen Argument ist allerdings die Lichtstärke von 2.8! (allerdings sagen mir die halben Kürzel eigentlich gar nichts ... DC?! ... IF?! ...) :hmm:

      Nun zur Frage: Hat jemand Erfahrung mit dem Sigma-Objektiv? Oder gar mal die Möglichkeit gehabt einen direkten Vergleich zu ziehen. (Schärfe, Verzeichnung bei Weitwinkelaufnahmen usw. ...)


      Bin für sämtliche Erfahrungen dankbar.

      Schonmal Danke vorab! :daumenhoch:

      Gruß
      Wolfgang
    • RE: Nikkor vs. Sigma

      Original von wolfgang.christ
      Ein riesen Argument ist allerdings die Lichtstärke von 2.8!

      Das ist nur eine halbe Blende im Weitwinkelbereich. Mehr nicht.

      Original von wolfgang.christ
      allerdings sagen mir die halben Kürzel eigentlich gar nichts

      Übersetzung Nikonisch in Canonisch in Sigmarisch:
      AF-S = USM = HSM
      DX = EF-S = DC
      IF = IF = IF
      ED = L = APO (nicht wortwörtlich, aber sinngemäss)
      VR = IS = OS

      Der Buchstabe G (kein Blendenring) bei Nikon ist eigentlich überflüssig, denn DX Objektive sind immer auch G Objektive. Sigma weist daher nicht ausdrücklich darauf hin, dass DC Objektive mit Nikonanschluss keinen Blendenring haben.
    • ich weiß zwar, daß ich euch alln auf die nerven gehe - aber trotzdem erlaube mir die frage: würdest du auf einen mercedes oder bmw oder audi oder welch edles gefährt auch immer "BARUM"- Reifen montieren?

      das gilt übrigends auch wenn du eine canon hättest...

      noch plastischer: eine omega uhr mit hirsch-armband..
    • Original von georg68
      ich weiß zwar, daß ich euch allen auf die nerven gehe

      Kein Problem, man stumpft ab.

      Original von georg68
      würdest du auf einen mercedes oder bmw oder audi oder welch edles gefährt auch immer "BARUM"- Reifen montieren?

      Barum gehört zum Continental Konzern und produziert u. a. Semperit Reifen, wie die meisten von uns noch wissen. Vielleicht auch noch andere Modelle des noblen Conti-Konzerns.

      Kleine Beispiele aus der Kameraindustrie gefällig?

      Nikon 14mm f/2.8 - Tamron
      Nikon 75 - 300 mm f/4,5-5,6 (älteres Modell) - Tamron
      Minolta 11-18mm f/4,5-5,6 und einige andere - Tamron
      detto KonicaMinolta, detto Sony.
      Pentax 12-24mm f/4 und einige andere - Tokina
      detto Schneider-Kreuznach (für Samsung).

      Nach der Einführung des Minolta AF Systems vor über 20 Jahren musste Minolta die Fertigung für eine ganze Reihe von Minolta Objektiven an Tokina, Tamron, Kiron und Kobori auslagern.

      Original Carl Zeiss Objektive werden von der letztklassigen Billigbude Cosina gefertigt.

      Sigma hatte zu Zeiten der Praktika B200 einige Original-Praktika Objektive gebaut. Heute scheinen sie aber keine OEM-Produkte mehr herzustellen.

      Wo lässt eigentlich Canon seine Objektive bauen? Machen die alles selber?
    • Original von wilber
      Original von georg68
      ich weiß zwar, daß ich euch allen auf die nerven gehe

      Kein Problem, man stumpft ab.

      Original von georg68
      würdest du auf einen mercedes oder bmw oder audi oder welch edles gefährt auch immer "BARUM"- Reifen montieren?

      Barum gehört zum Continental Konzern und produziert u. a. Semperit Reifen, wie die meisten von uns noch wissen. Vielleicht auch noch andere Modelle des noblen Conti-Konzerns.

      Kleine Beispiele aus der Kameraindustrie gefällig?

      Nikon 14mm f/2.8 - Tamron
      Nikon 75 - 300 mm f/4,5-5,6 (älteres Modell) - Tamron
      Minolta 11-18mm f/4,5-5,6 und einige andere - Tamron
      detto KonicaMinolta, detto Sony.
      Pentax 12-24mm f/4 und einige andere - Tokina
      detto Schneider-Kreuznach (für Samsung).

      Nach der Einführung des Minolta AF Systems vor über 20 Jahren musste Minolta die Fertigung für eine ganze Reihe von Minolta Objektiven an Tokina, Tamron, Kiron und Kobori auslagern.

      Original Carl Zeiss Objektive werden von der letztklassigen Billigbude Cosina gefertigt.

      Sigma hatte zu Zeiten der Praktika B200 einige Original-Praktika Objektive gebaut. Heute scheinen sie aber keine OEM-Produkte mehr herzustellen.

      Wo lässt eigentlich Canon seine Objektive bauen? Machen die alles selber?


      @wilberNa da hast du jetzt was angerichtet.
      da hast du einige Illusionen platzen lassen. allerdings das mit Zeiss wusste ich auch nicht. Cosina ist/war doch ein ableger von Kyocera
    • Es muss aber auch erwähnt werden das Cosina unter dem Voigtländer namen in letzter zeit ein paar der besten Gläser der letzten paar jahre produziert hat. Qualitativ liegen die zwischen den neuen Zeiss Gläsern ( kommen auch von Cosina ) und Leica Optiken.

      Cosina wächst langsam zu einem DER großen Kameratechnikhersteller heran. Man darf nicht immer nur die Low-Cost produkte hernehmen.
    • Ich würde zum AFS 18-70 greifen. Nicht weil Nikon draufsteht, sondern wegen dem AFS.
      Und der Vergleich Nikon - Audi, BMW,Benz.
      Nikon ist eher Mazda .
      Ich verwende seit über 20 Jahren Nikon. Die haben einige Optiken produziert, da ist eine Glasscherbe vor der Kamera noch besser.
      Aber das AFS 18-70 ist für ein Kitobjektiv eine sehr feine Optik, wirklich gut.
    • Original von Corvi
      Es muss aber auch erwähnt werden das Cosina unter dem Voigtländer namen in letzter zeit ein paar der besten Gläser der letzten paar jahre produziert hat.

      Irgendwo muss ich noch Aufnahmen mit dem Voigtländer 35mm f/1.7 ("Besser als Leitz") an der Bessa R haben. Naja, eher bessa als besser. Speziell die Leistung bei direktem Gegenlicht ist schon SEHR ernüchternd. Und das durchaus bei praxisgerechten Blenden. Und die Kamera scheint die gute alte SLR zu sein, die sie anno dazumal für Vivitar und Co. gebaut haben, halt ohne Spiegel und dafür mit Messsucher. Und statt um öS 1.990 halt um € 600. Werbung funktioniert und über einen geschmalzenen Preis ist schon maches null815 Produkt veredelt worden.

      Original von pusher
      Cosina ist/war doch ein ableger von Kyocera.

      Nein. Kyocera hat irgendwann Yashica aufgekauft und die haben seinerzeit die Contax gebaut. Von daher gibt es eine Verbindung zu Zeiss. Allerdings ist Zeiss heutzutage Taufpate für alles Mögliche, z. B. diverse Objektive für Sony Knips- und Videokameras. Und die verdienen qualitativ durchaus nicht alle einen großen Namen.

      Aber Branding ist nicht nur in dieser Branche der Heuler des Jahrzehnts. Philips Unterhaltungselektronik wird von Funai in chinesischen Fabriken runtergestanzt und hier als seriöse Markenware verkauft. Nur ein Beispiel von tausenden. Und der Sager, dass Arbeiterinnen, die in chinesischen Schuhfabriken Nike Schuhe produzieren, 300.000 Jahre arbeiten müssten, um das Geld zu verdienen, das die Firma in einem Jahr für Werbung ausgibt, ist ja wohl bekannt.

      Allerdings muss das wie gesagt nicht unbedingt etwas über die tatsächliche Produktqualität aussagen. Immerhin sind damit Zeiss SLR Objektive noch Made in Japan und nicht Made in China oder Made in Thailand.
    • Nun mal Dank euch alle. Im speziellen Georg, der mir wiedermal den Tag versüßt.

      @ Georg68:
      Selbst auf einem Golf fahre ich nur Qualitätsreifen - deshalb auch die Frage nach der Qualität in diesem Forum - der Preis war ja nicht mein Argument!!! Tatsächlich ist mir der Preis verhältnismäßig egal, weil man das Nikkor gebraucht bekommt und dann preislich besser fährt als beim neuen Sigma - eh gloa.

      @pusher und lupus
      Danke, dass ihr mir das vorweggenommen habt! :daumenhoch:

      @wilber:
      Danke für die Abkürzungen und deine Mühe! Hab mittlerweile schon in meinem Profi-Handbuch der D50 geblättert, weil auf der Nikon-Seite nichts steht :doh: ...jetzt ist alles klar... :)

      @TomS
      Hatte dich eh noch im Hinterkopf mit dem Nikkor - meld mich sobald ich eine Entscheidung getroffen hab. :)


      _______________________________________

      Was mich aber jetzt noch interessiert, jetzt wo die Grundsatzdiskussion geklärt zu sein scheint ;)

      Hat auch jemand Erfahrungswerte mit dem Sigma-Glas?


      Liebe Grüße und nochmal vielen Dank an alle!
      Wolfgang
    • Original von lupus-corridor
      Leider nein, wir haben nur das 18-50/2,8 von Sigma.
      LG Wolfgang


      Hab grad was darüber gelesen. Hört sich natürlich auch nicht schlecht an. Wurde zwar für APS-C entwickelt, wird aber auch für Nikon vertrieben, die die Bezeichnung APS-C ja nicht im Wortschatz haben ... werden schon wissen, was sie tun. *lol*

      Das 2,8 hört sich schon schmackhaft an, allerdings hätte ich dann keine höhere Brennweite und bei meiner Freundin ziemlichen Erklärungsbedarf :) .

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von wolfgang.christ ()

    Registrieren oder Anmelden

    Du musst auf fotografie.at angemeldet sein, um hier antworten zu können.

    Registrieren

    Hier kannst Du Dich neu registrieren - einfach und schnell!


    Neu registrieren

    Annmelden

    Du bist schon Mitglied? Hier kannst Du Dich anmelden.


    Anmelden