Canon Eos 5

    • hab ein paar fragen zur eos 5

      -) wann kam dieses gerät auf den markt?

      -) wieviel kostete sie damals und wieviel ist sie heute noch wert (wenig gebraucht) ?

      -)wer kann mir bei der suche nach einer gebrauchsanweisung für die Canon Eos 5 helfen? schon intensiv danach gesucht, doch leider nichts gefunden. bzw welche andere "eos" ist ihr am ähnlichsten?

      mfg, steve
    • RE: Canon Eos 5

      hallo!
      die eos 5 war von 92-00 auf den markt. derzeitiger preis ist laut fomag liste ([Links sind nur für Registrierte Benutzer sichtbar]) 290 euro.....allerdings ist das zuviel..schau ein wenig bei ebay, um 200 euro bekommst sie sicher....aufpassen musst du auf das programmwahlrad...das ist die (einzige mir bekannte) schwäche der eos 5...bei den letzteren versionen war das manko aber behoben und bei meiner eos5 ist das problem auch nie aufgetreten (und zur not gibts im internet anleitungen zum selbst reparierern....)....wenn du bei ebay schaust, versuch ein "set" mit objektiv zu bekommen....meine hat mit nem sigma normalzoom 240 euro gekostet...objektiv hab ich wieder versteigert und ca. 100 euronen bekommen...also hat mich miene cam in 1a zustand 140 euro gekostet....
      gebrauchsanweisung könnte ich dir ev. kopieren....sonst schau unter:
      [Links sind nur für Registrierte Benutzer sichtbar]
      da gibts jede menge infos zur eos 5 (sowie zu ner menge anderer kameras)....
      grüsse
      stefan
    • danke für eure raschen antworten!

      @ 13thfloorelevators: hab die kamera schon, also brauch sie nimma kaufen. klingt blöd, aber sie ist mir schon vor einiger zeit in die hände gefallen, habe aber keine ahnung wie sie funktioniert.

      eine "fertige" anleitung in *.pdf format (etc,..) hat niemand? bzw kann man sie auch nirgends downloaden

      eine frage hätte ich noch: und zwar wie sieht das mit der stromversorgung aus? brauche ich da einen akku? oder gibt es dafür irgendwelche passenden batterien? hab leider noch nie erfahrungen mit eos cams gemacht.

      das radl funktioniert zum glück.
    • zur stromversorgung brauchst du eine 2cr5 batterie (gibts in jedem fotogeschäft...sind zwar nicht so billig, hält aber ne zeitlang (wenn man bei ebay schaut und gleich mehrere davon kauft kann man viel geld sparen...)..."powerhandgriff" mit "normalen" batterien gibts leider nicht (auch wenn der vg-10 sehr zu empfehlen ist)...soweit ich weiss gibts ein eigenes "battery pack" das jedoch irgendwelche riesigen taschenlampenbatterien braucht....nur zu empfehlen wenn man gewichtheber ist und 100 jahre dauerfotografieren will.....
      anleitung hab ich jetzt auf die schnelle ach nicht hergegoogelt...frag einfach was unklar ist....im zweifelsfall kann ichs auch als pdf einscannen (da bin ich momentan aber zu faul wenns nicht unbedingt sein muss *G*)...dafür bin ich beim suchen auf die programmwahlrad-reparaturanleitung gestossen:
      [Links sind nur für Registrierte Benutzer sichtbar]
    • danke ! &batterien-idee

      hallo leute.

      möcht mich bei euch für die rasche hilfe bezüglich der kamera bedanken! fotografiere jetz schon seit ein paar wochen damit und bin angenehm überrascht. is ein gutes feeling damit. mussmich zwar noch mit einige funktionien vertraut machen...is halt ein wenig mühsam ohne richtiges handbuch.

      was mich am anfang ein wenig abgeschreckt hat ist der hohe preis der batterie. es ist eine 2cr5. hab zwar keine ahnung wie lang bzw wieviele aufnahmen sie halten wird, aber trotzdem is ein wenig teuer.

      dann ist mir letztens etwas in den sinn gekommen:
      diese batterie besteht aus 2 einzelnen batterien und das ergibt 6 volt. ist es möglich 4 batterien der größe AA (1,5 volt) zusammenzufügen (ergeben dann eben die 6 volt) ? wäre dies schädlich für die kamera? kenn mich mit der ampere angabe nicht wirklich aus. hat jemand solche erfahrunge, bzw kennt sich jemand damit aus? elektrotechnik ist nicht meine stärke ;)

      thx im voraus & lg, steve
    • @drsteve: wenn du fragen zu einzelnen funktionen der kamera hast einfach fragen....ihc hab hier wie gesagt die anleitung rumliegen (und für normal weiss ich auch ohne damit umzugehen *G*)....die batterie hält lange...frag mich jetzt bitte nicht wieviele filme (kommt auch immer drauf an ob mit oder ohne blitz) aber das mit dem zusammenlöten/schweissen von knopfzellen würde ich lassen....ist zwar theoretisch sicher möglich (musst dir halt einen "adapter" basteln um sie dann auch verwenden zu können)...es muss dir aber klar sein, dass diese eigenbaubatterie mit grosser wahrscheinlcihkeit weniger kapazität wie die originale hat (und obs dann noch soviel billiger ist?)...mein tipp: schau einfach auf ebay (zb. hier: [Links sind nur für Registrierte Benutzer sichtbar] ) und kauf dir gleich ein paar stück zu dem günstigen preis...da kommst du dann wirklcih lange aus.....und ist auf jeden fall besser als die bastelei...
      grüsse
      stefan
    • @ 13thfloorelevators:

      ja da hätte ich einige fragen zur eos5:

      1) was bedeutet die funktion X am programmwahlrad?
      2) was kann ich mit der funktion DEP anfangen (das is was mit schärfentiefe nur kenn ich mit ned aus wie ich das verwend)
      3) was bedeutet auf der rückseite der knopf DRIVE (sicha irgenwas mit filmspuln)
      4) -------"--------- knopf AF (weiss schon dass es autofokus heisst, aba was hat es für funktion. is das die memory funktion vom fokussierungspunkt?
      5) rückseite: tast mit mit ISO-AEB- Augensteuerung-bildfolge versteh ich, aba was heiss das zeichen daneben das wie ein lichtstrahlaussieht?
      6) weiters versteh ich die taste nicht, die rechts hinten (hinterm lcd) neben der taste liegt, an der ich die autofokuspunkte einstellen kann. da is einmal so ein stern und die andere funktion is CF (glaub das heisst customfunction..nur das bring ich auch aufn programmwahlrad nicht zam)

      is ja eine ganze menge wo ich mich nicht auskenn. wär es vielleicht möglich, dass du mir bitte die anleitung einscannst? od is die zu dick?

      ebay werd ich mir noch anschaun wegn batterien. danke für den tipp...sind aj wirklich billig dort. ich weiss, dass selbst gebastelte batterie packs ned so lang halten, aba ich mach auch eingiges zaus, und da is mir wursch wenn ein selbegebasteltes batteriefach dranhängt. wollte eigentlich nur wissen, ob es technisch möglich ist, so eine kamera mit der art zu speisen ohne sie zu ruinieren.

      mfg, steve
    • so...jetzt gehts los *G* bin grad auf der uni und hab die kamera nicth mit aber ein paar sachen werd ich mal schnell aus dem gedächtnis beantworten (auch wenn ich nicht überall 100% sicher bin ohne die kamera in der hand zu halten :) )
      also alle angaben ohne gewähr :) wer fehler findet darf sie behalten und mich korrigieren....

      1.) die fkt. x am programmwahlrad ist quasi dasselbe wie manueller modus, nur, dass die funktionen vertauscht sind....also mit dem rad beim auslöser stellst du die blende ein und mit dem auf der rückwand die zeit (glaube ich....einfach ausprobieren...irgendsowas ist es). das ist halt gemacht, da beim blitzen die blende wichtiger ist als die verschlusszeit oder irgendwie so....muss zugeben es noch nie benützt zu haben (shame on me)

      2.) mit der dep funktion kannst du einen bereich auswählen der scharf sein soll un ddie kamera sucht dann automatisch die passende blende dafür....also auf den vorderen punkt richten - auslöser bis zum ersten anschlag drücken...auf den hinteren punkt richten - auslöser bis zum ersten anschlag drücken (du siehst dep 1 und dep 2 im display)...dann bildausschnitt wählen und abdrücken

      3.) drive kann man glaub ich zwischen einzelbild, und "dauerfeuer" langsam und schnell auswählen....(also bildserien wenn man am auslöser oben bleibt)...

      4.) af kannst du zwischen mitführendem af (also der sich mit einem bewegenden objektiv mitbewegt) und fixem autofokus (fokussiert auf ein objekt und dann bleibt er fix) wählen...

      5.) mit der iso aeb usw...taste kannst du verschiedene fkt. festlegen....iso einstellen sollte klar sein, aeb ist auto exposure braketing oder so...da kannst du einen blenden wert einstellen (zb. +-1) und die kamera macht dann immer 3 bilder...eins eine blende unterbelichtet, eins richtig belichtet, eins eine blende überbelichtet....ist ganz praktisch zum film eintesten, oder wenn man schwierige verhältnisse hat und nicht ganz sicher ist wie man die belichtung wählen kann....dann kann man da glaub ich auch noch mehrfachbelichtung einstellen (me wenns mich jetzt nicth täuscht...bis zu 9 bildern) und sonst glaub ich auch noch irgendwas, dass mir jetzt nicth einfällt :)

      6.) die sterntaste ist messwertspeicherung bzw. das cf steht dafür, dass man beim einstellen der custom funktionen (programmwahlrad auf cf) damit die werte setzen kann...

      die verschiedenen cf findest du auch hier: [Links sind nur für Registrierte Benutzer sichtbar]

      einscannen kann ich sie dir schon einmal, aber das wird vorm februar nicth gehen...bin momentan ziemlich im unistress (bzw. zuviel im internet *G*)...
      grüsse
      stefan

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von 13thfloorelevators ()

    Registrieren oder Anmelden

    Du musst auf fotografie.at angemeldet sein, um hier antworten zu können.

    Registrieren

    Hier kannst Du Dich neu registrieren - einfach und schnell!


    Neu registrieren

    Annmelden

    Du bist schon Mitglied? Hier kannst Du Dich anmelden.


    Anmelden