Frage zur Olympus mju:-III wide 100

    • Frage zur Olympus mju:-III wide 100

      Hallo Ihr lieben Fachleute,

      bei dieser Kamera (knapp vier Jahre alt) ärgert mich immer, dass ich hiermit scheinbar keine Aufnahmen machen kann, wo ich sowohl den Nah- als auch den Fernbereich scharf stellen kann.
      Meine alte Kamera, ebenfalls eine vollautomatische Kleinbildkamera) hatte so eine Funktion, ich weiß nur nicht mehr genau, wo bzw. wie diese genau hieß.

      Habe ich da in der Bedienungsanleitung zur Olympus was übersehen oder geht das wirklich nicht ?
      Also Fotots wie z.B.: im Vordergrund scharf gestellte Grashalme, aber trotzdem auch die Berge im Hintergrund scharf ?

      Ich wäre happy, wenn da jemand einen Trick wüßte ...
      Da mein Urlaub naht, wäre ich für schnelle Antworten sehr dankbar !

      Herzlichen Dank und liebe Grüße - Allegro

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Allegro ()

    • Der Trick dabei ist eine möglichst kleine Blende, somit wird die Schärfentiefe größer und Vorne und Hinten scharf abgebildet.

      Ohne die Kamera jetzt zu kennen tippe ich mal darauf, das die Kamera alles automatisch macht und man die Blende nicht selber wählen kann...
      Was in dem Fall blöd ist...

      Aber sie hat sicher eine "Kreativfuntion" Natur oder so, wo meistens eine möglichst kleine Blende gewählt wird.

      Hoffe das hilf ein bischen,
      lg
      Tina
    • Danke Tina,

      ja - Du hast recht - es ist eine vollautomatische Kleinbildkamera.

      Aber der Tipp mit der kleinen Blende oder einer "Natur"-Funktion ist gut - da werde ich die Bedienungsanleitung nochmal daraufhin absuchen gehen.

      Aber vielleicht meldet sich ja noch jemand, der das Teil kennt und eine Idee hat ... ?????

      Liebe Grüße - Allegro
    • Also, ich habe eben nachgeguckt:

      Blende verstellen geht natürlich nicht, da Vollautomatik ...
      Eine Einstellung "Natur" oder ähnliches gibt es auch nicht ....

      Ich finde an Extra-Modi nur:
      "Spotmessung" = Scharfstellung und Belichtung für bestimmten Motivbereich und
      "Unendlich" = für Aufnahmen durch Glasscheiben.

      Ich entsinne mich, dass meine alte Kamera auch so eine Unendlichkeitstaste hatte - und ich damit ganz wunderbar aus dem Bus heraus fotografieren konnte ....
      Aber mein Problem löst das wohl auch nicht - oder täusche ich mich da vielleicht ?????

      Liebe Grüße - Allegro
    • Hallo,

      eine Möglichkeit könnte sein einen möglichst empfindlichen Film zu verwenden.
      Vielleicht würde dann die Kamera eine kleinere Blende einstellen. Entscheidend ist sicher auch wo man den Fokus hinlegst. Dazu mußt du vermutlich "Spotmessung" wählen wenn die Schärfe ansonsten nicht gespeichert wird.
      Ich nehme mal an das seine Kamera bei normalen Lichtverhältnissen mit einem 400er Film die Blende 8-11 wählen wird. Bei 35mm Brennweite könntest du auf ein Objekt in ca. 3 Metern Abstand scharfstellen. Der Schärfebereich würde dann von ca. 1,5m bis unendlich reichen.
      Je länger die Brennweite umso geringer die Schärfentiefe bei gleichem Aufnahmeabstand. Je kürzer um so größer.

      Gruß Peter
    • Danke Peter,

      also die Idee klingt gut ! Nur: ich hatte ganz zu Anfang schon mal die 400er filme genommen, da diese auch empfohlen werden - und dann waren sämtliche Bilder überbelichtet :wütend: ... also wage ich mich eigentlich nur noch ungern daran .... mit den 200ern fahre ich ganz gut ...

      Aber trotzdem werde ich mir Deine Tips merken und dann mal ein wenig herumexperimentieren ....

      Also eher mal die Spoteinstellung ausprobieren als den Unendlich-Modus ? o.k. ....

      Liebe Grüße - Allegro
    • Es kann natürlich sein das bei Sonnenschein die Verschlußzeiten deiner Kamera nicht kurz genug sind und deswegen die Filme überbelichtet werden. Bei Sonnenschein reichen die 200er sicher vollkommen.

      Bei der Spotmessung mußt du achtgeben weil sich die Belichtung auch danach einstellt und somit kannst du leicht Fehlbelichtungen haben. Ich meinte sies nur als Möglichkeit falls deine Kamera keinen Schärfespeicher beim normalen Modus bietet. Solltest du die Spotmessung verwenden müßen achte darauf das du eine möglichst neutrale Farbe anvisierst. z.B.: Asphalt, Hautfarbe oder Rasen sind sehr gut geeignet. Keinesfalls weiß o. Schwarz.

      Wenn du die Unendlicheinstellung benutzt werden nahe Objekte immer unscharf werden. Man kann mit so einer kopakten Kamera zu sehr guten Ergebnissen kommen, trotzdem muß man halt immer wissen was man tut denn die Automatiken wollen ja überlistet werden :-).

      Übrigens sind analoge Spiegelreflexkameras mitunter sehr billig zu bekommen. Diese bieten dann den Vorteil das man halt wirklich die verschiedensten Einstellungen frei wählen kann. Wenn klein sein soll gibts auch günstige alternativen bei Sucherkameras z.B.: Olympus XA2 noch wesentlich kleiner als deine, sehr robust, Fokus u. Blende einstellbar kostet gebr. so um die 30 Euro.

      Gruß Peter
    • Herzlichen Dank, Peter,

      Deine Tipps sind gold wert ! Werde sie mit in den Urlaub nehmen ....

      Tja - Spiegelreflex wär natürlich was ... wenn nur die Schlepperei der Objektive nicht wär ... und irgendwie weigere ich mich, eine Kamera, die noch keine vier Jahre alt ist und damals geschlagene 250,-- EUR gekostet hat, schon wieder zu ersetzten .....

      Und wenn, dann wäre wahrscheinlich eine digitale dran .... aber nur vielleicht ....

      Liebe Grüße - Allegro
    • Wer spricht den von ersetzten? Ergänzen ist die Deviese:-))

      Ich komme meist mit 1 o. 2 Objektiven aus. Naja 4-5 habe ich schon meist im Rucksack, aber nur der Erkenntnis wegen dass ich mit einem auch ausgekommen wäre. :-))
      Aber Spass bei Seite riskiere einfach mal 30-50 Euro für eine gebrauchte analoge MF Spiegelreflex oder vielleicht kannst du dir bei Bekannten eine leihen. Durch den Zwang alles manuell einstellen zu müßen fotografierst du noch viel bewußter und du wirst staunen wie in kurzer Zeit sich für dich die Zusammenhänge von Zeit und Blende erschließen. Bei einer Spiegelreflex kannst du den Schärfeverlauf sogar schon vor der Aufnahme im Sucher beurteilen. Die Erfahrungen die du dabei sammelst kannst du auch bei deiner Olympus nutzen und natürlich auch wenn du vielleicht einmal auf digital umsteigst. (Letzteres überlege dir aber gut).

      lG.: Peter
    • Aber wieso meinst Du, man sollte sich die Umstellung auf digital GUT überlegen ???


      War nicht ganz ernst gemeint:-)

      Für mich persönlich trifft es zwar zu und ich habe da so meine Ansichten. Mir ist digtal einfach auf die Dauer zu teuer.
      Ich gehe auch in anderen Bereichen nicht immer mit dem Trend. Ich kaufe mir lieber Hemden um 80 Euro und trage sie dafür einige Jahre anstatt 20 Eurohemden alle 2 Monate wegzuwerfen. Meine digitale Spiegelreflex mußte in den 2 Jahren die ich sie jetzt besitze insgesamt 3 mal zur Reperatur obwohl es sich um ein Modell der Mittelklasse handelt. Wer weiß gibt es in 2 Jahren noch Akkus dafür? Hochwertige Objektive sind auch gebraucht "Sau Sau teuer und noch viel mehr" Für das Geld eines mittelklasse Objektives bekomme ich locker eine gebrauchte Linse von Leica. Ich mag das ganze Gehampel beim Fotografieren nicht. Einschalten "surr pieps pfeif" Akku leer, Err. oder Karte voll,
      erwischt man dann doch noch rechtzeitig den richtigen Moment war wieder die ISO Einstllung auf 3200 hochgedreht oder sonst irgendwas an der Kamera verstellt. Da nehme ich doch lieber eine meiner analogen Kameras. Einige davon sind doppelt so alt wie ich und funktionieren immer noch wie am ersten Tag. Alle Einstellungen für die eine "moderne Kamera" einenComputer benötigt um mir als Fotograf zu verschleiern was sie jetzt macht :) kann ich an 3 Bedienelementen einstellen und die Kamera tut genau das was ich will.
      Ich kann auch auf die ganzen modernen Belichtungautomatiken verzichten wo man sowieso nie genau weiß was der Kamera gerade einfällt und weiß man es muß man ohnehin korrigierend eingreifen. Darum benötigen Digis auch ein Display. Ohne diesen ganzen Unsinn habe ich bei meinen analogen Kameras zu 99% richtig belichtete Negative ohne dies nach jeder Aufnahme kontrollieren zu müßen. Mir geht auch kein Motiv durch die Lappen weil die Kamera grad wieder zum Akkusparen ausgeschaltet war. Kurz aufziehen und klick.

      Ich habe nichts gegen digitale Fotografie und es gibt bestimmt hervorragende Digitalkameras. Aber ein Equipment welches mich zufriedenstellen würde kostet mehrere Euros, alles was billiger ist erweckt für mich eher den Eindruck teures Spielzeug für ein kurzes Vergnügen zu sein.

      Ich spiele auch lieber mit meiner Familie "Mensch ärgere dich nicht" als das ich den Kindern beim Gameboy spielen zusehe und einige hundert Euro dafür ausgebe damit es dann nach wenigen Wochen in der Ecke liegt es sei denn man kauft dann pausenlos neue Spiele um die Kleinen bei Laune zu halten.
      Mit unserem "Mensch ärgere dich nicht" habe schon ich als Kind mit meinen Eltern gespielt und es macht immer noch Spass.

      Ich kenne natürlich auch die zweifellos vorhandenen Vorteile digitaler Kameras und nutze sie gelegentlich auch selbst. Für mich persönlich überwiegen aber eher die Nachteile. Das mag jeder für sich selbst entscheiden.

      Gruß Peter

    Registrieren oder Anmelden

    Du musst auf fotografie.at angemeldet sein, um hier antworten zu können.

    Registrieren

    Hier kannst Du Dich neu registrieren - einfach und schnell!


    Neu registrieren

    Annmelden

    Du bist schon Mitglied? Hier kannst Du Dich anmelden.


    Anmelden