Objektive für Vollformatsensor (z.B. Canon) haben auf APSC Kameras einen Brennweitenverlängerungsfaktor von 1,6x.
Ein Vollformatobjektiv z.B. 135mm, f2,8 hat auf einer APSC Kamera wegen dem kleineren Sensoreine Brennweite von 216mm.
Wie sieht das mit der Lichtstärke aus?
Verändert sich diese in der Praxis ebenfalls oder bleibt die bei f2,8?
Wird da die Flächenhelligkeit gewertet und die nimmt durch den kleineren Sensor ebenfalls ab?
Ein Vollformatobjektiv z.B. 135mm, f2,8 hat auf einer APSC Kamera wegen dem kleineren Sensoreine Brennweite von 216mm.


Wie sieht das mit der Lichtstärke aus?
Verändert sich diese in der Praxis ebenfalls oder bleibt die bei f2,8?
Wird da die Flächenhelligkeit gewertet und die nimmt durch den kleineren Sensor ebenfalls ab?