Mich beschäftigt im Augenblick die Hyperfokale Distanz, da ich einfach nicht verstehe was damit gemeint ist. Mir ist klar das abhängig von Brennweite und Blende eine Schärfentiefe gegeben ist, innerhalb derer eine akzeptable Schärfe besteht. So weit so gut - welchen Aussage hat dabei die HFD (Hyperfokale Distanz)?
Konkretes Beispiel: bei einer Brennweite von 24mm, Blende f8.0 u. einem Objektabstand von 1m errechnet sich eine HFD von 2,4 m ein Nahpunkt von 71 cm und ein Fernpunkt von 1,69m also eine Schärfentiefe von 98cm beginnend 29 cm vor meinem Objekt.
Bedeutet der HFD nun entferne ich mich von meinem Objekt 2,4m u. fokussier auf mein Objekt dann, vergrößert sich die Schärfentiefe bis "unendlich"
oder bedeutet es wenn ich auf einen Punkt in 2,4m fokussier dann ist ab meinem Objekt alles bis unendlich scharf - wenn dies so ist weshalb verändert sich die Schärfentiefe bei ausschließlicher Änderung des Fokuspunktes?
Ich würde es gerne verstehen!
Konkretes Beispiel: bei einer Brennweite von 24mm, Blende f8.0 u. einem Objektabstand von 1m errechnet sich eine HFD von 2,4 m ein Nahpunkt von 71 cm und ein Fernpunkt von 1,69m also eine Schärfentiefe von 98cm beginnend 29 cm vor meinem Objekt.
Bedeutet der HFD nun entferne ich mich von meinem Objekt 2,4m u. fokussier auf mein Objekt dann, vergrößert sich die Schärfentiefe bis "unendlich"
oder bedeutet es wenn ich auf einen Punkt in 2,4m fokussier dann ist ab meinem Objekt alles bis unendlich scharf - wenn dies so ist weshalb verändert sich die Schärfentiefe bei ausschließlicher Änderung des Fokuspunktes?
Ich würde es gerne verstehen!