Laufbodenkameras

    • Laufbodenkameras

      Graflex, Linhof, Tachihara, Wista Field, ShenHao, Toyo Field, HORSEMAN….. uvm.

      Filmfläche ist durch nicht zu ersetzen außer durch Filmfläche alte Fotografen Weisheit.:)

      Der große Vorteil von Laufbodenkameras ist ihre Transport Freundlichkeit gegenüber einer optischen Bank mit kleinen Abstrichen in den Einstellung Möglichkeiten. Die oben genannten Kameras sind zu teuer um sie mal so zu kaufen um es im GF mal zu versuchen. Man ist aber mit 100€ dabei wenn man sich eine 9x12 Kamera so um 1920 kauft bevorzugt mit Rollfilmrückenteil und man sollte darauf achten das Filmeinlagen in den Alten Kassetten sind. Die Kassetten waren für Glasplatten gedacht mit 1,2-2mm Stärke und ohne Filmeinlagen keine Planlage das Films. Diese Filmeinlagen sind heiß begehrt und werden nur selten angeboten. Mehr wie 5€ würde ich aber auch nicht zahlen pro Stück. Die günstigsten SW-Filme im 9x12 Format sind die Foma Fomapan 100, Stück 50 um 30€.

      [Links sind nur für Registrierte Benutzer sichtbar]

      Ihr habt euch vielleicht mal gewünscht in der Architektur Fotografie stürzende Linien auszugleichen mit einen teuren Objektiv in KB, bitte sehr günstiger wie um 100€ werdet ihr den Luxus nicht bekommen.

      Jetzt werden Freunde des Kleinbildes sagen: „Ah nee da muss ich wieder eine teure Dose kaufen mein Scanner schäfte nur KB …. „
      Tarraa die “Taco Methode”

      [Links sind nur für Registrierte Benutzer sichtbar]

      Freunde 9x12 da brauchen wir eine Lampe und wir machen Kontaktabzüge.

      Mit einen Flachbettscanner der billigsten Art können wir die Bilder ein scannen und Plakate drucken lassen so groß wir wollen Fototapeten in 300dip.
      Es besteht auch die Möglichkeit auf Fotopapier zu fotografieren und dann Kontaktabzüge davon zu machen. 3 Schalen wo 9x12 rein geht wird jeder in der Küche haben und eine Lampe auch Papierenwickler, Fixierer losgeht es.

      Wenn ihr so eine Kamera sucht googelt unter Bergheil, Avus, Voigtländer.

      Papierbild gescannt mit einen Canon 9950F.

      Testbild wo mein Bruder herhalten musste als hilfe beim fokusieren.

      LG
      Franz

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von franz1111 ()

    • Kontaktabzüge sind der Grund warum man gleich größer als 4x5 (9x12) knipsen sollte, ein 5x7 (13x18) macht schon richtig was her.

      Bezüglich alte Kameras: unbedingt darauf achten dass ein sogenanntes "internationales Rückteil" eingebaut ist, da passen dann standardisierte Filmhalter, die noch heute produziert werden. Wenn man eine andere Kamera kauft ist man darauf angewiesen dass passende Halter dabei sind, irgendwelche passen nicht, da hat jede Firma anders getan.
    • und Graflex sind nicht teuer; überhaupt eine interessante Firma, die haben zB 5x7 (13x18) Spiegelreflexkameras gebaut, oder Wechselmagazine für 12x GF, das internationale Rückteil erfunden etc.
      Ich hab einmal eine "Baby" Speed Graphic gehabt, 6x12 mit Rollfilmhalter, die hat - was jetzt gut in die Messucherdebatte passt- über einen seitlich montierten Messucher verfügt der bei Anschluß an den Blitz ( wegen Stromversorgung) 2 Lichtstrahlen ausgesendet hat und wo sich die gekreuzt haben war der Fokus, einzigartiges Tool um im Finsteren zu fokussieren.
    • Ja die Graflex ist mir auch schon aufgefallen, da zieht man den Tuchverschluss auf wie einen Wecker.
      Und kann alle Objektiv drauf machen ohne Verschluss z.B Vergrößerungsobjektive.
      Ich hatte fast eine reparaturbedürftig und hässliche für fast geschenkt bekommen war aber Ende des Monates und da bin ich Pleite und weg ist sie. Schade.

      LG
      Franz
    • Danke Martin, mit der Seite befass ich mich gleich jetzt aber die Kamera muss noch ein paar Monate warten. Ich hab mir ein Limit gesetzt was ich für mein Hobby ausgebe und ich brauch Verbrauchsmatrial. Ein Epson 3800 und HP 130 Drucker muss wieder zu laufen gebracht werden die für mich mehr Gebrauchswert haben. Da musste ich schon über ein Angebot stolpern das ich nicht ablehnen kann.

      LG
      Franz

    Registrieren oder Anmelden

    Du musst auf fotografie.at angemeldet sein, um hier antworten zu können.

    Registrieren

    Hier kannst Du Dich neu registrieren - einfach und schnell!


    Neu registrieren

    Annmelden

    Du bist schon Mitglied? Hier kannst Du Dich anmelden.


    Anmelden