Nikon D810 unzufrieden

    • Nikon D810 unzufrieden

      Hallo!

      Mein Name ist Daniela, ich bin 28 Jahre und komme aus dem schönen Purkersdorf in Niederösterreich. Ich bin vorweg kein Profi und fotografiere seit ich klein bin für mein Leben gerne.

      Vor kurzem habe ich mir eine neue Kamera (vorher Nikon D7000) die D810 mit einem 28-300 Objektiv gekauft.

      Mein großes Problem liegt in der Schärfe - egal ob bei guten oder schlechten Licht - Ich habe mir die Kamera aufgrund der guten Rezensionen im Internet gekauft.

      Bei normalen Fotos hält sich das ganze in Grenzen doch letztens habe ich 4 Freunde fotografieren wollen und irgendwie sind alle nicht 100 %ig scharf (überhaupt auf den Seiten)

      Kennt dieses Problem vl. wer? Habe schon alle möglichen Einstellungen durchprobiert. Lt. einem Bekannten könnte auch das Objektiv defekt sein.

      Mlg Dani
    • Man muss da schon aufpassen, dass man nicht Äpfel mit Birnen vergleicht. Wenn man Fokusfehler außen vor lässt dann hat das Bild einer D810 bei gleicher Ausgabegröße keine schlechtere Auflösung als an der Kameras ohne etwas andere Technik ändern zu müssen. Da ist nichts schwieriger als mit jeder anderen Kamera.
      Anders sieht es aus wenn man sich Bilder in 100%-Ansicht ansieht.
    • Bin auch bei weitem kein Profi aber was ich mittlerweile mitbekommen habe, ist das es für die Bildqualität wichtiger ist in Objektive zu investieren als in Body's. Wenn du die Möglichkeit hast ein Nikkor 24-70 2.8 zu testen (oder ähnliches, aber am Besten von Nikon selbst, da man von Tamron, Sigma etc ja über Fokus-Justierfehler bescheid weiß), probier dies, dann kannst du ausschließen ob dein Body vielleicht einen Justierfehler hat.
    • Es kommt ja auch immer drauf an, was du von deinem Objektiv erwartest.
      Wenns einen großen Brennweitenbereich abdecken & für "Jede Situation" passend sein soll, dann ist an dem Objektiv nichts verkehrt. Auch, wenn du wenig davon hältst, mehrere Objektive mitzunehmen und situationsbedingt zu wechseln.

      Wenn du weißt, dass du den großen Zoombereich nicht unbedingt benötigst, wäre vielleicht das oben erwähnte 24-70 die richtige Entscheidung (gewesen?). Deutlich bessere Abbilungsleistung, 2.8er Blende, weniger Zoom.

      Wie oben schon erwähnt, ist es auch wichtig, zu schauen obs "nur" in der 100% Ansicht unscharf ist, oder eben beim normalen Betrachten....
    • Philipp876 schrieb:

      Wenn du die Möglichkeit hast ein Nikkor 24-70 2.8 zu testen (oder ähnliches, aber am Besten von Nikon selbst, da man von Tamron, Sigma etc ja über Fokus-Justierfehler bescheid weiß), probier dies, dann kannst du ausschließen ob dein Body vielleicht einen Justierfehler hat.


      Wo hast du denn das her? Eine Dezentrierung, Fehlfokus etc. kommt bei jedem Hersteller vor. Da nützen Forumsgerüchte gar nichts.

      Das 28-300 ist nun nicht gerade das Objektiv mit dem man die Möglichkeiten eines 36MP Sensor ideal ausnutzt aber scharf sollten die Bilder schon sein. Da gibt es genug Beispiele.
    • Unschärfe-Gründe

      Hier ein paar Fehler, die bei mir schon zu Unschärfen geführt haben. Seit ich die D810 habe, achte ich da noch genauer drauf, dann klappt es auch:
      - zu lange Belichtungszeit - > die D810 ist aufgrund der Auflösung da noch ein bisserl heikler. Mit der Faustregel 1/doppelte Brennweite kann aber auch bei der D810 nichts schief gehen
      - zu geringe Schärfentiefe aufgrund weiter Blende
      - Beugungsunschärfe aufgrund zu enger Blende (ist ab f11 oder f16 und höher relevant)
      - falscher Fokuspunkt des AF - hier sollte man sich die Autofocus-Funktionen der D810 mal sehr genau ansehen
      - verschwenken nach dem Fokusieren - ist zum Beispiel bei Porträts und Makros relevant
      - Objektivfehler aufgrund gänzlich offener Blende - das hängt dann von der Lichtstärke des Objektivs ab. Grundsätzlich sagt man: ein bis zwei Blenden abblenden für optimale Schärfe
      - Mangelnde Auflösungsfähigkeit des Objektivs - das trifft vor allem auf die D810 mit ihrer hohen Auflösung zu. Das letzte Quäntchen Schärfe erreicht man nur mit ganz hochwertigen und meist auch teuren Optiken. Das Superzoom 28-300 mag zwar praktisch sein, liefert aber nicht gerade die beste optische Qualität.

      Die meisten Fehler sieht man nur in der 100-Prozent-Ansicht. Für normale Ausdrucke und für den Bildschirm mag das dann gar nicht weiter stören, nur wenn man dann genau ist, fehlt dann aus irgendeinem dieser Gründe dann oft das letze Quäntchen Schärfe.

      Natürlich kann auch mal ein Objektiv dejustiert sein. Das kann man aber nur feststellen, indem man die anderen Faktoren ausschließt und beachtet.

      Weiß man also wie, liefert die D810 perfekte Ergebnisse. Andernfalls ist es eher ein Glücksspiel und man braucht so einen Boliden eigentlich gar nicht.

      Grüße Bernhard

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von bebop ()

    • divetommy schrieb:

      Philipp876 schrieb:

      Wenn du die Möglichkeit hast ein Nikkor 24-70 2.8 zu testen (oder ähnliches, aber am Besten von Nikon selbst, da man von Tamron, Sigma etc ja über Fokus-Justierfehler bescheid weiß), probier dies, dann kannst du ausschließen ob dein Body vielleicht einen Justierfehler hat.


      Wo hast du denn das her? Eine Dezentrierung, Fehlfokus etc. kommt bei jedem Hersteller vor. Da nützen Forumsgerüchte gar nichts.

      Das 28-300 ist nun nicht gerade das Objektiv mit dem man die Möglichkeiten eines 36MP Sensor ideal ausnutzt aber scharf sollten die Bilder schon sein. Da gibt es genug Beispiele.


      Ohne dich jetzt angreifen zu wollen, von mir selbst, eigenen Erfahrung, von Freunden, Amazon Bewertungen sagen auch selbiges und nicht umsonst akzeptiert beispielsweise Sigma ein Kolanz Service eines Objektives das erst gekauft wurde. Ach ja so wie du's erwähnt hast liest man auch in Foren darüber.

      Gebe dir Recht, es kann natürlich auch bei Nikkor vorkommen, nach eigener Meinung tritts aber bei Sigma oder ähnlichem öfter auf.

      Das soll natürlich nichts gegen Sigma oder sonstige Fremdhersteller der Objektive sein, ganz im Gegenteil, diese sind extrem günstig im Vergleich zu den "originalen" und auf jeden Fall eine sehr gute Alternative, wenn man sein Geld nicht beim Fenster rauswerfen möchte!

      So und jetzt möcht ich dich bitten, unsere Energie für Hilfeleistung bzw Problemlösungen, die von dir wahrscheinlich weitaus hilfreicher sind als von mir, aufzuwenden. Danke :)
    • Hallo Daniela!

      Die D810 ist ein professionelles Werkzeug vor allem für statische Motive konzipiert. Ihre Stärken liegen in der Landschaft, Architektur, im Studio und in der Produktfotografie. Eine behutsame und äußerst präzise Arbeitsweise ist Voraussetzung damit du das Optimum aus der Kamera rausholen kannst.

      Ich verwende eine D800 (gleiche Auflösung wie D810) und arbeite stets am Stativ, mit Spiegelvorauslösung und sehr guten Objektiven von Nikon. Die Kombination des richtigen Workflows und hochwertiger Objektive bringt dann aber wirklich tolle Ergebnisse.

      Ich verwende sie schon auch für bewegte Motive aber nur mit sehr lichtstarken hochwertigen Objektiven ( z.B. 50mm 1.8 oder 70-200 2.8 )
      So richtig viel Freude macht mir die Kamera aber nur bei statischen Motiven!

      Ganz ehrlich und gut gemeint: Wenn du eher bewegte Motive fotografierst wirst du mit der D810 nicht ganz glücklich werden.
      Wenn du aber auch gerne statische Motive fotografierst dann verändere deinen Workflow und du wirst sehen was sich aus dieser tollen Kamera raus holen lässt.

      Tipp: Bezüglich der Unschärfe. Achte darauf, dass der Autofokus auf Schärfepriorität eingestellt ist. Das wird oft übersehen und die Leute wundern sich dann das viele Fotos unscharf sind. Schärfepriorität bedeutet dass die Kamera erst dann auslöst wenn ein gewisses Maß an Schärfe gewährleistet ist.

      Nicht aufgeben :)

      LG Arnold
    • Das Objektiv ist def. gut und muß scharfe Bilder bringen! Ich würde die Kamera samt Optik bei Nikon justieren lassen, das erspart viel herumprobieren mit der AF Feinjustierung und nachdem die Kamera justiert ist wirst Du happy sein!
      Und nochwas, die Kamera kann man locker aus der hand bedienen, eine 5300, oder 7100 sind im Vergleich viel schwieriger zu bändigen!! Jeder der glaubt man muß unbedingt ein Stativ für eine 800er verwenden sollte sollte dringend an seiner Technik arbeiten.
      lg manfred

    Registrieren oder Anmelden

    Du musst auf fotografie.at angemeldet sein, um hier antworten zu können.

    Registrieren

    Hier kannst Du Dich neu registrieren - einfach und schnell!


    Neu registrieren

    Annmelden

    Du bist schon Mitglied? Hier kannst Du Dich anmelden.


    Anmelden