Sonnenuntergang

    • Sonnenuntergang

      Hallo liebe Leute,

      ich bin neu hier, blutiger Anfänger mit meiner Nikon D5100 und möchte mich von der bisher benutzten Vollautomatik und dem Szenenmodus loslösen. Ich mache im März eine Nilkreuzfahrt und weiß aus der Vergangenheit, dass es in Ägypten wunderschöne Sonnenuntergänge gibt. Allerdings geht die Sonne dort blitzschnell unter, werde also nicht viel Zeit zum Experimentieren haben. Dazu kommt, dass das Nilschiff (langsam) in Bewegung ist - keine Ahnung, ob das groß ins Gewicht fällt, geh aber eher nicht davon aus.

      Ich wär Euch wirklich sehr dankbar, wenn ich den ein oder anderen Tipp für die Einstellungen auf der Nikon bekommen würde (mit und ohne Stativ - weiß nämlich noch nicht sicher, ob ich das mitnehmen werde).

      Ah, hab vergessen zu erwähnen, welche Objektive ich dazu hab:
      Nikon DX VR AF-S Nikkor 18-55mm 1:3.5-5.6G
      Nikon DX VR AF-S Nikkor 55-300mm 1:4,5-5,6G ED

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Reannon ()

    • Hallo Reannon,

      zunächst herzlich Willkommen hier bei f.at

      Grundsätzlich führen immer mehrere Wege zum Ziel. Das Loslösen von der Vollautomatik wird deine Kreativität wesentlich anspornen, wirst sehen, wenn du die Möglichkeiten erst mal kennst. Damit meine ich z.B. gezielte Schärfentiefe einsetzen, Belichtungsmodi etc.

      Du ersuchst um Tipps zum Thema Sonnenuntergang, doch selbst in diesem Spezialtham gibt es viele Möglichkeiten:
      - naturrealistische Abbildung (wie es das menschliche Auge wahrnimmt)
      - Schattenriss (gegen die Sonne fotografier, Motv im VG schwarz)
      - u.s.w.

      Zeig uns bitte ein Foto, in welche Richtung es gehen soll.

      Zu deiner Frage zum Stativ >> kann mir nicht vorstellen, dass sich der Einsatz eines Statives für Landschaftsfotografie vom Schiff aus lohnt, sowohl die Vorwärtsbewegung, als auch das Aufschaukeln führt zu "Wischern" bei längerer Belichtungszeit. Bei kurzer Belichtungszeit kannst eh gleich von der Hand aus fotografieren.

      Hoffe, das reicht fürs erste mal.

      LG, Christian
    • Hallo!

      Der Einsatz eines Statives ist kontraproduktiv, weil es die Vibrationen des Schiffes aufnimmt.
      Die besten Ergebnisse erzielte ich völlig freistehend, auch das Aufstützen an der Rehling war nicht gut.
      Bei einer Flusskreuzfahrt liegt das Schiff sehr ruhig im Wasser, es ist, außer bei Kursänderungen,
      kaum ein Schwanken oder sonstige Bewegung spürbar.

      LG Archie
    • 1) Kamera nach Westen halten 8)

      2) Grundsätzlich versteht deine Kamera unter "richtiger Belichtung" eher etwas durchschnittlich Helles.

      Egal also, ob du eine der Halbautomatiken benutzt (zB Blendenvorwahl "A") oder die "Belichtungswaage" im M-Modus, Das Ergebnis wird bei "richtiger" Belichtung eher fad und zu hell sein, die Farben verwaschen. Die Kamera weiß ja nicht, was du da fotografierst und dreht entsprechend "das Licht auf".

      Du wirst also -um die richtige "Stimmung" einzufangen- unterbelichten müssen. (Das hat wieder zu Folge, dass Dinge im Vordergrund Shilouetten werden, wenn du sie nicht extra beleuchtest - zB mit Blitz)

      Um dir da weiterhelfen zu können, wäre es gut zu wissen, ob und wie weit du die Grundlegenden Zusammenhänge Blende-Belichtungszeit-ISO kennst und wenn ja, wie tief diese Kenntnisse sind.

      Damit wir wissen, wo wir anfangen sollen. ;)
    • Vielen Dank erstmal für Eure Antworten!

      Also gut, dann lass ich das Stativ gleich daheim, weil für die Tempel etc. brauch ich das ja ohnehin nicht.

      Wenn am Nil das mit Palmen gesäumte Flussufer oder mit viel Glück die Pyramiden im Vordergrund schwarz sind, schaut das eh total schön aus. Wichtig ist, dass die schöne tieforange Färbung des Sonnenuntergangs schön eingefangen wird. Nachdem ich viele Speicherkarten habe, werde ich auch in RAW + JPG aufnehmen.... RAW bearbeiten wird dann mein nächstes Projekt

      Ich habe in den letzten Tagen zwei Bücher durchgearbeitet, ein spezielles über die D5100 und eines über Landschaftsfotografie, aber habe halt noch keine Praxis. Sobald ich wieder gesund bin, geh ich aber mit der Kamera raus in die Natur und versuch das Gelesene umzusetzen. Die Zusammenhänge zwischen Blende, Belichtungszeit und ISO kenn ich halbwegs, aber halt nur in der Theorie. Ich schreib mir das immer ein wenig zusammen, aber ich glaub ich kann das alles noch nicht richtig umsetzen und schon gar nicht, wenns schnell gehen muss. :)
    • ja dann ist es ja nicht mehr so schwierig.

      Weil deine Kamera nicht weiß, was du fotografierst wäre die von einer Automatik gewählte Einstellung bzw. die "Empfehlung des Belichtungsmessers" für das gewünschte Ergebnis suboptimal. Das Bild wäre zu hell und die Farben fad und nicht satt.

      Du musst also unterbelichten. Um wie viel ist Geschmacksache. Der beste Weg, ein Gefühl dafür zu entwickeln, ist zu üben und zu probieren. Bis zu deinem Urlaub gibt es ja noch einige Sonnenuntergänge (und auch ebenfalls geeignete Sonnenaufgänge).

      Die Möglichkeiten die Belichtung zu beeinflussen samt ihrer "Nebenwirkungen" kennst du ja.

      Wenn das nicht die Antwort ist, die du erwartet hast, musst du eventuell die Frage präziser formulieren.
    • Sonnenuntergang im M-Modus:

      1) Spot-Messung
      2) Einen Daumen Rechts von Sonne
      3) Blende und Belichtungszeit/ISO:
      Auf der Belichtungskala mittig ausgleichen.
      4) Dann Zwei Lichtwerte (Das sind 6 Schritte) finsterer machen
      5) Bild(ausschnitt) wählen
      6) Auslösen

      + Ein Blick auf das Histogramm ist auch nicht falsch
      + Mal was Helleres oder Dünkleres nach probieren ist sicher nicht falsch.
      + Evtl. für Personen, den Aufsteckblitz zum Aufhellen verwenden (aber Vorsicht Belichtungszeit nicht zu kurz wählen)

      Hope it helps & lg Andreas

    Registrieren oder Anmelden

    Du musst auf fotografie.at angemeldet sein, um hier antworten zu können.

    Registrieren

    Hier kannst Du Dich neu registrieren - einfach und schnell!


    Neu registrieren

    Annmelden

    Du bist schon Mitglied? Hier kannst Du Dich anmelden.


    Anmelden