Deckenschienensystem

    • Deckenschienensystem

      Hallo!

      Ich habe nun schon einige Zeit nach Informationen zu Deckenschienensystemen gesucht. Gefunden habe ich aber nur reichlich Online-Shops. Dort sind die Preisspannen sehr hoch. Die niedrigsten Preise belaufen sich auf unter 1000 Euro, die höchsten Preise auf gut 3000 Euro! =O

      Wer von euch hat Erfahrung mit Deckenschienensystemen?
      Sind die teuren Deckenschienensysteme wirklich um so vieles besser?
      Sind die Teile der Hersteller untereinander kompatibel? - Kann ich einen Wagen von Manfrotto auf Walimexschienen laufen lassen?
      Wie ist die Qualität der einzelnen Hersteller hinsichtlich:
      - Fertigung
      - Handhabung
      - Zuverlässigkeit

      Was fällt euch zu diesem Thema ein?
      Ich bitte um Hilfe! - Danke :)


      Schöne Grüße,
      Gerald
    • Hallo Gerald,

      es gibt wirklich wenige Deckenschienensysteme die meiner Erfahrung nach bei Berufsfotografen hängen. Eines ist von Hensel, so weit mir bekannt ist wird das aber nicht von Hensel hergestellt. Das wohl qualitativ hochwertigste System wird sicher von [Links sind nur für Registrierte Benutzer sichtbar] hergestellt, sicher auch Empfehlenswertes kommt von [Links sind nur für Registrierte Benutzer sichtbar] oder auch [Links sind nur für Registrierte Benutzer sichtbar].
      Du solltest natürlich die einzelnen Maximallasten kennen, um die Dimensionierung richtig hinzubekommen. Meist sind die Teile wie Laufwagen und ähnliches nicht wirklich kompatibel. Bedenken sollte man auch, dass in jedem Fall eine Fernsteuerung der Blitzleistung jedes einzelnen Kopfes gegeben sein sollte. Ich finde allerdings so ein System ist erst ab Raumhöhen über 4 Meter interessant und dann auch mit "integrierter" Stromspeisung.
      Für alles andere reichen gute Stative und Galgen, zudem sind sie auch wesentlich billiger.

      lG Dominik
    • Hallo Dominik!
      Danke für die Antwort! - Bacht hab ich noch nicht gesehen. Da ich keine Preise gefunden habe, werde ich wohl mal dort anrufen.
      Ich bin an einem Deckenschienensystem interessiert, weil ich ab und zu Licht von hinten kommen lassen möchte. Dabei hab/hätte ich immer wieder das Stativ oder zumindest die Stativbeine im Bild.
      Leider ist Das Studio nicht 10m breit, somit kann ich auch nicht gut mit einem [Links sind nur für Registrierte Benutzer sichtbar] ran. Diesen will ich nach wie vor von vorne verwenden.
      Die Deckenlasten wären bei mir nicht so hoch, da ich nur 2 max. 3 Blitzgeräte befestigen möchte. Als Lichtformer sollten mir dann entweder Standardreflektor oder Striplights dienen. Alles in Allem komm ich hierbei auf max. 5 kg pro Schere. Mit der richtigen Befestigungstechnik ist also die Statik kein Problem.
      Mich hätte interessiert, wie die Deckenschienensysteme von Walimex, Jinbei und Co in Qualität und Ausführung sind. Hier ein paar Links zu diesen Systemen, die im Preis auch wesentlich günstiger sind als Manfrotto oder "Hensel":
      [Links sind nur für Registrierte Benutzer sichtbar]
      [Links sind nur für Registrierte Benutzer sichtbar]
      [Links sind nur für Registrierte Benutzer sichtbar]
      [Links sind nur für Registrierte Benutzer sichtbar]
      Möglicherweise ist dies eh immer ein und derselbe Hersteller?
      700 Euro vs. 1500 Euro aufwärts?
      Schöne Grüße,
      Gerald
    • lugi schrieb:

      wie die Deckenschienensysteme von Walimex, Jinbei und Co in Qualität und Ausführung sind.


      schau dir das profil der schienen (dicke/verstrebungen) an, dann weisst du, wo einer der hauptunterschiede ist
      bei guter auslastung des mietstudios werden dir die billigteile wohl nach1-2 jahren zerfallen oder auf die kunden drauffallen

      das richter macht erst jetzt nach 4 jahren macken, da sterben die ersten teile (bremsen, gegenzug)
    • Hallo Gerald,

      bei uns im fotografie.at - Studio hängt seit 4 Jahren ein Manfrotto Deckenschienensystem und ist absolut zuverlässig.
      Ich lade Dich gerne einmal ein zu uns ein - wenn Du in der Nähe bist - dann kannst Du dir selbst ein Bld machen.

      Lieferant: [Links sind nur für Registrierte Benutzer sichtbar]
      Du rufst am besten direkt den Kurt Gründl an, der hilf Dir sicher weiter...

      lg - Sulzi

    Registrieren oder Anmelden

    Du musst auf fotografie.at angemeldet sein, um hier antworten zu können.

    Registrieren

    Hier kannst Du Dich neu registrieren - einfach und schnell!


    Neu registrieren

    Annmelden

    Du bist schon Mitglied? Hier kannst Du Dich anmelden.


    Anmelden