Russentonne

    • Hallo !

      Hat schon mal irgendjemand erfahrungen mit einer Russentonne 500mm oder 1000mm gemacht?
      Die Dinger sollen ja für ein Tele ziemlich günstig sein, aber manche müssen noch händisch 'Entspannt' werden, damit die Bilder auch scharf sind.
      Bei einem habe ich die Angabe 34mm Filtergewinde gesehen. Aber das Teil ist größer als eine Kamera. Vorne kann damit nicht gemeint sein. Und hinten ?!??!?!?.

      Wie krieg ich dann das ganze auf eine Nikon FX Format?

      Was ist eure Meinung dazu?
    • RE: Russentonne

      schu-r schrieb:

      Hallo !

      Bei einem habe ich die Angabe 34mm Filtergewinde gesehen. Aber das Teil ist größer als eine Kamera. Vorne kann damit nicht gemeint sein. Und hinten ?!??!?!?.

      Wie krieg ich dann das ganze auf eine Nikon FX Format?

      Was ist eure Meinung dazu?


      IMHO - soso lila (hatte ich mal so vor 100 Jahren auf einer Zenit)

      Der Filter wird hinten angeschraubt und auf FX höchstwahrscheinlich nur mit Adapterring.

      LG
    • Die russischen MTO 500mm waren vor vielen Jahren nicht nur populär sondern auch immer in Fotozeitschriften-Anzeigen zu finden. Ich habe damals ab und zu Testberichte gelesen, guten Ruf und ein wunderbares P/L Verhältnis! Die meisten Infos findest du im Internet wenn du "Russian MTO 500mm" suchst.

      Meine Erfahrung ist aber mit den Nikon 500/8 und Nikon 500/5 Spiegelobjektiven.
      lg, Lensi

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Lensman ()

    • Hi!

      Ich besitze noch so ein Teil aus meinen Anfangszeiten. Ist ganz Spaßig, im Sommer mit viel Sonne bekommt man auch aus der Hand ganz brauchbare Aufnahmen hin. Hatte es an meiner F801S, an der F90x konnte ich es nicht mehr "anpappen", weil der Spiegelkasten zu groß war.

      LG Archie

      Edith sagt: Das waren FX-Cams! :D

      Edith II: Jetzt hast du mich neugierig gemacht. - Es passt zumindest physisch an die D300, die D800 habe ich nicht zur Hand. Denke aber, dass es auch passt....
    • Die Russentonnen haben die Farbfilter hinten. Sind in der Digitalen Fotografie aber völlig unnötig, also vergiss die Filter. Ansonsten, die Spiegeloptiken haben ein ganz eigenes und meiner Meinung nach super hässliches Bokeh. Die Unschärfe besteht nur aus Doughnut-Kringeln und ist extrem unruhig, ist also kaum wirklich praktisch einsetzbar. Überleg dir also sehr gut was du damit machen willst und ob du sowas brauchen kannst.

      An die Nikon bekommst du es im übrigen nur "schwer". M42 lässt sich kaum Sinnvoll an Nikon Adaptieren da das Auflagemaß zu kurz ist, du wirst also nicht auf Unendlich scharfstellen können und das Objektiv nur als superlanges Makro verwenden können. Ansonsten gibt es Adapter mit ausgleichslinse, die werden dir aber die ohnehin bescheidene Bildqualität noch weiter verschlechtern ..

      Siehe :

    Registrieren oder Anmelden

    Du musst auf fotografie.at angemeldet sein, um hier antworten zu können.

    Registrieren

    Hier kannst Du Dich neu registrieren - einfach und schnell!


    Neu registrieren

    Annmelden

    Du bist schon Mitglied? Hier kannst Du Dich anmelden.


    Anmelden