Arbeiten mit Studiosets für Laien

    • Arbeiten mit Studiosets für Laien

      Hallo liebe Forenleser!

      Ich hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen, ich bin nach stundenlangem Surfen und Probieren völlig verzweifelt.

      Umzwar fotografiere ich einfach privat sehr gerne, auch die Kinder
      meiner Freundinnen usw. was mich bei Innenaufnahmen immer stört ist der
      Schatten. Daher habe ich mich vor kurzem entschieden mir ein
      Starterset an Blitzgeräten und Softboxen zu kaufen. Diese hab ich jetzt
      zusammengebaut und morgen kommt eine Freundin mit ihren 8 Cousins, weil
      sie ein Fotos für die Oma möchten.

      Ich dachte mir ich stell die Softboxen auf und fotografiere ganz einfach
      :-(, nein ganz so leicht hab ich es mir natürlich nicht vorgestellt,
      aber auch nicht sooo schwierig.

      Was ich dazusagen muss, bis jetzt habe ich hauptächlich mit
      Automatikmodus fotografiert, das funktioniert jetzt natürlich nicht, da
      ich den Blitz dann nicht fix einschalten kann...

      Ich zeig euch jetzt am Besten ein paar Bilder... evt. könnt ihr mir dann Tipps für die Kamera-Einstellung geben.

      Wenn ich ohne Softboxen fotografiere sind die Fotos scharf, jedoch habe
      ich natürlich die harten Schatten, fotografiere ich mit den Boxen,
      werden die Fotos ganz dunkel. Erhöhe ich den Iso-Wert bzw. stell eine
      längere Verschlusszeit ein, sind die Bilder überbelichtet, stell ich
      dann etwas zurück, haben sie einen Gelbstich... hoffe sehr stark auf
      Hilfe hier!

      Vielen Dank im Voraus!

      LG, Alpi
    • Mandragora schrieb:

      mit verschlusszeiten nicht kuerzer als 1/125 fotografieren bzw nicht kuerzer als die blitzsynchronisationszeit deiner kamera (steht im manual).
      blende um die 8 bis 11 waehlen und blitzleistung manuell so regeln, dass du das hast, was du willst.


      :daumenhoch:

      fang mit einer (1) SB an

      bei Einzelpersonen 45° seitlich und 45° oben

      bei Gruppen auch 45° oben aber ich würd sie nahe der Kameraposition aufstellen um zu vermeiden, dass du Schatten von Person A uf Person B hast


      ist zwar nicht besonderes kreativ, aber ein sicherer Anfang
    • Klingt sehr nach Auslösen der Blitze durch die Vorblitze im TTL Mode.

      => Auslösung mit Photozelle nur bei einem Blitz "manuell"

      Eigentlich ganz einfach:

      1a)
      M-Modus 1/125s ist eine gute Belichtungszeitmit Blitz
      (Die Belichtungszeit ist bei Blitz eigentlich egal)

      1b)
      Den internen Blitz noch auf "Manuell" stellen.
      Sonst macht der vorab Messblitze und die verstehen
      die Sudioblitze sonst falsch-
      => Manuelle Blitzeinstelluung des Kamerablitzes
      auf geringer Stufe,
      sodass die Photozellen gerade noch auslösen

      2) Stell mal auf Manuell Blende 8 und nimm
      nur 1 Blitz mit Box für den Anfang.
      Den Studio-Blitz auf mittlere Abschwächung stellen.
      Gute Position für den Blitz ist für den Anfang
      gerade von vorne an der Decke
      und Du fotografierst drunter durch.
      (Tipp von Webwolfi ist auch fein)

      3)
      Die Testfotografie mal ansehen:
      Wie ist das Histogramm gefüllt.
      Ist rechts noch eine Lücke dann
      Blitz heller drehen oder näher stellen.
      Geht das Histogramm rechts über dann
      Blitz noch schwächer einstellen oder weiter weg vom Motiv.
      (Blitzabstand zum Motiv 140% macht eine Blendenstufe dünkler.
      Abstand 70% macht eine Belndenstufe heller)

      4)
      Sobald die Belichtung stimmt wird sie für die gleiche Blende,
      solange Blitz-Motiv-Abstand konstant und die Blitzstärke gleich bleiben.

      5)
      Bei zwei gleich starken, gleich entfernten Blitzen
      eine Blendenstufe zu machen.
      Bei 3 gleich starken, gleich entfernten Blitzen
      1+2/3 Blendenstufen zu machen

      6)
      Bei den Änderungen der Blitzstärken und -Entfernungen
      Wie bei 3) weiter nachregeln.

      7)
      Viel Spaß

      Hope ithelps & lg Andreas
    • Ich hatte eine kleine Blendenöffnung eingestellt, da ich ja alle personen scharf haben möchte.
      Wenn ich nur eine Softbox verwende (wo ich ja jetzt schon 3 habe) und die Leute von vorne anleuchte, hab ich ja dann wieder das Schattenproblem, oder?
      Gibt es eine Kameraeinstellung die für mein Vorhaben so generell geeignet ist??? Was ich dazusagen muss, dass ich in meinem Raum einen schönen Tageslichteinfall auch habe, der nur leider nicht ganz ausreicht.
    • alpi16 schrieb:

      Wenn ich nur eine Softbox verwende (wo ich ja jetzt schon 3 habe) und die Leute von vorne anleuchte, hab ich ja dann wieder das Schattenproblem, oder?


      1 Lichtquelle --> 1 Schatten
      3 Lichtquellen --> prinzipiell 3 Schatten. Damit musst du erst umgehen lernen.

      Schatten sind im Prinzip nichts Schlechtes, im Gegenteil, Formen auf Fotografien werden erst durch Licht und Schatten erzeugt. Das was meist stört sind harte Schatten. und die vermeidest du durch Softboxen, soweit sie nicht zu weit entfernt voneinander stehen.
    • webwolfi schrieb:

      zu weit entfernt
      ... vom Motiv

      Softbox nahe => weicheres Licht, hellere Ausleuchtung
      Softbox ferne => härteres Licht, dünklere Ausleuchtung

      Normal würde ich empfehlen einen Studio-Basiskurs
      im Fotografie.at Studio zu buchen...
      "Grundlagen der Studiofotografie"

      Aber auch wenn Du Dich nur einmal so im Studio
      einmietest, wird Dir sicher, vielleicht nicht so ausgiebig,
      aber Basismäßig gerne geholfen.

      Zum Thema Bild-Farbe und Stich:
      Bei einem Blitzsetting sollte man mit den Basiseinstellungen auch
      erst einmal einen Manuellen Weißabgleich im Handbuch nachlesen.
      Wie das bei einer Sony geht weis ich natürlich nicht ...
      Normal .... Weißes Blatt Papier im "Weißabgleich-Modus" abfotografieren ...

      lg Andreas

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von pluslucis ()

    • Hi!

      Zuerst mal willkommen hier!

      Und dann - willkommen in der Welt der manuellen Fotografie - eine Welt mit ungeahnten Möglichkeiten - aber auch vielen Möglichkeiten etwas falsch zu machen :)

      Ich empfehle Dir, das "Hands on" mit einem Wissenden zu (er)lernen - entweder mit Deiner Blitzanlage zu hause, oder im Rahmen eines Kurses, wie sie hier immer wieder angeboten werden - andernfalls wird Dich der Frust Deine Ausrüstung rasch aus dem Fenster werfen lassen...

      Es ist keine Hexerei, aber alles hier zu beschreiben (in wahrsten Sinne des Wortes) wäre echt schwierig - und die Lernkurve ist bei einem solchen Handwerk deutlich steiler, wenn man es gleich ausprobiert...

      Achja - und es gibt leider keine Einstellung "SuperFotosmachenmitBlitzanlage" auf einer Kamera ;)

      LG
      StB
    • black&white schrieb:


      alpi16 schrieb:

      Was ich dazusagen muss, dass ich in meinem Raum einen schönen Tageslichteinfall auch habe, der nur leider nicht ganz ausreicht.
      in wie fern reicht er nicht aus? Hast ev. schon mal versucht mit Stativ zu Arbeiten? Da ginge dann ev. auch noch eine etwas längere Verschlusszeit, ein paar Styroporplatten als Aufheller wirken da meistens Wunder.

      lg, Geri
      wenn ich nur mit dem Tageslicht fotografiere ist das Bild meist nicht ganz scharf (rauschen). Stativ hab ich zwar, aber bei Kindern find ich es nicht geeignet, da sich diese ja ständig bewegen und bis ich dann das Stativ auf der richtigen Höhe hab, sind sie schon wieder anders positioniert :-)!
    • Danke einmal für die vielen Tips und dass keine blöden Meldungen kommen.

      Ich hoffe ich schaffe es heuer noch mich endlich für einen entsprechenden Kurs anzumelden.

      Wegen der Aufnahmen heut nachmittag hab ich noch eine letzte Frage...

      wie kann es sein, wenn ich zwei Mal mit der selben Einstellung fotografiere, denke es war folgende: Iso 200, Verschlusszeit ca. 1/200, Blende f8, dass wenn ich nur mit dem Kamerablitz fotografiere das Bild scharf ist und natürlich harte Schlagschatten wirft und mit den Studioblitzen das Motiv so dunkel ist, dass man es kaum erkennt?

      Am liebsten würd ich meiner Freundin absagen, aber im Notfall lass ich die ganze Beleuchtung weg und fotografiere wie gewohnt mit dem Tageslicht und dem Automatikmodus ;(
    • alpi16 schrieb:


      wie kann es sein, wenn ich zwei Mal mit der selben Einstellung fotografiere, denke es war folgende: Iso 200, Verschlusszeit ca. 1/200, Blende f8, dass wenn ich nur mit dem Kamerablitz fotografiere das Bild scharf ist und natürlich harte Schlagschatten wirft und mit den Studioblitzen das Motiv so dunkel ist, dass man es kaum erkennt?


      dass man die Studioblitze in ihrer Leistung verändern (sprich: stärker einstellen!) kann, weißt du aber, oder?
      Die Kameraeinstellungen sind im Studio eher nebensächlich, man steuert die Lichtmenge zwar auch über die Blende, aber es wird selten was anderes als F/8 oder F/11 genommen, bei deinen Anforderungen. Also stellt man die Lichtmenge über die Blitze ein :)

      und 1/200 kann kritisch sein (schwarze Balken, je nachdem wie schnell die Blitze auslösen). es wurde hier schon 1/125sek empfohlen - das solltest du dann auch annehmen ;)
    • gili89 schrieb:

      Studioblitzen das Motiv so dunkel ist,
      Also !!!

      Ich vermute du machst weiter mit dem Automatik Zeugs herum => vergiss es !

      M-Modus an der Cam-Einstellung 1/125s, F8, ISO 200 (ohne Automatik)

      Im Menü den CAM Blitz zur Auslösung ebenfalls auf _manuell_ stellen.
      Du nutzt den Cam Blitz dann weiterhin nur für die Auslösung der Studioblitze.

      Sonst => Die Messblitze des TTL lösen die Studioblitze schon zu früh aus und dann bleibt es _dunkel_ (!)
      Obwohl du denkst sie würden blitzen. Der Verschluss ist da noch nicht offen....

      Bei Nicht-Finden ist vorab das Lesen der Betriebsanleitung von Vorteil.
      Falls Du trotzdem dem M-Modus und die Manuelle Blitzsteuerung nicht findest,
      können wir Dir hier wahrscheinlich auch kaum helfen.

      Gefunden ?

      Damit die Kinder etwas konzentrierter sind, besorge Dir interessante Spielzeuge,
      die die Aufmerksamkeit der Kids binden. Da habe ich gute Erfahrungen gemacht.
      zB Ein roter Ferrari 1:18 oder ein tolles Baggermodell.
      Für Mädchen passt ein tolles Puppenhaus oder Super Glanzkleider für die Puppenmodenschau.

      [Hihi]
      Falls die Kinder nicht so geschlechtsspezifisch fixiert sind, kannst Du es auch
      bei den Mädchen mit Bagger und den Buben mit Puppe probieren.
      Kann aber in die Hose gehn ...
      [/Hihi]

      lg Andreas

      PS 1:
      Wenn Du Deine Teddybären nicht schon im Vorhinein ausprobierst und es klappt nicht,
      kann der Tipp nur mehr sein: Mach dieses Shooting noch im Freien mit der Automatik ....
      Vielleicht mit Aufsteckblitz indirekt blitzen....

      PS 2:
      Im Übrigen halte ich die Idee für den ersten Anfang
      8 (???!!!) Kinder auf einmal in ein Studio zu nehmen
      annähernd für ein Himmelfahrtskommando.....
      .... Die Mütter wollen Ratschen, Kaffe trinken und werden Dir dafür dreinreden,
      aber die Kinder nicht lieb beschäftigen, weil ja das Mundwerk sein Eigenleben hat,
      und man endlich einmal dazu kommt....
      Die Kinder wollen dafür aber Action und nette Beschäftigung ....
      ....dann lieber eine schöne Kinderparty machen und Alle sind glücklich...
      Ich meine ich hab selber 3 Kinder und das stellt sich nun einmal für mich so dar.
      Die aktuelle Müttergeneration ist ein Nudelaug schlimmer als die davor ....
      Ich wünsche Dir von Herzen tausend Schutzengerl, die Dir zur Seite stehen...

    Registrieren oder Anmelden

    Du musst auf fotografie.at angemeldet sein, um hier antworten zu können.

    Registrieren

    Hier kannst Du Dich neu registrieren - einfach und schnell!


    Neu registrieren

    Annmelden

    Du bist schon Mitglied? Hier kannst Du Dich anmelden.


    Anmelden