Nikon d5100 + welches Objektiv

    • Luki_ schrieb:

      Jetzt brauche ich noch Objektive dazu


      Das wäre dann die älteste Frage der Fotografie, seit das Loch vorne im Kastl mit einer Linse bestückt wurde :D

      Die Antwort kann nun von dem neuen AF-S 18-300mm bis zu NUR Festbrennweiten reichen - je nachdem was man erwartet, WIE man eigentlich fotografiert und welche Ansprüche man stellt.

      Ich bin für mich nach ca. 50 Objektiven die letzten 2 Jahre zu folgendem Schluss gekommen...(und der gilt nur für mich und wie es andere machen ist mir wurscht)

      1x das qualitativ beste Superzoom, weil man weiß nie, was hinter der nächsten Ecke oder Kurve lauert - und sonst ist der Rucksack nur mehr mit Festbrennweiten voll. Zuletzt hab ich sogar das 24-70er/2.8er Standardzoom weggegeben, weils durch 3 Festbrennweiten qualitativ noch weit besser ersetzt wird.

      Wenn du aber nun sagst, du hast auch nur ein begrenztes Budget, dann bist du bei einem...

      AF-S 16-85 oder AF-S 18-105 auch gut dabei für den Anfang auf der D5100

      lg Michael
    • Auf Nikon APSC hat sich bei mir ein 18-135mm für den Status immerdrauf qualifiziert.
      Das Objektiv hat bei richtiger Behandlung (nicht zu weit auf machen und ohne die letzten mm des Tele nutzen)
      eine sensationelle Schärfe gehabt.

      Allfällige Unzulänglichkeiten (Leichte Vignettierung sowie im WW-Bereich leichte Verzerrungen)
      werden locker per EBV korrigiert, sind aber im Feld selten relevant.
      Wie gesagt fehlende Schärfe ist das Einzige, das man nachträglich nicht mehr korrigieren kann.

      Zusammen mit dem lächerlichen Preis meine 100% Empfehlung.

      Wenn Du dann (später) besondere Brennweiten bevorzugst,
      oder Bedarf für besondere Lichtstärke hast,
      kannst Du mit Festbrennweiten nachziehen,
      die preislich und qualitätsmäßig dann eine oder zwei Größenordnungen darüber liegen.

      Hope it helps & lg Andreas

      Nachtrag I:
      Bei dem gesparten Geld den Ankauf eines stabilen Stativ (zB ein 190 XPROB mit Kugelkopf),
      sowie eines Systemblitzes (zB ein SB910) in Erwägung ziehen.
      Tasche oder Rucksack sind sowieso kein Thema.

      Nachtrag II:
      Es muss nicht immer alles neu sein, das spart viel Geld und erweitert Deinen Aktionsradius gewaltig.
      Kaufe Objektive aber nur nach persönlicher Begutachtung. (mach Dich vorher schlau wie man etwas prüft)

      Nachtrag III:
      Das Sigma 10-20 hatte ich auch lange Zeit. Ein sehr feines Teil, unjd hat mir viel Freude gemacht,
      und nützlich weil 18mm manchmal einfach trotzdem zu kurz sind.
      Allerdings bleibt es normal eher im Rucksack und daher keine Empfehlung zum Einstieg.

      Nachtrtag IV:
      Meine Empfohlene Brennweiten:
      20,35,50,85 mm lichtstark
      105 (das ist auch ein tolles Makro!) mm lichtstark
      180mm tolles Makro (Sigma)
      400mm für Natur und Wildlife (vielleicht ein Sigma 100-300 mit TC1,4)

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von pluslucis ()

    • Luki_ schrieb:

      sehe ich einen großen unterschied
      zb bei 18 - 105
      oder dem sigma 10 - 20
      in der landschaftsfotografie


      Ja. In der Landschaftsfotografie siehst du einen großen Unterschied.
      Aber wenn du am Nachthimmel einmal Alpha Centauri fotografieren möchtest, wirst du überhaupt keinen Unterschied merken.
      Darum ist es den begeisterten Astrofotografen auch immer wurscht, welche dieser beiden Linsen sie sich dann kaufen.
    • Daniel Nagler schrieb:

      Nimm vor allem die 2,8er Nikkore


      - tolle Empfehlung, Daniel, ein über 1300.- € 2.8er Zoom für jemand, der sich freut, sich eine 5100 leisten zu können. :)

      Ich nehm mal an du meinst damit eh die Festbrennweiten 2.8er, weil als Zoom-Empfehlung an Luki könnt mans schon a bissl falsch auffassen. :D
      (nur es gibt nicht viele 2.8er Festbrennweiten mit Motor, er hat ja die 5100 !)

      Nur wie schon gesagt wurde, die erste Festbrennweite zum Zoom dazu wird wahrscheinlich das AF-S DX 35mm 1.8 sein (welches für den Preis eine sensationell gute Abbildungsleistung bietet)

      lg Michael
    • hi alle zusammen,

      ich interessiere mich auch für ein objektiv für die D 5100!

      Möchte gerne eins das zwei Dinge kann und zwar für Portraits draussen und um den Sternenhimmel zu fotografieren. Ist egal wenn die Aufnahmen vom Sternenhimmel nicht optimal sind aber ok.

      Derzeit hab ich nur ein Objektiv und das ist das Nikkor 18 - 105!

      Vielen Dank schon mal für die Antworten

      Glg romantikerin :)
    • romantikerin schrieb:

      ich interessiere mich auch für ein objektiv für die D 5100!

      Möchte gerne eins das zwei Dinge kann und zwar für Portraits draussen und um den Sternenhimmel zu fotografieren. Ist egal wenn die Aufnahmen vom Sternenhimmel nicht optimal sind aber ok.

      Derzeit hab ich nur ein Objektiv und das ist das Nikkor 18 - 105!

      Vielen Dank schon mal für die Antworten

      Glg romantikerin


      Das 18-105er genügt vollkommen.
      Allerdings würde ich noch eine Decke und Kopfhörerstöpsel für das Handy empfehlen.
      Weil Sternenhimmelfotografen, besonders romantische, liegen meist am Rücken und hören gerne Ludwig Hirsch. :)
    • Guten Tag!

      Ich grab auch mal diesen Thread aus um eine Frage zu stellen.

      Ich bin recht tüchtig dabei mich neben der Astrofotografie jetzt auch in die Landschaftsfotografie einzuarbeiten. Auch der Sternenhimmel (Milchstraße usw) liegt mir am Herzen sowieso auch Gewitter und die dazugehörigen Wolkenformationen und Blitze sollen in Zukunft abgelichtet werden.
      Hab mir die Tage mal eine Nikon d5100 gekauft, natürlich weiß ich das es bei weitem nicht das beste Teil ist, da sie aber im Abverkauf war und ich in dieses Thema erst den Einstieg finden muss, wird sie für den Anfang mehr als ausreichen.

      Ich hab jetzt einige Themen gelesen und auch schon wohl mehr als nur eine Seite im Internet dazu gefunden. Meine Frage an euch lautet welches der beiden untenstehenden Objektive besser in mein Vorhaben passen würde.

      [Links sind nur für Registrierte Benutzer sichtbar]

      [Links sind nur für Registrierte Benutzer sichtbar]

      Auf eure erfahrenen Meinungen freue ich mich sehr.

      mfg, Marko

    Registrieren oder Anmelden

    Du musst auf fotografie.at angemeldet sein, um hier antworten zu können.

    Registrieren

    Hier kannst Du Dich neu registrieren - einfach und schnell!


    Neu registrieren

    Annmelden

    Du bist schon Mitglied? Hier kannst Du Dich anmelden.


    Anmelden