Ich hätte mal eine Frage in die werte Runde.
Bei mir steht demnächst eine Erneuerung der Arbeitsgeräte an -sprich- es muß eine neue Kamera in`s Haus. Seit langem hab ich bereits darauf gewarted und jetzt ist scheinbar genau das Instrument am Markt das ich mir seit langem vorgestellt hab; -es soll eine 5d Mark III werden.
Allerdings frag ich mich: Ich kaufe mir um ein Schweinegeld ein professionelles Gerät das als Zielgruppe ja dann eigentlich auch Profis und äußerst ambitionierte Ausüber dieses Handwerks haben sollte.
Nun hat das Ding allerdings, und das wird relativ häufig als einer der riesen Vorzüge gepriesen, einen superfancy Videomode, der sicherlich nicht unmerklich die Preisschraube in die Höhe treibt.
Zumindest ich für meine Teil als -ich nenn mich jetzt einfach mal "Semipro"- könnte gut und gerne auf den Videoteil verzichten, wenn dafür die Kamera günstiger wäre. Ich bin Fotograf und will Bilder machen -und keine Videos! Ein guter Teil meines Geldes wird da für etwas verbraten was ich nicht brauche.
Diese "die macht auch Videos und man kann sogar den Audiolevel manuell steuern"-Vielseitigkeit erwarte ich mir von einem Gerät in der Einsteigerklasse, für Leute die noch nicht genau wissen was sie wollen, und herumspielen möchten, aber nicht von einem Profi Gerät.
Wie seht ihr das? Seit ihr Fotografen und macht ihr Videos mit euren DSLRs?
Ich weiß von Filmstudentenkreisen das die DSLRs gerne genutzt werden -einfach aus Kostengründen.
Sind die Kamerahersteller aus Absatzgründen gezwungen ein breiteres Zielpublikum anzusprechen, oder bin ich in meiner Sicht jetzt einfach zu beschränkt und von vorgestern weil mir bewegte Bilder zu viel sind?
Grüsse,C
Bei mir steht demnächst eine Erneuerung der Arbeitsgeräte an -sprich- es muß eine neue Kamera in`s Haus. Seit langem hab ich bereits darauf gewarted und jetzt ist scheinbar genau das Instrument am Markt das ich mir seit langem vorgestellt hab; -es soll eine 5d Mark III werden.

Allerdings frag ich mich: Ich kaufe mir um ein Schweinegeld ein professionelles Gerät das als Zielgruppe ja dann eigentlich auch Profis und äußerst ambitionierte Ausüber dieses Handwerks haben sollte.
Nun hat das Ding allerdings, und das wird relativ häufig als einer der riesen Vorzüge gepriesen, einen superfancy Videomode, der sicherlich nicht unmerklich die Preisschraube in die Höhe treibt.
Zumindest ich für meine Teil als -ich nenn mich jetzt einfach mal "Semipro"- könnte gut und gerne auf den Videoteil verzichten, wenn dafür die Kamera günstiger wäre. Ich bin Fotograf und will Bilder machen -und keine Videos! Ein guter Teil meines Geldes wird da für etwas verbraten was ich nicht brauche.
Diese "die macht auch Videos und man kann sogar den Audiolevel manuell steuern"-Vielseitigkeit erwarte ich mir von einem Gerät in der Einsteigerklasse, für Leute die noch nicht genau wissen was sie wollen, und herumspielen möchten, aber nicht von einem Profi Gerät.
Wie seht ihr das? Seit ihr Fotografen und macht ihr Videos mit euren DSLRs?
Ich weiß von Filmstudentenkreisen das die DSLRs gerne genutzt werden -einfach aus Kostengründen.
Sind die Kamerahersteller aus Absatzgründen gezwungen ein breiteres Zielpublikum anzusprechen, oder bin ich in meiner Sicht jetzt einfach zu beschränkt und von vorgestern weil mir bewegte Bilder zu viel sind?

Grüsse,C