Bin ich der Einzige den das stört?

    • Bin ich der Einzige den das stört?

      Ich hätte mal eine Frage in die werte Runde.

      Bei mir steht demnächst eine Erneuerung der Arbeitsgeräte an -sprich- es muß eine neue Kamera in`s Haus. Seit langem hab ich bereits darauf gewarted und jetzt ist scheinbar genau das Instrument am Markt das ich mir seit langem vorgestellt hab; -es soll eine 5d Mark III werden. :party:

      Allerdings frag ich mich: Ich kaufe mir um ein Schweinegeld ein professionelles Gerät das als Zielgruppe ja dann eigentlich auch Profis und äußerst ambitionierte Ausüber dieses Handwerks haben sollte.
      Nun hat das Ding allerdings, und das wird relativ häufig als einer der riesen Vorzüge gepriesen, einen superfancy Videomode, der sicherlich nicht unmerklich die Preisschraube in die Höhe treibt.
      Zumindest ich für meine Teil als -ich nenn mich jetzt einfach mal "Semipro"- könnte gut und gerne auf den Videoteil verzichten, wenn dafür die Kamera günstiger wäre. Ich bin Fotograf und will Bilder machen -und keine Videos! Ein guter Teil meines Geldes wird da für etwas verbraten was ich nicht brauche.

      Diese "die macht auch Videos und man kann sogar den Audiolevel manuell steuern"-Vielseitigkeit erwarte ich mir von einem Gerät in der Einsteigerklasse, für Leute die noch nicht genau wissen was sie wollen, und herumspielen möchten, aber nicht von einem Profi Gerät.

      Wie seht ihr das? Seit ihr Fotografen und macht ihr Videos mit euren DSLRs?

      Ich weiß von Filmstudentenkreisen das die DSLRs gerne genutzt werden -einfach aus Kostengründen.
      Sind die Kamerahersteller aus Absatzgründen gezwungen ein breiteres Zielpublikum anzusprechen, oder bin ich in meiner Sicht jetzt einfach zu beschränkt und von vorgestern weil mir bewegte Bilder zu viel sind? :sweat:

      Grüsse,C
    • Ich fürchte dass sich Canon nicht wesentlich von Deinen durchaus vernünftigen Wünschen beeinflussen lassen wird.

      Billiger werden sie nur werden, wenn Die Konkurrenz bei ähnlichen Features wesentlich billiger wird.

      Der Videomode wird bleiben, weil der sowieso vom Wesen her eher nur eine Software Angelegenheit ist.
      vielleicht wird es bald sogar Profis geben, die auf Hochzeiten kurze Drehs machen.

      lg Andreas
    • Ja, ich hab mich eben schon gefragt ob das nicht ohnehin schon jeder macht (kurze Videos bei Hochzeiten) und ich nur so rückständig bin... :kaffee:

      Also Andreas du bist der Meinung das die Hersteller eben anbieten, weil`s ohnehin nicht viel Aufwand ist (ich nehm mal an das hat sich hauptsächlich aus dem erwünschten "Liveview" ergeben -da war`s zum Video ja dann wirklich nur mehr ein mini schritt).
      Vielleicht ist dadurch die mögliche Ersparniss ja auch wirklich nur minimal und desshalb wirds angeboten auch wenn die Nachfrage vielleicht nicht so riesig ist ?

      Naja -werd mich scheinbar einfach damit abfinden müssen
    • Ja genau - technisch nur ein kleiner Softwareupdate seit Life-View.

      Und es wird immer wieder einen kleinen Prozentsatz Käufer geben, die
      sagen: Toll und Filmen kann das Ding auch.

      Umgekehrt könne auch schon viele Video-Cams fotografieren.

      Ich nehme an dass die weitere Entwicklung in die Richtung totale Integration geht.

      Wie bei den Mobiltelefonen.
      Die haben heute selbstverständlich GPS, Lagesensor, Kompass, Bluetooth, WLAN, Cam (Hinten und Vorne)
      Mikrophon, Display, Touch-Sceen .... der Akku rennt trotzdem erstaunlich lange ...
      und Telefonieren kann man auch.

      Interessant ist, dass manche Foto-Features sich nicht durchgesetzt haben.
      ZB: Wie zB. be der D70s glaube ich: Der Optoelektonische (und nicht mechanische) Verschluss
      mit eine Synchronzeit bis 1/500 s

      Hope it helps & lg Andreas
    • Überflüssig

      Ich persönlich brauch den Video-Modus nicht und hab ihn auch an der 5D Mk2 noch nie verwendet. Wäre schön wenn ich dieses Feature nicht auch noch mit zahlen müßte!

      Ca. 3200 Euro sind mir für die 5D mk3 aber auf jeden Fall zu viel Geld. Und deshalb warte ich noch ein, zwei Jährchen und mach meine Bilder mit "veraltetem" Zeugs :)


      Gruß
      Harald
    • Die Firmen versuchen halt mit allen möglichen Dingen zu Punkten. Vielleicht hilft das bei einigen potentiellen Kunden sich für dieses Gerät zu entscheiden, weil eben diese super fancy Kamera dabei ist. Mich beeindruckt das auch weniger, ich filme eigentlich nie irgendwas von dem her wäre das völlig unnötig für mich! Aber manche tun das halt gerne, also warum nicht.
    • Die Hersteller folgen halt dem Trend und der Trend ist Video in DSLR. Es gibt halt auch 'Leute welche das noetige Kleingeld haben und sich eine Profikamera kaufen und Wert auf die Videofunktion legen.
      Mit dem passenden Internetanbieter von [Links sind nur für Registrierte Benutzer sichtbar] kann man anschliessend sein Bilder auch muehelos hochladen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Canonist ()

    • Profi Kamera siehe hasselblad.de

      Fuchs und Vögelchen schrieb:

      ...kaufe mir um ein Schweinegeld ein professionelles Gerät das als Zielgruppe ja dann eigentlich auch Profis...


      Falls dir die EOS 5D nicht professioell genug ist, dann probiere mal eine Kamera von [Links sind nur für Registrierte Benutzer sichtbar] aus. Dafür müsste man aber die Bezeichnung "Schweine Geld" neu definieren. Also unter 5.000 € kann man keine neue kaufen, außer sie ist gebraucht.

      lg
      Patrick

    Registrieren oder Anmelden

    Du musst auf fotografie.at angemeldet sein, um hier antworten zu können.

    Registrieren

    Hier kannst Du Dich neu registrieren - einfach und schnell!


    Neu registrieren

    Annmelden

    Du bist schon Mitglied? Hier kannst Du Dich anmelden.


    Anmelden