Hochfrequenzton bei Sigma AF 18-200 DC OS für Nikon?!?

    • Hochfrequenzton bei Sigma AF 18-200 DC OS für Nikon?!?

      Hallo Leute,

      hab mir vor kurzem dieses Objektiv für meine Nikon D7000 gekauft.

      Jedoch ist da dieser schrecklich nervende Hochfrequenzton. Die meisten hören den Ton nicht mal, also ab 25 J. hören's die Leute iwie nicht mehr! Oder viele von ihnen. Kennt irgendwer den Ton?

      Also meine Frage ist eig, ob irgendwer noch so ein Objektiv hat u diesen Ton auch hört bzw hat.

      Mir wurde auch mal gesagt, dass das der Bildstabilisator ist. Wenn ich den aber ausschalte, ist der Ton noch immer da.

      Vl kann mir ja irgendwer sagen, ob das normal ist oder nicht!??! Weil ein Freund hat das gleich Objektiv, nur 18-250 und hat diesen Ton nicht!

      Danke im vorhinhein für jeden Beistand ;)



      PS: hat die Sigma 18-200 für Nikon die gleiche Technik drinnen wie die Sigma 18-200 für Canon? Weil dann könnt ich das auch vergleichen eventuell.



      LG Marco
    • Das ist Beschwerdemanagement, wie es NICHT sein sollte.
      Wenn ein Kunde mit einer Reklamation kommt, ist ein Reaktion in der Art
      "das hatten wir noch nie" eine der schlechtesten Antworten die man geben kann.
      Da scheint nur noch Hartnäckigkeit zu helfen. Keine Ruhe geben und wenn nötig
      bis in die höheren Ebenen gehen. Manchmal sind Vertriebspartner in Österreich
      Tochterfirmen aus z.B. Deutschland. D.h. im Falle eines Falles an die "Großen" wenden!
      lg
      Stefan
    • @Bergverführer.



      danke für deine Antwort. kennst du das problem? bzw. wie geht man da korrekt vor?

      Habs bei Foto Götz gekauft. Die haben von Anfang an gesagt, 'wenden Sie sich an Sigma'.
      Sigma schreibt mir, Hochfrequenzton? noch nicht was davon gehört. Das glaub ich - wie du auch - nicht. Weil es ja auch andere Berichte darüber gibt.



      Lustigerweise hat das ''neue'' Modell, das 18-250er diesen Ton nicht mehr!!! Technik ist glaub ich dieselbe, zumindest ist es genauso DC OS HSM.



      Sigma sagte weiter, ich soll Ihnen mal das Objektiv schicken. Nebenbei müsste ich fürs Verschicken zahlen + und das ist der Hammer,ad Rücksendung im Fálle des Falles: Zitat ''... alternativ die Rücksendung des nicht reparierten Gerätes gegen eine Gebühr von € 10,- plus Versandpauschale in Höhe von € 10,- zzgl. 19% Mehrwertsteuer (= € 23,80 brutto) offen''.



      Am liebsten würde ich gern mein 18-200er gegen das 18-250 gegen Aufpreis umtauschen... weil die 18-200er Serie hat das in der gesamten Serie anscheinend.
    • Norbert Svojtka schrieb:

      @ValentinW: das mit den für den Menschen kaum oder gar nicht hörbaren Hochfrequenztönen ist doch ein alter Hut, siehe z.B. Ultraschall-Hundepfeifen.


      Guten Abend,

      nein nein, da geht es nicht um das generelle Nichthören von Frequenzen, sondern dass unter 25jährige noch Töne warhrnehmen, die unser einer eben nicht mehr hören kann. Aber ich habe so oder so das Thema verfehlt ;)

      Liebe Grüße
      Valentin
    • Es kann oder wird schon der Ultraschallmotor sein.

      Habe es über meinen Händler einschicken lassen.

      Reperaturbericht: [font='Calibri']Gehäuseteil erneuert, [/font][font='Calibri']Bildstabilisator OS erneuert.[/font]

      [font='Calibri'][/font]

      [font='Calibri']--> Ergebnis: Hochfrequenzton bisl leiser, aber noch immer nervig vorhanden :S[/font]

      [font='Calibri'][/font]

      [font='Calibri']Am liebsten würde ich das Ding ja gegen Aufpreis gegen das 18-250er Modell umtauschen, weil da gibts den Hochfrequenzton nicht mehr (komischerweise, obwohl SIGMA noch nie was davon gehört haben will/nur vereinzelt Leute dieses Arbeitsgeräusch als Hochfrequenzton wahrnehmen, laut Sigma).[/font]

    Registrieren oder Anmelden

    Du musst auf fotografie.at angemeldet sein, um hier antworten zu können.

    Registrieren

    Hier kannst Du Dich neu registrieren - einfach und schnell!


    Neu registrieren

    Annmelden

    Du bist schon Mitglied? Hier kannst Du Dich anmelden.


    Anmelden