Canon EF 50mm f/1.4 USM oder Canon EF 85mm 1:1.8 USM

    • Canon EF 50mm f/1.4 USM oder Canon EF 85mm 1:1.8 USM

      Hallo Leute!
      Ich habe mal eine frage. Ich möchte mir ein Lichstarkes Festbrennweiten Objektiv für meine EOS 60D zulegen. Am Meisten für Porträts und Shooting Fotos.
      Ich habe da jetzt 2 Objektive zur Auswahl, die mich interessieren würden.
      Canon EF 50mm f/1.4 USM
      oder
      Canon EF 85mm 1:1.8 USM
      oder
      Sigma 50mm f1.4 EX DG HSM

      Das EF 85mm hat ein Kollege von mir und ich bin eigentlich sehr begeistert von den Fotos. Jedoch finde ich ist es sehr lange da ich ja noch den Crop von meiner EOS 60D dazu rechnen muss.
      Da würde das EF 50 mm glaube ich besser passen.
      Könnt ihr mir TIPSS geben bzw. Erfahrungen sagen, welches für mich besser geeignet ist? Ob es auch mit meiner EOS 60D zusammenpasst? Eigentlich sollten da ja EF-S Objektive verwendet werden oder? Vielleicht gibt es ja auch andere gute Alternativen.
      Bitte um Vorschläge die mir weiterhelfen.
      Danke!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von bruggraber ()

    • von sollen kann nicht die Rede sein: extra für APS-C werden EF-S-Objektive gebaut, da die Randbereiche von EF-Objektiven nicht benötigt werden. Somit können EF-S-Objektive kleiner, leicher und vor allem günstiger gebaut werden.

      Meine Gedanken zu einer Portrait-FB für Dich (an Crop):

      Canon 50 1,4
      - günstiger als Sigma
      - Bokehqualität unter dem Sigma (aber "ok")
      - sehr lichtstark
      - "nur" Micro-USM (völlig ausreichend)
      - brennweite in- und outdoor gut brauchbar

      Sigma 50 1,4
      - teurer als Canon
      - unschlagbares Bokeh
      - häufig inkonstistenter AF
      - sehr lichtstark
      - brennweite in- und outdoor gut brauchbar

      Canon 85 1,8
      - hervorragendes Bokeh
      - minimal lichtschwächer als 50 1,4
      - brennweite indoor nur eingeschränkt brauchbar
      - Fast-L-Portraitlinse "für Arme" an Kleinbild
    • Dann will ich auch mal versuchen dir bei deiner Entscheidung behilflich zu sein:

      Ich hab schon länger das 50er 1.8 II, das war mein Einstieg in die faszinierende Welt der FB´s. Bin damit sehr zufrieden. Hab ein scharfes erwischt, AF stimmt ist aber doch etwas "ruckelig", aber für mich is das um den Preis ok. Im Studio, wo ich Zeit hab, durchwegs brauchbar und eine für mich gute Wahl.

      Hatte auch schon das 50er 1.4 im Studio mit...im Vergleich zum 1.8 er ist mir der Unterschied des AF im Studio zwar schon aufgefallen (vor allem leiser und ruckelt net so wie das 18 er und auch ein wenig schneller), ob du das aber im Studio in der Praxis immer merkst, ich weiß nicht...Ich glaube, dass das 1.4 er im Freien und vor allem bei sich bewegenden Motiven wie Kindern seine Vorteile besser ausspielen kann. Das Bokeh is beim 1.4 er wahrscheinlich aufgrund der Lamellenstruktur auch besser, da fehlt mir aber der persönliche Vergleich. Und solltest du mal auf Vollformat umsteigen wollen, dann is das 1.4 er auch jetzt schon die bessere Wahl, aber das weiß man natürlcih oft jetzt no net ob man sich in Zukunft mal VF gönnen wird ;)

      Das Sigma konnte ich noch nicht testen.

      So und nun zu etwas ganz feinem:

      Ich hab am letzten Donnerstag eines der wenigen Exemplare des 85er ergattert...lang ersehnt endlich dafür entschieden...und was soll ich sagen...es mag gar nicht mehr runter von der Cam...

      Im kleinen Studio zugegebener Maßen etwas lang aber für Portraits vollkommen brauchbar (also von der Brennweite her). In größeren Studios soltlest du damit kein Problem haben. Mein Einsatzbereich für diese Linse liegt aber eindeutig auf der Portraitfotografie im Freien. Tolles Teil!!!
      AF schnell und sicher, tolles Bokeh, super Freistellungsmöglichkeiten. Also ich für meinen Teil bin begeistert. Aber wie gesagt, is halt sehr subjektiv, wie immer. Beispielbilder gibts unter [Links sind nur für Registrierte Benutzer sichtbar] die Gallerie mit Kessy, ganz frisch am Samstag entstanden...

      Was ich eigentlich damit sagen wollte, ich bin mit der Kombi 50er 1.8 und 85er 1.8 sehr zufrieden, hab beide Brennweiten zu einem mehr als fairen Preis. Probiers aus wenn du mit dem 50er 1.8 II nicht zufrieden bist, kannst immer noch umsteigen...aber 100,-- Eur sind echt gut angelegt, auch wenn das 1.4 er einen Tick besser ist. Aber das 85er ist ein Hit ;)

      Solltest noch Fragen haben, kein Problem einfach melden.
    • Der Eisbär hat eigentlich den Stein der Weisen für dich freigelegt: Nimm das 85-er und du wirst begeistert ein. Und kauf dir das 1:1,8/50-er um kleines Geld dazu, wenn dir manchmal das 85-er doch zu lang sein sollte. Ich hab selbst sowohl das 85-er als auch das 1:1,4/50-er und nehme sowohl am Vollformat als auch am Crop eigentlich das 85-er viel, viel öfter als das 50-er. Vor allem für Portraits im Studio, aber auch im Theater oder auf Konzerten eine super Linse, die du lieben wirst.

      Scooter

    Registrieren oder Anmelden

    Du musst auf fotografie.at angemeldet sein, um hier antworten zu können.

    Registrieren

    Hier kannst Du Dich neu registrieren - einfach und schnell!


    Neu registrieren

    Annmelden

    Du bist schon Mitglied? Hier kannst Du Dich anmelden.


    Anmelden