Trockeneis

    • Hat jemand Erfahrung im Umgang mit Trockeneis? Ich möchte bei einer Fotoserie (im Studio) damit einen Nebel machen, der sich am Boden bewegt.
      • Wieviel braucht man, um ein Studio mit ca. 30m2 über 3 Stunden zu "benebeln"?
      • Gibt es Sicherheitbedenken, wenn Kabel und Stecker am Boden liegen?
      • Wie lange kann man die Pallets lagern?

      Vielen Dank für Euer Erfahrungs-Feedback,
      Gerhard
    • ich glaube nicht, dass Dir das mit ein paar Klumpen Trockeneis gelingen wird, der Nebel ist meiner Erfahrung nach sehr leicht flüchtig. Die wabernden "Bodennebel-Schwaden" aus Horrorfilmen oder Schmalz-Gesängen müssen anders produziert werden.

      Nachdem der Nebel konzentriertes CO2 ist, würde das auch bedeuten, dass jemand der am Boden liegt, ersticken würde.

      Ich denke auch eher, dass das Nebelwerfer sind, deren Nebel ein sehr hohes spez. Gewicht hat....

      **Edit** - aha - diese Bodenwerfernebel arbeiten mit stark abgekühlten Nebel- deswegen bleibt er unten - Link ist ers jetzt auf gegangen...**

      LG

      StB

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von StB ()

    • Original von StB
      Nachdem der Nebel konzentriertes CO2 ist, würde das auch bedeuten, dass jemand der am Boden liegt, ersticken würde.


      Dies stimmt nicht wirklich - CO2 ist in gasform farblos - genau wie Luft! Das was man sieht ist folgendes: Durch das Sublimieren des CO2 (von Fest zu Gasförmig) wird die Luft an dieser Stelle abgekühlt - soweit, dass das Wasser, welches in der Luft ist, kondensiert und den Nebel bildet. Dass die CO2-Konzentration in der Luft steigt, ist aber dennoch richtig. Am besten am Boden eine Kerze aufstellen - solange diese gut brennt ist keine Gafahr (ab und zu Lüften oder Fenster öffnen kann nicht schaden).

      Was die Sublimation des Trockeneises stark fördert ist z.B. Ethanol (man kann den billigen Brennspiritus gut verwenden). Diesen einfach über das in einer Schale o.ä. liegende Trockeneis giessen und noch Wasser dazu. Wenn dies nicht genügt, so schmeisst du das Trockeneis am besten in einen Kochtopf mit heissem Wasser, der auf einer Heizplatte steht - dann geht's richtig schön ab ;)

      Zur Menge: Ich habe es noch nie zum Fotografieren gebraucht, aber im Labor brauche ich es ab und zu. Daher schätze ich, dass du ca. 1 kg pro 30 min brauchen könntest. Da Trockeneis aber sehr billig ist (bei uns ca. 1€ pro Kilo) sollte dies ja kein limitierender Faktor sein.

      Ich hoffe, das hilft dir etwas weiter - auf die Fotos bin ich schon sehr gespannt!

      LG, Dominic
    • Original von Dominic
      Original von StB
      Nachdem der Nebel konzentriertes CO2 ist, würde das auch bedeuten, dass jemand der am Boden liegt, ersticken würde.


      Dies stimmt nicht wirklich - CO2 ist in gasform farblos - genau wie Luft! Das was man sieht ist folgendes: Durch das Sublimieren des CO2 (von Fest zu Gasförmig) wird die Luft an dieser Stelle abgekühlt - soweit, dass das Wasser, welches in der Luft ist, kondensiert und den Nebel bildet. Dass die CO2-Konzentration in der Luft steigt, ist aber dennoch richtig. Am besten am Boden eine Kerze aufstellen - solange diese gut brennt ist keine Gafahr (ab und zu Lüften oder Fenster öffnen kann nicht schaden).


      OK, danke, ist eigentlich klar.....


      LG StB
    • WICHTIG! vergesst die Kerze!!!!

      CO² ist ein an sich ungiftiges Gas, welches die Atemluft durch sein größeres spez. Gewicht vom Boden nach oben verdrängt. Der Mensch kann nur bei einem Sauerstoffgehalt von 17 bis 21 % leben. Die Kerze brennt noch unter diesem Sauerstoffgehalt.

      ICH ERSUCHE EUCH , IN GESCHLOSSENEN RÄUMEN KEIN CO² ZU VERWENDEN.

      Die toxische Wirkung von CO² beruht auf der Tatsache, dass dort wo CO² ist, sich kein Sauerstoff in der Atemluft befindet. Jeder Versuch mit Hausmittel auf die Konzentration von CO² zu schließen ist ein Glückspiel. Gäergasunfälle in Weinkellern sind z.B. solche CO² Unfälle. Das teuflische daran ist, das der am Boden liegende Mensch mehr (oder nur mehr reines) CO² einatmet als der stehende. Rettungsversuche ohne "schwerem Atemschutz" (mit Flaschen so wie Taucher) sind für Retter lebensgefährlich! Nähere Infos gebe ich gerne via PM. lg Franz Eder
    • Also bitte lasst doch die Kirche im Dorf! Ich will nicht das ganze Studio in CO2 tauchen, sondern lediglich am Boden etwas Nebel erzeugen. Niemand wird mit dem Kopf voraus in diesen Nebel gedrückt werden!

      Es ist ja schön, wenn Ihr Euch so bemüht, auf die Gefahren von Kohlendioxyd hinzuweisen, diese sind mir auch bewusst. Bleiben wir aber bitte auf dem Boden der Realität. Etwas Nebel kann man sicher nicht mit den Zuständen in einem Weinkeller vergleichen!!! Da müsste ja jeder Showevent, bei dem Trockeneis verwendet wird, zur chemischen Gefahrenzone erklärt werden.
    • um mal deine frage zu beantworten, ...ohne dir zu sagen dass du wahrscheinlich beim shooting ohne eine sauerstoffmaske jämmerlich ersticken wirst :rofl: :rofl: :rofl:


      ja...man kann die dinger mieten...hab jetz nur ne firma aus deutschland...aber sowas wirds in oberösterreich ja sicherlich auch geben...
      [Links sind nur für Registrierte Benutzer sichtbar]

      preise sind hier, denk ich mal, in ordnung... greets, bo

      PS. an die anderen: nich bös sein...is doch nur spass

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von derBo ()

    • # g.punkt
      Also bitte lasst doch die Kirche im Dorf! Ich will nicht das ganze Studio in CO2 tauchen, sondern lediglich am Boden etwas Nebel erzeugen. Niemand wird mit dem Kopf voraus in diesen Nebel gedrückt werden!
      Ende# g.punkt

      =O Wie wollen Sie ohne Meßgerät die tatsächliche Konzentration des Gases feststellen und damit die Gefahr für Leib und Leben anerer Personen ausschließen? 30 m² Grundfläche ist nun mal verdammt wenig Luftvolumen für einen Raum in dem auch Menschen Sauerstoff verbrauchen. Und bei einer Luftbewegung im Studio wird der Nebel kaum am Boden bleiben. Der Nebel selbst ist ja kein CO² Das ist der farblose Zwischenraum im Nebel

      # g.punkt
      Etwas Nebel kann man sicher nicht mit den Zuständen in einem Weinkeller vergleichen!!!
      Ende# g.punkt

      So betrachtet natürlich nicht, denn kein Weinkeller ist nebelig, wenn er mit CO² randvoll ist, da es ja farblos ist..... 8)

      # g.punkt
      Da müsste ja jeder Showevent, bei dem Trockeneis verwendet wird, zur chemischen Gefahrenzone erklärt werden.
      Ende# g.punkt

      =O Hier gibt es strenge behördliche Auflagen, Messungen während der Veranstaltung und Präventivmassnahamen für den Fall das...

      ansonsten kann die Kirche gerne im Dorf bleiben :D
    • Ich habe mal etwas mit Trockeneis experimentiert und dabei noch folgendes gesehen: Wenn jemand mal eine Küche dramatisch fotografieren möchte, also mit möglichst dampfenden Töpfen, dann ist das was ;)

      Oben normal verdampfendes Wasser, unten mit einem Stückchen Trockeneis...

      LG, Dominic
      Bilder
      • Kochtöpfe.jpg

        307 mal angesehen
    • hi!

      trockeneis bekommst du in wien bei der fa. linde-gas! ist glaub ich im 3. bezirk?
      ist normal in 10kg- blöcken - kannst es dir aber auch auf kleinere platten schneiden lassen. die machen das mit einer bandsäge.
      an und für sich ist trockeneis recht praktisch für "bodennebel"!
      nebelmaschinen hingegen vernebeln dir den ganzen raum - überhaupt wenn er so klein ist! wenn dann auch noch die absaugung fehlt, hast den raum recht lange verqualmt! auch mit trockeneisfluid!
      ich denke du wirst die 30qm mit etwa 30-40kg auskommen. kommt drauf an wie lange du nebeln möchtest.

      einatmen des nebels ist nicht ratsam da das trockeneis "luft verbraucht" wenn es an die luft kommt! transportiert wird es vorwiegend in styroboxen - ebenfalls bei fa. linde erhältlich!

      transportiert man größere mengen im auto, ist es erforderlich, ein fenster einen spalt zu öffnen damit frische luft ins innere gelangen kann!!!!!!

      lg vom
      blacky

    Registrieren oder Anmelden

    Du musst auf fotografie.at angemeldet sein, um hier antworten zu können.

    Registrieren

    Hier kannst Du Dich neu registrieren - einfach und schnell!


    Neu registrieren

    Annmelden

    Du bist schon Mitglied? Hier kannst Du Dich anmelden.


    Anmelden