eine Frage

  • eine Frage

    Hallo alle zusammen !
    Ich hoffe, dass ich hier richtig bin, wenn nicht , bitte verzeiht mir.
    Ich habe einige spezifische Fragen zum Thema Veranstaltungsfotografie und würde mich sehr über hilfreiche Antworten freuen.

    Ich mache demnächst zum ersten Mal Fotos einer Geburtstagsfeier, jedoch findet diese am Abend, in eher dunklen Räumen statt (Abendstimmung).

    Meine Ausstattung:
    - canon 500d oder 5d( weiß ich noch nicht genau)
    - Objektive: 20-105mm 50mm1,4 10-22mm und standardobjektiv: ~25-55mm
    - Aufsteckblitz von Nissin

    Ich habe folgende Fragen:

    - Ich hätte gesagt , dass ich das Zoomobjektiv: 20-105mm hauptsächlich verwende und als Option noch das weitwinkelige Objektiv mit 10-22 mm dazu nehme. Dazu verwende ich meinen Aufsteckblitz!

    - Dann würde ich noch gerne eure Meinung darüber hören ob ich mit Automatik Fotografieren soll, oder mit Einstellungen wie Verschlusszeit: 200 und Blende von 2.0 aufwärts.

    - Als nächstes weiß ich nicht wie ich den Blitz richten soll. Falls die Decke niedrig ist, würde ich den Blitz nach oben richten und den Reflektor, der an meinem Blitz ist, ausfahren. oder doch nicht ?

    - Wenn ich die Fotos dann gemacht habe, würde ich sie gerne im Internet für die Veranstaltungsgäste zum Download bereit stellen ... welche Website würdet Ihr mir da raten, oder soll ich rapidshare verwenden ?

    Dies Fragen wurden warschleinlich schon öfters gestellt, aber ich such schon seit Stunden im Internet nach den richtigen Antworten.


    Vielen Dank

    Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von nichtsda ()

  • RE: RE: Tipps für Veranstaltung

    gelöscht schrieb:


    nichtsda schrieb:

    Hallo alle zusammen !
    Dies Fragen wurden warschleinlich schon öfters gestellt, aber ich such schon seit Stunden im Internet nach den richtigen Antworten.


    Das läßt vermuten, dass es diese Antworten so nicht gibt - ich hoffe es bleiben Dir noch einige Monate bis zu der Feier.
    Lustig lustig! Ich finde keinen Beitrag der alle meine Fragen beantwortet, da diese alle miteinander zusammen hängen und man in den Tutorials etc. zum Beispiel nicht die selbe Ausrüstung hat wie ich . Aber vielleicht kannst Du mir ja die Fragen beantworten.
    liebe Grüße

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von nichtsda ()

  • Deine Fragen sind nicht leicht zu beantworten.
    Wir haben keine Ahnung, wie du fotografierst, da keine Bilder in deiner Galerie sind und daher nicht wissen, wie weit du manuell fotografieren kannst.
    Mein Rat..am Besten ist du gehst eine Stunde vorher zur Location und machst einfach Probefotos.
    Dann siehst du, mit welcher Einstellung du am Besten fährst.
    Rapidshare kenne ich nicht, sonst geht auch flickr.

    lg Elli
  • Elli schrieb:

    Deine Fragen sind nicht leicht zu beantworten.
    Wir haben keine Ahnung, wie du fotografierst, da keine Bilder in deiner Galerie sind und daher nicht wissen, wie weit du manuell fotografieren kannst.
    Mein Rat..am Besten ist du gehst eine Stunde vorher zur Location und machst einfach Probefotos.
    Dann siehst du, mit welcher Einstellung du am Besten fährst.
    Rapidshare kenne ich nicht, sonst geht auch flickr.

    lg Elli

    Danke für die Antwort Elli, also ich habe Erfahrung mit Portraits und Landschaft.
    Das ist aber was ganz anderes, da ich bei den Portraits, den Blitz per funk auslöse und mit reflektoren ect. arbeite.
    Ich habe vor einiger Zeit in einem Geschäft Fotografiert... Habe die Fotos damals aber ohne Blitz gemacht , da es halbwegs hell war und ich mit dem Blitz noch nicht so gut umgehen konnte/kann. Mit den Einstellungen an der Kamera kenn ich mich gut aus aber ich befürchte , dass ich die Einstellungen während der Veranstaltung oft ändern muss und das wäre sehr Zeitaufwendig.
    Ich habe zwar eine Website, aber da sieht man zu dem Thema überhaupt nichts.
    Vorher zur Location gehen ist mir zu aufwendig, werde zuhause ein bisschen herumprobieren (Ausserdem glaub ich dass ich dann schon eine Lösung finden werde, aber möchte doch lieber sicher gehen).
    Liebe Grüße
  • nichtsda schrieb:

    Muecke schrieb:

    Suche den veranstaltungsort oder einen vergleichbaren vor der veranstaltung auf, mach einige versuche und halte dich an das, was dir am ehesten zusagt. Das wie findest du in den gebrauchsanweisungen des werzeuges welches dir zur verfügung steht.

    sss
    Na das ist mir schon klar, hatte jedoch gedacht, dass es hier vielleicht professionelle Tips geben würde.


    Professionell ist es, sich vorher die Location anzusehen oder zumindest früher dort aufzutauchen.
    Die Einstellungen sind von Location zu Location unterschiedlich, je nach Größe, Lichtverhältnisse u.dg.

    lg Elli
  • Elli schrieb:


    nichtsda schrieb:


    Muecke schrieb:

    Suche den veranstaltungsort oder einen vergleichbaren vor der veranstaltung auf, mach einige versuche und halte dich an das, was dir am ehesten zusagt. Das wie findest du in den gebrauchsanweisungen des werzeuges welches dir zur verfügung steht.

    sss
    Na das ist mir schon klar, hatte jedoch gedacht, dass es hier vielleicht professionelle Tips geben würde.


    Professionell ist es, sich vorher die Location anzusehen oder zumindest früher dort aufzutauchen.
    Die Einstellungen sind von Location zu Location unterschiedlich, je nach Größe, Lichtverhältnisse u.dg.

    lg Elli
    Ja aber es geht doch nicht jeder Fotograf vorher zum Veranstaltungsort nur wegen einer Geburtstagsfeier. Außerdem kann ich mir nicht vorstellen, dass die Profis so viel Zeit haben. Außer man kriegt einen riesen haufen Geld
  • Möglichkeiten gibt es viele.
    Nur die Verwendung des vorhandenen Lichtes, wird wenn es Kerzen gibt noch besonders stimmungsvoll.

    Weiß ja auch nicht wie groß der Raum und die Veranstaltung ist, aber die Möglichkeit auch da den Blitz entfesselt per Fernbedienung auszulösen ist eine Möglichkeit.

    Von Rapidshare würde ich absehen besonders wenn da einige nicht so comupterversierte dabei sind die Bilder wollen.

    Wennst eh eine Website hast, dort kurzfristig ein Directory anlegen und das ZIP Archiv mit den Bildern reinkopieren und allen den Link schicken. Oder halt der Klassiker Cd brennen.

    Wennst eine Gallerie willst, Fliker oder ähnliche.
  • Also wenn jeder Fotograf einfach nur hingehen würde und ohne Vorahnung rumknipsen würde, dann könnte jeder sofort Fotograf sein.

    Also ich beantworte mir die Fragen selbst (falls irgendwann jemand mit den gleichen Fragen auf diesen thread stoßen sollte):

    Ich nehme das Zoom objektiv+ weitwinkel
    Mache meine Fotos mit manuellen Einstellungen, versuche Blende möglichst niedrig zu halten und Verschlusszeit auf 200.
    Dann werde ich versuchen so nah wie möglich bei den Fotos heran zu zoomen ohne irgendwas abzuschneiden, damit nichts verzerrt ist (Nase lang etc.)
    Versuche den Blitz auf die Decke zu werfen, wenn das nicht geht probier ich was anderes aus.
    Für Raumansichten, verwende ich das weitwinkelige Objektiv.
    Und Rapidshare verwende ich zum Bilder Download.

    Wer was daran auszusetzen hat, der soll mich aufklären!
  • Boomer schrieb:

    Möglichkeiten gibt es viele.
    Nur die Verwendung des vorhandenen Lichtes, wird wenn es Kerzen gibt noch besonders stimmungsvoll.

    Weiß ja auch nicht wie groß der Raum und die Veranstaltung ist, aber die Möglichkeit auch da den Blitz entfesselt per Fernbedienung auszulösen ist eine Möglichkeit.

    Von Rapidshare würde ich absehen besonders wenn da einige nicht so comupterversierte dabei sind die Bilder wollen.

    Wennst eh eine Website hast, dort kurzfristig ein Directory anlegen und das ZIP Archiv mit den Bildern reinkopieren und allen den Link schicken. Oder halt der Klassiker Cd brennen.

    Wennst eine Gallerie willst, Fliker oder ähnliche.
    Danke für die Antwort. Also ich habe meine Website bei blogger erstellt. Kann man dort auch ein zip archiv einfügen ?
  • nichtsda schrieb:

    Ja aber es geht doch nicht jeder Fotograf vorher zum Veranstaltungsort nur wegen einer Geburtstagsfeier.


    ich bin grundsätzlich eine stunde vor beginn am veranstaltungsort.
    dann kann ich mir in ruhe die für diesen standort besten einstellungen erarbeiten
    und die sind jedesmal anders, teilweise sogar gravierend anders
    und dann in ruhe noch einen kaffee trinken

    das wird wohl der unterschied sein, ob jemand knipst oder fotografiert ;)
  • nichtsda schrieb:

    Also wenn jeder Fotograf einfach nur hingehen würde und ohne Vorahnung rumknipsen würde, dann könnte jeder sofort Fotograf sein.

    Also ich beantworte mir die Fragen selbst (falls irgendwann jemand mit den gleichen Fragen auf diesen thread stoßen sollte):

    Ich nehme das Zoom objektiv+ weitwinkel
    Mache meine Fotos mit manuellen Einstellungen, versuche Blende möglichst niedrig zu halten und Verschlusszeit auf 200.

    Manuell ist die beste entscheidung. Dadurch bleibt die zeit und blende konstant und das mischverhältnis zwischen vorhandenem licht und dem blitzlicht bleibt durch die ganze serie annähernd gleich. Dabei steuert die blitzautomatik die helligkeit um die du dich nicht kümmern musst, wenn du den einmal richtig eingestellt hast. Die blende möglichst niedrig die schlechteste wahl. Weil da die beugungsunschärfe zuschlägt, der blitz viel strom verbraucht, es einige zeit dauert bis der kondensator wieder geladen ist und dir unwiederbringliche schnappschüsse verloren gehen. Zudem ist es nicht schön, wenn von vorne bis hinten alles gleich scharf ist. Kleiner als f 8 (F11 bis F32) ist kontraproduktiv. Möglichst nahe heranzoomen ist auch käse. Ein guter reporter geht so nahe zum subjekt seiner fotografischen begierde, wie das ohne gefärdung seiner nase durch eine agressionshandlung des subjektes möglich ist. So weit heran, dass die subjektnase perspektivisch verlängert wird, schafst du kaum, wodurch dieser punkt nicht zu berücksichtigen ist. Von weit weg heranzoomen macht flach, verzeichnet kurze nasen zu einer kugel (Knollennase), verkürzt perspektivisch den abstand zwischen nasenspitze bis zu den ohrwascheln und verdichtet die anwesende menschenmasse zu einem flachen knäul. Das bräuchte ich dir natürlich nicht näherbringen, da du laut deinen angaben portraifotograf mit studioblitz bist. Einem portraitfotografen mit stodioerfahrung ist natürlich das alles bekannt. Oder knippst du einfach nur irgendwie ab, ohne dich mit den kriterien deines fotografischen tuns näher befasst zu haben. Wenn das so ist, dann bist du hier gleicher unter vielen gleichen und gut aufgehoben.

    sss


    Dann werde ich versuchen so nah wie möglich bei den Fotos heran zu zoomen ohne irgendwas abzuschneiden, damit nichts verzerrt ist (Nase lang etc.)
    Versuche den Blitz auf die Decke zu werfen, wenn das nicht geht probier ich was anderes aus.
    Für Raumansichten, verwende ich das weitwinkelige Objektiv.
    Dafür würde ich auch das weitwinkelige einem tele vorziehen. Wenn das mit dem blitz an die decke werfen fehl schlägt, dann wirf ihn zum fenster hinaus.

    sss

    Und Rapidshare verwende ich zum Bilder Download.

    Wer was daran auszusetzen hat, der soll mich aufklären!
  • Auf alle Fälle, wie schon erwähnt, die Location vorher besichtigen!

    nichtsda schrieb:

    - canon 500d oder 5d( weiß ich noch nicht genau)
    - Objektive: 20-105mm 50mm1,4 10-22mm und standardobjektiv: ~25-55mm
    - Aufsteckblitz von Nissin

    Ich habe folgende Fragen:

    - Ich hätte gesagt , dass ich das Zoomobjektiv: 20-105mm hauptsächlich verwende und als Option noch das weitwinkelige Objektiv mit 10-22 mm dazu nehme. Dazu verwende ich meinen Aufsteckblitz!

    - Dann würde ich noch gerne eure Meinung darüber hören ob ich mit Automatik Fotografieren soll, oder mit Einstellungen wie Verschlusszeit: 200 und Blende von 2.0 aufwärts.
    Das 10-22mm ist ein EF-S und an der 5D unbrauchbar.

    20-105mm, das kenne ich nicht.

    Blende 2 aufwärts? - geht bei deinem Objektivpool nur mit dem 50er

    LG
  • Muecke schrieb:

    nichtsda schrieb:

    Also wenn jeder Fotograf einfach nur hingehen würde und ohne Vorahnung rumknipsen würde, dann könnte jeder sofort Fotograf sein.

    Also ich beantworte mir die Fragen selbst (falls irgendwann jemand mit den gleichen Fragen auf diesen thread stoßen sollte):

    Ich nehme das Zoom objektiv+ weitwinkel
    Mache meine Fotos mit manuellen Einstellungen, versuche Blende möglichst niedrig zu halten und Verschlusszeit auf 200.

    Manuell ist die beste entscheidung. Dadurch bleibt die zeit und blende konstant und das mischverhältnis zwischen vorhandenem licht und dem blitzlicht bleibt durch die ganze serie annähernd gleich. Dabei steuert die blitzautomatik die helligkeit um die du dich nicht kümmern musst, wenn du den einmal richtig eingestellt hast. Die blende möglichst niedrig die schlechteste wahl. Weil da die beugungsunschärfe zuschlägt, der blitz viel strom verbraucht, es einige zeit dauert bis der kondensator wieder geladen ist und dir unwiederbringliche schnappschüsse verloren gehen. Zudem ist es nicht schön, wenn von vorne bis hinten alles gleich scharf ist. Kleiner als f 8 (F11 bis F32) ist kontraproduktiv. Möglichst nahe heranzoomen ist auch käse. Ein guter reporter geht so nahe zum subjekt seiner fotografischen begierde, wie das ohne gefärdung seiner nase durch eine agressionshandlung des subjektes möglich ist. So weit heran, dass die subjektnase perspektivisch verlängert wird, schafst du kaum, wodurch dieser punkt nicht zu berücksichtigen ist. Von weit weg heranzoomen macht flach, verzeichnet kurze nasen zu einer kugel (Knollennase), verkürzt perspektivisch den abstand zwischen nasenspitze bis zu den ohrwascheln und verdichtet die anwesende menschenmasse zu einem flachen knäul. Das bräuchte ich dir natürlich nicht näherbringen, da du laut deinen angaben portraifotograf mit studioblitz bist. Einem portraitfotografen mit stodioerfahrung ist natürlich das alles bekannt. Oder knippst du einfach nur irgendwie ab, ohne dich mit den kriterien deines fotografischen tuns näher befasst zu haben. Wenn das so ist, dann bist du hier gleicher unter vielen gleichen und gut aufgehoben.

    sss


    Dann werde ich versuchen so nah wie möglich bei den Fotos heran zu zoomen ohne irgendwas abzuschneiden, damit nichts verzerrt ist (Nase lang etc.)
    Versuche den Blitz auf die Decke zu werfen, wenn das nicht geht probier ich was anderes aus.
    Für Raumansichten, verwende ich das weitwinkelige Objektiv.
    Dafür würde ich auch das weitwinkelige einem tele vorziehen. Wenn das mit dem blitz an die decke werfen fehl schlägt, dann wirf ihn zum fenster hinaus.

    sss

    Und Rapidshare verwende ich zum Bilder Download.

    Wer was daran auszusetzen hat, der soll mich aufklären!


    Wird ja immer lustiger.
    Ich habe gemeint Blende hoch halten, bin nur immer verwirrt , weil die Zahl dann niedriger ist (damit erübrigt sich ein großer Teil deiner Antwort). Also mein Fehler.
    Und Ich fotografiere meine Portraits mit dem 50mm , welches bei meiner 500d ein 80er wird ... ich finde für die portraits ist 80mm perfekt und finde es aber auch schön wenn man noch näher heranzoomt. Wenn du deine Portraits mit einem Weitwinkelobjektiv machst , ist das deine Sache.
    pinocchio lässt grüßen

    Und ja Blitz ausm Fenster werfen wäre auch eine Option
  • Xerxes schrieb:

    Auf alle Fälle, wie schon erwähnt, die Location vorher besichtigen!

    nichtsda schrieb:

    - canon 500d oder 5d( weiß ich noch nicht genau)
    - Objektive: 20-105mm 50mm1,4 10-22mm und standardobjektiv: ~25-55mm
    - Aufsteckblitz von Nissin

    Ich habe folgende Fragen:

    - Ich hätte gesagt , dass ich das Zoomobjektiv: 20-105mm hauptsächlich verwende und als Option noch das weitwinkelige Objektiv mit 10-22 mm dazu nehme. Dazu verwende ich meinen Aufsteckblitz!

    - Dann würde ich noch gerne eure Meinung darüber hören ob ich mit Automatik Fotografieren soll, oder mit Einstellungen wie Verschlusszeit: 200 und Blende von 2.0 aufwärts.
    Das 10-22mm ist ein EF-S und an der 5D unbrauchbar.

    20-105mm, das kenne ich nicht.

    Blende 2 aufwärts? - geht bei deinem Objektivpool nur mit dem 50er

    LG


    Nimm die Werte nicht ganz genau! ich weiß nur dass es 20- 105 mm ungefähr sind, das Objektiv würde ich mir nämlich ausborgen...
    um genau zu sein es sind 24- 105 mm : <<<Canon EF 24-105mm f/4L IS USM>>>> dann halt Blende ab 4 .... wollt ja nur sagen dass ich die offenste nehme.

Registrieren oder Anmelden

Du musst auf fotografie.at angemeldet sein, um hier antworten zu können.

Registrieren

Hier kannst Du Dich neu registrieren - einfach und schnell!


Neu registrieren

Annmelden

Du bist schon Mitglied? Hier kannst Du Dich anmelden.


Anmelden