WANTED: Objektiv, mit dem man stürzende Linien vermeiden kann

    • WANTED: Objektiv, mit dem man stürzende Linien vermeiden kann

      Hallo liebes Forum,

      eine Frage die mich schon länger beschäftigt, ist:
      Gibt es Objektive, die möglichst keine nennenswerte Verzerrung aufweisen und
      mit denen ich stürzende Linien von Haus aus vermeiden kann?
      Tilt-/Shift-Objektive ausgenommen!

      Persönlich habe ich eine Nikon-Kamera, aber ich könnte mir vorstellen, dass
      Benutzer anderer Marken das gleiche Problem haben.

      Mit meinen Zooms habe ich stürzende Linien, beim 14-24er sowieso, geht ja gar nicht anders
      und beim 24-70er auch, selbst bei 70 mm. Sogar das 50/1,4er führt zu stürzenden Linien.

      Gibt es also ein Objektiv, bei dem ich mir stürzende Linien im Vorhinein erspare?
      Und zwar unabhängig von der Brennweite, über die Eignung von Brennweiten für
      bestimmte Situationen muss ich mir dann sowieso noch eigens den Kopf zerbrechen!

      Vielen Dank im Voraus!

      lg
      Stefan

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Bergverführer ()

    • Bergverführer schrieb:

      Tilt-/Shift-Objektive ausgenommen!
      Deine Ausnahme ist die einzige Lösung,
      ausser du kannst Dich in der mitte der Höhe des zu fotografierenden Objektes
      in dem dazu erforderlichen Abstand positionieren.
      Und das klingt nicht nur kompliziert bis schwer machbar - sondern ist es auch.

      Andere Lösung - per Bildbearbeitung.

      Und Verzerrungen haben nicht grundsätzlich mit stürzenden Linien zu tun.
      Aber ich denke - Dir gehts in erster Linie um das letztere, seh ich das richtig?
    • Vielen Dank für Eure Antworten!

      Das ging ja schnell. Ich muss mich also wohl damit abfinden, dass es tatsächlich nur mit
      Tilt-/Shift-Objektiven geht. Das heißt also sparen! *g*

      Die Antworten erscheinen zu logisch, als dass es anders ginge. Ich hatte halt insgeheim doch gehofft,
      dass es eine Wunderwuzzimäßige Lösung gibt. :fassungslos:

      Immerhin sind Tilt-/Shift-Objektive immer noch billiger als eine Hebebühne oder ein Hubschrauber! :D

      lg
      Stefan
    • Du kannst natürlich deine Kamera und dein Objektiv an eine GF-Kamera setzen und auf diese Weise mit dem Balgen korrigieren (Was ja T/S gleichkommt). Oder gleich mit einer entsprechenden Kamera arbeiten.

      Alte Balgenkameras lassen sich z.B. tilten und shiften. Vielleicht entdeckst du auf diese Weise den Reiz dieser Schätzchen wieder und spulst mal einen Rollfilm ein und entdeckst die Langsamkeit neu?
    • WolfLS schrieb:

      Und Verzerrungen haben nicht grundsätzlich mit stürzenden Linien zu tun.
      Aber ich denke - Dir gehts in erster Linie um das letztere, seh ich das richtig?


      Hallo Wolf,

      ja, Du siehst das richtig. Als ich vor über 2 Jahren wieder mit dem Fotografieren anfing,
      fand ich stürzende Linien an Gebäuden meist reizvoll. Aber nachdem ich immer wieder
      Hinweise auf das Stören dieser stürzenden Linien bekam und vor allem die Alternativen
      zu sehen bekam, fand ich diese tatsächlich besser. Stürzende Linien haben jetzt
      manchmal ihren Reiz, etwa um Perspektive spürbar zu machen, bei Details, etc.

      Anscheinend kann man dies aber tatsächich nur mit T/S-Objektiven vermeiden und die
      finde ich für meinen Fall recht happig. Ich habe die verfügbaren Brennweiten bereits
      in "normalen" Objektiven und brauche die Entzerrung auch nur selten, weil ich (bisher)
      nur selten Architektur fotografiere. Am Entzerren via Software stört mich, dass doch
      nur mehr ein Ausschnitt übrig bleibt, da an den Rändern doch ordentlich etwas verloren
      gehen kann.

      Da ich in weiterer Zukunft jedoch vorhabe, auch mehr Architektur ins Visier zu nehmen,
      wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben, als auf ein T/S-Objektiv zu sparen. Am Sinnvollsten
      schätze ich für meine Verwendung die 24 mm-Version ein, bei Architektur ist meist vor den
      Objekten nicht viel Platz und in der Natur kann man damit auch interessante Spiele mit
      der Schärfeebene und Vorder-/Hintergrund machen.

      Vielen Dank für Deinen wertvollen Input.

      lg
      Stefan
    • Muffinman schrieb:

      frage: warum kein tilt-shift? gehts um die investition?
      wenns ein anderes objektiv könnte, würdest du es nehme ich an auch kaufen?!
      lg
      wolf :)


      Hallo Wolf,

      ja, es ging mir um die Investition. Tilt-/Shift 24 mm bekomme ich derzeit im Laden
      um ca. Euro 1.900,- (oder knapp darunter). Das ist mir im Moment zuviel, da ich
      mir gerade das (wunderbare) 14-24er geleistet habe. Ich erhoffte mir also
      eine wunderwuzzimäßige Lösung ohne Software um ca. Euro 800! :verlegen:

      So bleibt mir also nur das Sparen, 2012 oder 2013 kommt bestimmt! :D

      lg
      Stefan
    • Also ganz verstehe ich deine Argumentation gegen das softwaremäßige Korrigieren stürzender Linien nicht.
      Wenn du ein 14-24mm Objektiv hast, kannst du bei 14mm und gleichem Standort soviel mehr ins Bild bringen als mit dem 24mm shift, dass du den erforderlichen Spielraum für die Korrektur locker hast. (vor Allem auch oben und unten!)

      Und für die Korrektur stürzender Linien gibt es auch gute Freeware, da brauchst du nichts investieren. (z.B [Links sind nur für Registrierte Benutzer sichtbar] )

      lg
      Rainer
    • raicor schrieb:

      Also ganz verstehe ich deine Argumentation gegen das softwaremäßige Korrigieren stürzender Linien nicht.
      Wenn du ein 14-24mm Objektiv hast, kannst du bei 14mm und gleichem Standort soviel mehr ins Bild bringen als mit dem 24mm shift, dass du den erforderlichen Spielraum für die Korrektur locker hast. (vor Allem auch oben und unten!)

      Und für die Korrektur stürzender Linien gibt es auch gute Freeware, da brauchst du nichts investieren. (z.B [Links sind nur für Registrierte Benutzer sichtbar] )

      lg
      Rainer


      Hallo Rainer,

      Du hast natürlich vollkommen recht. Ich bin halt ein bisserl eigen in meiner Vorgehensweise.
      Wenn ich etwas gerne mache und dazu zählt Fotografie, kann ich schon auch schrullig sein.
      Dann hätte ich eben gerne schon vor Ort im Sucher, was später auf einem Bild zu sehen ist
      und das noch in der bestmöglichen Qualität und Auflösung! Das geht in diesem Fall dann nur
      mit Tilt-/Shift. Ich verwende auch, wenn möglich, lieber einen Filter als mich danach mit
      der Bildbearbeitung zu spielen (da fehlt mir auch noch einiges Wissen und Können).
      Dazu gehört auch, dass ich lieber eine zeitlang auf ein tolles Objektiv spare, als mir vorher
      eine Lösung zuzulegen, mit der ich z.B. bei available light bald schon auf Grenzen stoße
      (das 14-24er war auch so eine Verrücktheit *g*). Für mich sind Software-Lösungen immer
      nur die zweitbesten Lösungen! Diese führe ich dann aber schon durch, wenn es denn sein muss.

      Ich sehe dies nicht als "Argumentation" meinerseits, sondern eher als Wunsch, als "Tick", wie ich es gerne
      hätte wenn etwas auch im Bereich des Möglichen ist. Natürlich habe ich auch eine ganz natürliche
      Grenze bei Objektiven. Wenn ich mir tatsächlich eines einbilde, dann ist Euro 2000,- eine
      Obergrenze, auf die ich bereit bin hinzusparen. Darüber wird es wohl vorher eine Softwarelösung,
      das Tilt-/Shift wird also erst etwas für 2012-2013! Leider habe ich noch nicht im Lotto gewonnen. :)

      lg
      Stefan

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Bergverführer ()

    • Gerhard Figl schrieb:

      m0le schrieb:

      Also wenns günstig sein soll, dann schau dir mal das Hartblei T/S an ... [Links sind nur für Registrierte Benutzer sichtbar]
      gehen in der Bucht relativ günstig weg ... [Links sind nur für Registrierte Benutzer sichtbar]



      Mag wohl ganz gut sein die Linse, aber die Webseite ist ein Schmarren!


      weiss mit hartblei.com auch wenig anzufangen, eigentlich sind die für fachkameras und verdammt gute (zeiss) optik bekannt;
      zumindest auf hartblei.de ; in wien werden die auch vertrieben ( denke jeder weiss wo ) sind extrem hochwertig;
      wenn man die dollar-preise ver- 5 facht hat man die preisklasse getroffen. ??

    Registrieren oder Anmelden

    Du musst auf fotografie.at angemeldet sein, um hier antworten zu können.

    Registrieren

    Hier kannst Du Dich neu registrieren - einfach und schnell!


    Neu registrieren

    Annmelden

    Du bist schon Mitglied? Hier kannst Du Dich anmelden.


    Anmelden