Servus aus Wien

    • Servus aus Wien

      Hallo Foren-Gemeinde!

      Ich heiße Roland, bin 33 Jahre alt, wohne in Wien und bin seit gestern in diesem Forum registriert :)

      Seit letztem Sommer beschäftige ich mich sehr mit dem Gedanken, dass ich mich im Bereich der Fotografie entwickeln will. Ich spreche von "entwickeln", weil von "weiterentwickeln" keine Rede sein kann, da ich bei Null - zumindest was Fotografie mit DSLR's betrifft - anfange.

      Die letzten Jahre habe ich immer wieder mit Freude fotografiert, aber es waren immer Kompaktkameras im Einsatz und das Ergebnis nicht immer zufriedenstellend. Also habe ich mir vor 1 Monat eine Nikon D5000 mit zwei Objektiven (18-55mm und 55-200mm), einem SB-600 Blitzgerät und noch etwas Zubehör gekauft. Ich freue mich riesig mit meiner neuen Kamera, muss sie aber noch kennenlernen.

      Die letzten Tage habe ich mich viel auf der Website von Nikon bewegt und viel an Informationen gesammelt. Auch werde ich mit Sicherheit den einen oder anderen Fotoworkshop besuchen und denke, dass das sicher eine gute Investition sein wird.

      Aber: ich dachte auch, dass ich ein gutes Forum finden muss, wo man in sinnvollen Diskussionen viel an Know-how gewinnen und gute Tipps von Profis bekommen kann. :)

      Über eine Suchmaschine habe ich dann dieses Forum hier entdeckt und es gefiel mir auf Anhieb! Bis ich aber mit Rat und Tat zur Seite stehen kann, wird es wohl noch ein paar "Wochen" dauern und so werde ich die erste Zeit eher viel lesen und lernen...das wird auch gut sein ;)

      In diesem Sinne freue ich mich auf nette Diskussionen und wünsche jetzt schon allen schöne Festtage!

      Liebe Grüße
      Roland
    • hallo roland
      willkommen - bin ein gleichgesinnter. du hast hier exakt so geschrieben wie es mir erging und zzt. ergeht.
      bis dato mit pocket, ("dato" war 23.3.2010), dann - endlich- dslr - wie du:"viel lernen und lesen" seit einigen tagen hier.

      wenn ich mir die ganzen tollen fotos und statements hier anschaue (danke michael schnabel (und den vielen anderen) für deine (eure)auskunftsfrude), bin ich auch froh jemanden zu sehen, der sich mit den gleichen problemen herumschlägt. bin schon gespannt auf deinen output.

      was ich bis jetzt zum thema sagen kann: anfänge sind ganz besondere zeiten. die gedanken, die motive, die intention ist im licht des anfangs etwas genz besonderes. wenn auch die umsetzung noch fehlt. jetzt am anfang ist unglaubliches potential vorhanden. das mitzunehmen ist ein großer schatz.

      villeicht fischen wir gar zufällig mal zur selben zeit im selben teich.( oder bist du mehr der jäger? :) )

      viel erfolg wünscht
      christian
    • Hallo an Alle!

      Recht herzlichen Dank für den sehr sympathischen Empfang auf F.AT. Ich fühle mich seeeehr wohl hier, war aber berufsbedingt die letzten Tage nicht online und deshalb auch erst jetzt mein Danke auf die vielen netten Antworten.

      @ Michael: deine Website habe ich schon unter den Favoriten ;)
      @Erwin: Geschmack ist derselbe, aber das Können sicher noch nicht. Werde mir heute wieder das User Manual reinziehen :)

      LG und noch einen schönen Stephanitag
      Roland
    • f2.8 schrieb:



      was ich bis jetzt zum thema sagen kann: anfänge sind ganz besondere zeiten. die gedanken, die motive, die intention ist im licht des anfangs etwas genz besonderes. wenn auch die umsetzung noch fehlt. jetzt am anfang ist unglaubliches potential vorhanden. das mitzunehmen ist ein großer schatz.



      Das potential, wenn wirklich vorhanden schwindet nicht durch die zeit, ist daher am ende gleich hoch wie am anfang. Der anfang ist meist geprägt von einer begeisterung, ähnlich der begeisterung eines kindes, welches ein langersehntes spielzeug unter dem weihnachtsbaum entdeckt hat. Gut fotografieren lernt man ab dem zeitpunkt an dem die kindliche begeisterung schwindet und man dadurch zu cooleren überlegungen fähig ist. Die kindliche begeisterung ist geprägt von wahllosen abknipsen von allem was vor die linse kommt und als schön empfunden wird. Diesen vorgang nenne ich knipsen. Viele legen, nachdem sie die technik zu beherrschen gelernt haben, das knipsen nicht ab. Das ist auch schön, nichts negatives, aber auch nichts besonderes, weil es von einer großen herde auf den forumsweiden so gehandhabt wird.

      Technik beherrschen bedeutet nicht, dass man ein überall besonders scharfes bild schafft, sondern dass man die technik für das gestalten im grif hat. Das bedeutet, dass auch ein weniger scharfes bild technisch perfekt sein kann, wenn die geringere schärfe oder geringerer schärfebereich die bildwirkung unterstützt. Um das zu erlernen ist das manuelle einstellen mit verzicht auf automatiken hilfreich. Daher ist es für den anfänger gut das einstellen auf automatiken mit kleinen klebestreifen zu blockeieren. :)

      Das knipsen legt man ab, wenn man einen motivbereich zu dem man eine besondere nähe hat, auswählt und versucht seine sicht darzustellen. Und nicht nachknipst, was andere vorknipsen. Als angehender fotograf sollte man mit forumskommentaren umgehen lernen und sich nicht von den leider zu häufigen honigumsmaulschmierereien mit dem erreichten zufrieden gestellt, vom lernen abbringen lassen. Denn zufriedenheit ist stillstand und schnell erreichte zufriedenheit ist das nichtausschöpfen vom eventuell vorhandenem potential. In foren kann man von sachlichen kritiken und von nichts anderem lernen. In diesem sinne wünsche ich dem neuling wenig honigschmierereien und viel sachliche kritiken, auch wenn diese das eine oder andere mal unfreundlich wirken.

      sss

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Muecke ()

    Registrieren oder Anmelden

    Du musst auf fotografie.at angemeldet sein, um hier antworten zu können.

    Registrieren

    Hier kannst Du Dich neu registrieren - einfach und schnell!


    Neu registrieren

    Annmelden

    Du bist schon Mitglied? Hier kannst Du Dich anmelden.


    Anmelden