Welches wäre die Richtige Kamera für mich?

    • Welches wäre die Richtige Kamera für mich?

      Hallo!
      Folgendes; ich fotographiere leidenschaftlich und wie ich von den anderen immer höre.....gar nicht mal so schlecht :verlegen: !
      Ich bin/war bis jetzt immer Nikon Fan, bin aber über die P90 Coolpix noch nicht hinausgekommen ;( ! Jetzt, da ich doch ein paar sachen an der P90 für meinen gebrauch zu beanstanden habe, möchte ich mir gerne ein "richtige" Spiegelreflexkamera zulegen! Ich bin mir aber noch seeehhhrrr unsicher was für mich das richtige sein soll!
      Was ich sehr gerne mache sind vor allem Nahaufnahmen von allem was mir vor die Linse kommt (Kindergesichter, Insekten, Blumen....) wo die P90 ja ein ganz akzeptables Ergebnis liefert! Zum zweiten liebe ich Tiere, ganz besonders Pferde und mache auch von denen in Aktion gerne fotos und dazu bräuchte ich oft mal die Serienbildaufnahme, was mit der P90 gar nicht gelingt X( ! UND die P90 ist für den Innenbereich nicht gerade gut geeignet weil sie ein ziemliches Rauschen der Bilder verursacht :/ !
      Diese drei sachen, vor allem die serienaufnahme, sind meine Hauptkriterien für den Kauf einer neuen Kamera!
      Tja - s`Budget reicht bist ca. 1000,-- bissi was auf oder ab geht noch :kannix:
      Also, rann an die tasten und eure Meinung abgeben, ich bin ja schon so gespannt.........

      Lg und danke JO
    • Eine Möglichkeit wäre was Gebrauchtes (wie z.b. [Links sind nur für Registrierte Benutzer sichtbar] ;) ) und ein AF-S DX 18-200 VR dazu - zusammen ca. 800,-.
      Oder - um bei Nikon zu bleiben - du wartest bis Anfang Oktober, wenn die [Links sind nur für Registrierte Benutzer sichtbar] auf den Markt kommt - mit dem 18-105er um voraussichtlich 1.400,-. Wobei hier der Body sehr gut sein dürfte, das Objektiv weniger.
    • RE: Welches wäre die Richtige Kamera für mich?

      Ich hatte bis vorigen November die Coolpix P80 (also das Vorgängermodell von deiner) und bin dann auf die Nikon D90 umgestiegen.
      Canon (450D) hatte ich in der Hand war mir aber unsympathisch.
      Mit der D90 bin ich absolut zufrieden, allerdings muss dir klar sein, dass es mit der Anschaffung allein meist nicht getan ist. Denn vor allem wenn du Insekten fotografieren willst, muss irgendwann ein gutes Macro her und das kostet auch nicht wenig...

      Würde ich JETZT unsteigen würde es vermutlich die neue Nikon D7000 (Nachfolger der D90) werden, wenn du weniger Geld ausgeben willst, wird die D90 vermutlich bald günstig zu haben sein.
      Wichtig ist, dass sie dir gut in der Hand liegt, ich würd also auf alle Fälle Nikon UND Canon mal in die Hand nehmen.
    • nachdem du dir noch sehr unsicher bist, was für dich das richtige sein könnte, halte auch ich marks ratschlag für recht vernünftig. nein, er zahlt mir keine provision wenn ich dir seine D60 ans herz lege! aber die überlegung, jetzt einmal in ein solides, gebrauchtes gehäuse und in eine gute optik zu investieren, ist nicht verkehrt. ein body in der einsteigerklasse ist so und so in ein paar jahren "alt" und du wirst lust auf was neueres bekommen - ein gutes objektiv wirst du aber (wenn dir das system taugt) weiterverwenden.

      lg
      martin
    • Kann mich meinen Vorpostern nur anschliessen! Jedoch möchte ich, auch wenn ich jetzt Schläge von Mark bekomme ;) , dir auf jeden Fall empfehlen, dir auch mal die Einsteigermodell von Canon und Nikon anzusehen, anzugreifen, herumzuprobieren. Sind die Knöpfe dort wo sie, nach deinem Empfinden, sein sollen - Ist die Menüführung für Dich angenehm....Jeder hat hier sein eigenes Gefühl...
      Zum Vorschlag von Mark:
      Ich habe auch mit der D60 angefangen und ich war sehr zufrieden, um ein oder mehrere gute Objektive kommst du sowieso nicht herum, und die kannst du dann weiter verwenden.
      l.g.
      Andi
    • oh, das geht ja hurtig bei euch.....super!

      Tja, der Vorschlag klingt ja echt nicht schlecht, mit der D60!
      Ich hab ein bissi in deiner Galerie gestöbert.....sind die fotos alle von dir? Und die mit der D60ig gemacht? Alle achtung, ich staune nicht schlecht! :daumenhoch: Dagegen bin ja nur .........naja ein hobbyfotograph mit bisher mittelmäßiger kamera, dafür mit leidenschaft :D
      Darf ich fragen auf welch ein model du nun umgestiegen bist, und wie lange du die D60 jetzt hattest? hättest du ein beispiel für den serienaufnahme mit der d60 für mich :hmm: ?
      lg cony
    • Nach ein paar Tagen überlegen und denken...........

      .........die D7000 von NIkon würd mich auch reizen.......allerdings bin ich mir sowohl bei der D7000 als auch bei der D90 so unsicher welch ein Objektiv drann soll.........was soll ich denn vorerst für ein gutes als "immerdran" nehmen? Das ich grundsätzlich dran haben kann?
      Ich denk, ich werd mir später, wenn wieder genug geld vorhanden ist :) ein ordenliches Makro leisen.....! Aber erstmal möcht ich ohne über die runden kommen, ohne dass ich ganz auf die Nahaufnahmen verzichten muß (wenns das kann was die NIkon Coolpix P90 kann bin ich schon zufrieden ;) - fürs erste zumindest) !
      Wie schon erwähnt fotographiere ich halt auch unsere Tiere, wie Pferde und ZIegen sehr gerne wenn sie auf der weide stürmen und spielen, also solls ein wenig einen zoom (heißt das in der Dsrl-sprache auch so?`) auch haben.....
      mmmhhhhh.........ich find das objektiv fast noch schwieriger als den body.......... =O !
      lg jo
    • joann schrieb:

      .ich find das objektiv fast noch schwieriger als den body
      BRAVO!
      Du bist auf dem richtigen Gedankenweg!
      Orientiere dich an deinen bevorzugten Motiven und wähle dann die nötige/bevorzugte Brennweite und Lichtstärke die ein Objektiv für dieses Pflichtenheft haben sollte! Die Kamera schraubst du dann an das Objektiv - und nicht umgekehrt.
      LG
    • Wenns gebraucht sein soll und bei Nikon bleibt, würde ich Dir raten ein Gehäuse mit AF Motor zu nehmen also ab D80 weil da kannst Du viel mehr Objektive verwenden (Gebrauchtmarkt ist riesig).
      Beim ersten Immerdrauf kann ich dir das Nikon 18-200VR, auch die erste Version weil Optisch nix schlechter aber gbraucht viel billiger empfehlen, Als Macro zu Beginn evt. das alte 60er mit Stangen AF undsoweiter..... immer mehr Gläser je nach Bedarf.

      Lg
      Markus :)
    • ICh schon wieder.....

      und zwar hab ich gerade die möglichkeit, die kamera eines bekannten zu testen. es ist eine D80 mit einem Tamron 18-200 Objektiv! Zoommäßig würds mir schon gefallen diese Brennweite.......aber mich kann das Tamron nicht ganz überzeuge.......oder liegts an der kamera?
      Wenn zB. mein sohnemann (2Jahre) um die Ecke schießt und auf mich zukommt.....da weiß sie nicht was sie fokusieren soll und löst einfach nicht aus..........(bin nur im vollautomatikprogramm unterwegs) super...da hab ich doch glatt das motiv verpasst! Ausserdem gibts die Tamron auch nicht mit Bildstabiliesator und die NIkkor schon.......mhmmm
      Zwar sagen bis jetzt alle mit denen ich geredet habe ich soll tamron nehmen weil ich als leihe keinen unterschied erkennen werde, aber wenn im fokusieren langsamer ist als das nikkor und ich immer gute motive verpasse, hab ich ja auch nichts davon. oder liegt das an der doch recht großzügigen brennweite von 18-200? Und würde das Nikkor noch langsamer sein weils einen Bildstabi hat und das ja auch nochmal verzögert?
      Und ist für mich ein 18-200er nötig oder würds auch ein 18-105er tun?
      Ich fotographier viel meine kinder beim Reiten und Springen und PFerde wenn sie auf der weide laufen........natürlich sind die gleich mal 20 - 30 ig meter entfernt wenn sie über die Wiesen galoppieren....darum mach ich mir gedanken obs reichen würde..........
      FRAgen über Fragen........und hoffentlich wieder die eine oder andere Antwort...
      Vielen dank
      Lg cony
    • joann schrieb:

      Tja - s`Budget reicht bist ca. 1000,-- bissi was auf oder ab geht noch


      Hallo joann!

      Vorschlag hier mal von einem Canonianer :)

      Canon EOS 550D mit Objektiv Canon EF-S 18-135mm f/3.5-5.6 IS gibt es zusammen um ca. 900 Euro.
      Um das Geld ist das sicher ein sehr gutes Gespann, Kamera ist erst vor kurzem rausgekommen und bietet alles und mehr, was so in dieser Klasse üblich ist, Objektiv hat auch gute Bewertungen und einen Stabi.
      Dann bleiben dir noch ca. 100 Euro für sonstiges Zubehör (Speicherkarten, 2. Batterie etc.)

      Die 550D könntest du noch durch die 500D (vorige Generation) ersetzen, dann bleiben dir noch mal rund 100 Euro mehr übrig...

      Ciao aekonet
    • aekonet schrieb:

      Canon EOS 550D mit Objektiv Canon EF-S 18-135mm f/3.5-5.6 IS gibt es zusammen um ca. 900 Euro.
      Um das Geld ist das sicher ein sehr gutes Gespann, Kamera ist erst vor kurzem rausgekommen und bietet alles und mehr, was so in dieser Klasse üblich ist, Objektiv hat auch gute Bewertungen und einen Stabi.
      ja. gute idee!
      wobei die 550er sicher vor weihnachten im preis fallen wird, weil ja die 60D da ist.
      > 550er body und a 17-40 L (gebraucht) a HAMMER zum anfangen!
      lg
    • Klare Empfehlung von mir:

      [Links sind nur für Registrierte Benutzer sichtbar] und dazu eine [Links sind nur für Registrierte Benutzer sichtbar].

      Derzeit dürfte dieses Gespann (gebraucht) um EUR 1000,- erhältlich sein.

      - Top-Abbildungsleistung bereits bei Offenblende. Ein dem Olympus Zuiko Digital 2.8-3.5/14-54 II vergleichbares Objektiv gibt es bei keinem anderen Hersteller, wenn Größe, Gewicht und Preis berücksichtigt werden - hier bewegen wir uns fast auf Festbrennweiten-Niveau.
      - Staub-/Spritzwasserschutz (Kamera und Objektiv)
      - Max. Abbildungsmaßstab ca. 1:4 (entspricht 1:2 bei Kleinbild)
      - 100% Sucherbild
      - Bildstabilisator in der Kamera
      - Bildfrequenz bis 5 Bilder pro Sekunde
      - Etwas kleinerer Sensor als APS-C -> Ideal in der Makro-Fotografie (-> größere Schärfentiefe).
      - Bei Bedarf stehen zwei exzellente Makro-Objektive zur Verfügung: [Links sind nur für Registrierte Benutzer sichtbar] und [Links sind nur für Registrierte Benutzer sichtbar]. Gebrauchtpreise: ca. EUR 350,- bzw. EUR 175,-

      Nachteile des Fourthirds-Systems sind ein etwas ungünstigeres Rausch- und Dynamikverhalten im Vergleich zur APS-C-Klasse. Beides sollte bei deinem Anwendungsprofil jedoch weniger ins Gewicht fallen.

      Holz.

    Registrieren oder Anmelden

    Du musst auf fotografie.at angemeldet sein, um hier antworten zu können.

    Registrieren

    Hier kannst Du Dich neu registrieren - einfach und schnell!


    Neu registrieren

    Annmelden

    Du bist schon Mitglied? Hier kannst Du Dich anmelden.


    Anmelden