Schönbrunn ? Umgang mit Tieren ?

    • Schönbrunn ? Umgang mit Tieren ?

      Hallo Fotofreunde,

      wie Ihr sicherlich schon mitbekommen habt ist der Wiener Tiergarten in Schönbrunn ganz schön unter Beschuss gekommen.

      Da sind Videos im Umlauf, die Misshandlung an Tieren zeigen, es werden immer wieder Vorwürfe der Tierquälerei laut usw.


      Wie schätzt Ihr die Lage ein ? Mir als Tierfreund gehen solche Geschichten immer sehr nahe und ich stelle mir die Frage ob das nicht auch anders gehen würde, oder ob derartige gewaltsame Züchtigungsmethoden bei bestimmten Tierarten in einem Zoo ganz einfach nicht zu vermeiden sind . . .

      Was dann natürlich wieder die Frage der Sinnhaftigkeit der Zoohaltung von diesen Tierarten aufwirft !

      Mich würde Eure persönliche Meinung zu dem und ähnlichen Fällen interessieren ? Glaubt Ihr ist was dran ? Ist es vermeidbar ? usw.

      lg, Philipp
    • RE: Schönbrunn ? Umgang mit Tieren ?

      hm.. ich glaub das ist nicht so einfach zu beantworten, da man nicht genau weiß WAS da vorgefallen ist..... Es ist ja schon bekannt, das der OTV das Video geschnitten / manipuliert hat. also auf solche sachen würde ich mich nicht verlassen.

      Auf der anderen seite ist es natürlich bekannt, das solche Methoden immer zum einsatz kommen, allerdings kenn ich mich hier zuwenig aus, ob sie legitim sind oder nicht.

      Bestimmen ob solche methoden legitim sind oder nicht, diese antwort können glaub ich nur verhaltensforscher geben, die wissen wie es bei den jeweiligen Tieren zugeht.

      Wenn ein Löwe ein schwaches, kleines junges tötet oder zurücklässt ist es für uns grausam, für löwen wahrscheinlich "normal" beziehungsweise überlebensinstinkt. Wir müssen halt sehr aufpassen, Tiere nicht zu vermenschlichen.

      just my two pennies of thought Stoffi
    • hallo Philipp,

      also mich als tierfreund und mein hauptgebiet bei der fotografie sind tiere, gehen soetwas natürlich sehr nahe!

      ganz vorweg, es wird auch ein bischen wahrheit schon drinnstecken an dem bericht des tierschutzvereines, aber so zu agumentieren wie es der herr direktor des tierschutzvereines auch macht, so einfach geht das auch nicht!

      der lebt wohl wirklich hinter dem mond, so aussagen wie, naja die die exotische tiere sehen wollen sollen doch in die ferne fliegen, das kann es ja auch nicht sein!
      viele und zwar sehr viele können sich solche reisen nicht leisten und würden so ein tier niemals in echt zu gesicht bekommen, mal abgesehen von fernsehen und bilder.

      auch die aussage, dass die bedrohten tierarten auch aussterben sollen, dass kann es auch nicht sein. es gibt genug wiederaufzucht programme und ohne deren hilfe von den div. zoos gebe es einige tierarten nur mehr auf bildern zu bewundern.

      meine meinung generell zur tierhaltung in zoos ist die, so artgerecht wie nur irgendwie möglich, auch wenn ich dadurch mehr eintrittsgeld bezahlen muß.

      eines ist auch klar, jeder zoo ist so gut, so gut seine mitarbeiter auch sind, verhält sich bei einer firma auch nicht anders.

      ein zoo ist und bleibt ein kompromiss und ein bischen wahrheit liegt wie anfangs erwähnt, überall.


      LG/Edi
    • ich denke, wir vermenschlichen wieder zu sehr . . . .

      schönbrunn ist in dauerndem kontakt und unter aufsicht mehrerer fachleute, auch universitäten.

      ich kann mir beim besten willen nicht orstellen, daß hier nur aus spass an der sache vorgegangen wird . . .

      im natürlichem umfeld gehen die tiere untereinander, speziell beim bestimmen ihrer rolle in der herde brutals um . . .

      ich kann ur im bezug auf pferde eine aussage machen, da hab ich meine ausbildung . . .

      wie menschen machen den fehler, immer so lieb mit dem peitscherl tipp tipp hinzu tätscheln. ein kräftiger schlag, nach reiflicher überlegung des geschulten bereiters vorausgesetzt, ist um klassen besser . . . .
      oder reiter, die andauernd mit den sporen auf grund falscher fußhaltung dem pferd in den flanken sitzen . . . .
      da sind die rädchensporen für jedes pferd am fuß eines geübten erfahrenen reiters eine wohltat dagegen. . . .

      wer einmal 8 stunden am tag, das 7x die woche, am pferderücken daß, kann davon ein lied singen.
      am besten sieht man das können bei turnieren, bei stümperhaften ausbildern wird am turnierplatz mit wilden attaken das pferd zurechtgestutzt. für mich immer ein zeichen, daß die verbindung mensch tier nicht funktioniert. ein erfahrener reiter mit dem dementsprechend ausgebildeten pferd wird auf einem turnierplatz unauffällig, ruhig und liebevoll mit seinem partner pferd umgehen, er wird nur durch seine leistung auffallen !!! und die harte arbeit, ein team zu werden, das ist schon bei dem 3jährigen passiert, das blinde vertrauen, das miteinander von pferd und mensch . . . . denn pferde lernen zum beispiel am besten durch oftmaliges wiederholen !! züchtigung kann es nur geben, wenn das pferd meint, er müsse nun beweien, daß es das leittier zu sein hätte, dann müssen wir was tun um ihm zu zeigen, wir haben die zügel in der hand . . . . (aber bitte nur nicht am zügel reißen !!!!)
      und wenn es genau auf das beschränkt bleibt, dann wird man ein erfolgreiches, freudig unter dem reiter gehendes und ihm blind vertrauendes pferd haben !! (ich ritt military)

      es ist immer die frage der notwendigkeit, sich als doch schwacher mensch bei solch großen tieren respekt zu verschaffen, als leittier anerkannt zu werden. den nur so kann man mit ihnen, in der herde integriert, langfristig und ohne gesundheitlichen schaden umgehen . . . .

      doch, schlage nie ein tier zum scherz . . . . .

      und so sehe ich solche filmchen immer mit einer gewissen skepsis . . . .
      tierquälerei soll nie passieren, aber dier tiergarten schönbrunn, mit spezialisten ausgestattet, mit weltweit bestem ruf, in zusammenarbeit mit der veterinärmedizinischen fakultät, ich denke, die wissen was sie tun und sie machen sicher nur das was notwendig ist. . . . .

      meine meinung . . .
    • edi, stimmt !!! eines der besten beispiele . . .

      oder hans-günther winkler, "HGW" mit Halla bei den Olympischen Reiterspielen 1956 in Stockholm, trotz bauchmuskelriss hat ihm das pferd zur goldmedaille geholfen . . . . (seine leistung nicht schmälern, denn trotz der verletzung, man sieht es an den filmen, hat er mit schmerzen seinem pferd hala sehr wohl alle notwendigen hilfen gegeben !!)
      aber hala spürte es und lief ohne einen funken widerstand . . . . als teampartner . . . .
    • von katzen weiß man, dass sie die jungen ordentlich auf die nase schlagen, wenn sie etwas tun, was 'verboten' ist. wenn ein tierschützer sieht, dass du das selbe machst, dann hast wahrscheinlich eine klage am hals.

      ähnlich wird es bei den elefanten sein: ich möchte nicht wissen, was die elefanten-mütter mit ihren jungen tun, damit sie dieses machen oder jenes bleiben lassen.

      ich für meinen teil halte die angriffe vom wiener tierschutzverein nicht mehr als für eine retourkutsche, da bereits umgekehrte klagen stattgefunden haben.

      habe übrigens das video gesehen und es gar nicht soo schrecklich empfunden. irgendwie muss man ja diese riesen dazu bringen, sich von den wärtern betreuen zu lassen. immerhin kann man die tiere ja nicht einfach eingesperrt sich selbst überlassen - und das sollte auch einem tierschutzverein verständlich gemacht werden können.

      für mich hat sich der tierschutzverein nun endgültig verspielt....
    • Wisst Ihr, ich habe in den letzten Wochen en ziemlich geteiltes Verhältnis zu Tierschutzvereinen. Diese Aktion im Fernsehen war für meinen Geschmack extrem auf Publicity aus. Der Film scheint mir sehr manipuliert zu sein. Nicht vom Inhalt her, aber der Schnitt mit sich wiederholenden nicht zusammen passenden Sequenzen.

      Wenn ich mich ein paar Stunden in irgend einem Zoo auf dieser Welt mit einer Videokamera hinstelle und dann noch mehr Stunden am Schneidetisch Zeit nehme, dann bin ich sicher dass man so einen Film jederzeit machen kann.

      Kontrollierte Züchtigung (eigentlich kein schönes Wort) ist bei der Tierpflege unbedingt erforderlich. Der Elefant muss den Pfleger als Leittier akzeptieren. Und mit dem Zeigefinger kannst Du ihn nicht einfach weg bewegen.

      Gerade in Schönbrunn denke ich, dass sehr auf möglichst artgerechte Tierhaltung Wert gelegt wird.

      Wenn ich mir anschau was die Tierschützer in OÖ mit den Vogelfängern aufführen, kommt mir das Grausen. Da wird dagegen gewettert, dass die Vögel bei der Ausstellung unter stress stehen. Mag durchaus stimmen, ich möchte das nicht verharmlosen. Aber dann schau ich mir eine Tierhandlich in einem Shoppingtempel an wo Vögel unter extremster Beleuchtung und Dauerbeschallung leben, von tausenden Menschen täglich begafft. Da regt sich niemand auf.

      Irgendwie scheint mir die Relation zwischen Ehrlichkeit und Mediengeilheit ganz gehörig aus dem Gefüge gekommen zu sein.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Augenfutter ()

    Registrieren oder Anmelden

    Du musst auf fotografie.at angemeldet sein, um hier antworten zu können.

    Registrieren

    Hier kannst Du Dich neu registrieren - einfach und schnell!


    Neu registrieren

    Annmelden

    Du bist schon Mitglied? Hier kannst Du Dich anmelden.


    Anmelden