Nikon d700 vs. Nikon D3

    • Nikon d700 vs. Nikon D3

      Hi

      nachdem sich das mit dem Nachfolger der D700 als Strudelteig herausstellt und mir manchmal meine schon zu eng wird - speziell das rauschverhalten ist bei wenig licht und höherem iso eher grauslich, eine frage an die wissenden, ....

      ich überlege ernsthaft aus o.a. gründen eine d700 oder als alternative gleich eine d3 zu kaufen

      d700 mit batteriegriff geht um ca. 2.300 weg, d3 billigstangebot ca. 3.850,--

      der unterschied ist nicht das kriterium, nur lohnt e sich ???

      was meint ihr ?

      Danke für inputs

      lg
      norbert
    • Was mir spontan einfällt ...

      D3(s) Vorteile

      2 Kartenslots
      Kein Gefummel beim Aufladen der Akkus (= kein Abmontieren des Griffs für den Kameraakku)
      Mehr Auslösungen am Verschluss
      Etwas höhere Framerate


      Wenn gewerbl. Aufträge für dich überlebenswichtig sind, ist alleine schon der 2. Kartenslot ein Muss-Kaufkriterium.
      Wennst "eher" Hobbyshooter bist, wird die D700 reichen.
    • Wenn ich für mich selbst entscheiden müsste, würde die Entscheidung zugunsten der D700 ausgehen. Unabhängig vom Preis!

      Da der Batteriegriff abnehmbar ist, kann man wahlweise mit einem kompakte Gerät fotografieren. (bei Urlauben hab ich den Griff nie mit und hab nur eine kleine Tasche mit). Wenn ich jetzt keinen Blödsinn schreibe, hat die 700er im Gegensatz zur D3 so ein "Staubabschütteldings" verbaut, was nicht so schlecht ist. Schnelle Bildfolge brauch ich überhaupt nicht (ich nutz nicht mal die 5 fps der D200). Und der etwas kleinere Sucher der D700 wäre für mich verschmerzbar, wenn ich dafür die anderen (für MICH interessanten) Vorteile hätte, weil der "Vollformat-Sucher" ohnehin sehr groß ist. Weiters wäre da noch der integrierte Blitz, ohne den eine Kamera für mich nicht kaufbar ist. Nicht weil ich damit wirklich blitze, sondern weil ich ihn als Steuereinheit für externe Blitze benutze! Brauch ich extrem oft ....

      Jetzt kommt also raus, dass die D700 für mich die bessere Wahl wäre, selbst wenn sie teurer wäre als die D3. Allerdings sind MEINE Vorteile für andere wieder komplett uninteressant (vielleicht sogar dämlich :D ), weil sie andere Vorzüge der D3 unbedingt brauchen. Die Frage was für DICH besser ist, wirst du unter Strich also nur selbst beantworten können. Den Preis würd ich bei der Überlegung allerdings am wenigsten berücksichtigen, wenn ich mir beide leisten könnte. Zu unterschiedlich sind die Kameras bei einem genaueren Blick auf die Details.
    • @wolfgang
      danke, einige wichtige infos, der interne blitz z.b. ist mir einfach "wurscht". da ich anfange immer mehr sport zu fotografieren ist die speed nicht uninteressant. alleine die 2 slots und das bessere handling als bei der d700 mit dem hochformatgriff (der macht das teil schon sehr wuchtig) ist was wert. zum vergleich ist mir meine 200 oft schon zu langsam und oft zu wenig lichtreserven (das wäre kein kriterium d3 oder d700).

      ich warte wohl mal auf die photokina, das sind ja nur mehr 2 monate, wenns dort nix neix gibt, dann werd ich wohl nach ausführlichem probehalten im shop zushclagen - derzeit tendiere ich zur d3
    • wolfgang.christ schrieb:

      Da der Batteriegriff abnehmbar ist, kann man wahlweise mit einem kompakte Gerät fotografieren.

      Alle meine Kameras und Objektive sowie alle meine Stative verfügen über Arca Swiss kompatible Klemmkupplungen. Hätte ich für irgend eine meiner Kameras einen Akkubrikett, welchen ich wahlweise anbauen oder weglassen würde, bräuchte ich dafür einen zweiten L-Winkel, welchen ich mit dem normalen ständig tauschen müsste. Was die Bezeichung "Schnellkupplung" einigermaßen ad absurdum führt. Wer also mit Arca kompatiblen Kameraplatten arbeitet und den großen Akku braucht, hat entweder ein Modell mit angewachsenem Hochformathandgriff oder nimmt den Brikett nie ab. Eine Kamera mit angewachsenem Akkupack ist aber jedenfalls handfreundlicher als eine mit angeschraubtem. Wäre also ein halber Punkt für die D3(x|s).

      wolfgang.christ schrieb:

      Wenn ich jetzt keinen Blödsinn schreibe, hat die 700er im Gegensatz zur D3 so ein "Staubabschütteldings" verbaut, was nicht so schlecht ist.

      Der eingebaute Schüttelfrost der D700 bzw. D300(s) schadet nicht. Nützt aber auch nicht viel. Meine D200 war ständig verdreckt und die hatte keinen Staubschüttler. Sollten die D700 und die D300s besser sein, dann jedenfalls hart an der Einbildungsgrenze und nicht wirklich signifikant. Für mich ein Feature, das Nikon haben muss weil es Canon auch hat. Will man saubere Bilder bei Blende 16, dann führt an der regelmäßigen Nassrasur kein Weg vorbei.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von wilber ()

    • So ist es. Wer nur Sportfotos macht und deshalb hauptsächlich mit f/1.4 bis f/5.6 arbeitet, weiss gar nicht was Sensordreck ist. Es sei denn es kommt ihm mal beim Objektivwechsel am windigen Sportplatz ein größeres Flankerl in die Kamera. Ob der Sensor noch sauber ist, testet man, indem man bei völlig geschlossener Blende unscharf eine homogene Fläche abknipst und die Aufnahme am Computer in der 1:1 Darstellung inspiziert. Sensoren mit nicht mehr als 10 verteilten kleinen Punkten dürfen als sauber gelten. Besser kriegt man's eh nicht hin.
    • Der Sensor schon, aber vor dem Sensor sind noch mindestens ein Tiefpassfilter und ein Infrarotsperrfilter. Die haben einen gewissen Abstand und darauf ist der Staub. Gegen Staub, welcher direkt auf dem Sensor sitzt, z. B. weil beim Umbau auf eine Infrarotkamera (tauschen des Infrarotsperrfilters durch ein IR-durchlässiges Filter) geschlampt wurde, hilft kein Herrgott. Bestenfalls könnte man pixelgroßen Sensorstaub als "Dead Pixel" ausmappen.

      Staub auf den Linsen ist normalerweise so weit weg von der Schärfenebene, dass du ihn nie scharf kriegst. Schlechtestenfalls könnten unter sehr ungünstigen Gegenlichtbedingungen schwache Reflexe auftreten.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von wilber ()

    Registrieren oder Anmelden

    Du musst auf fotografie.at angemeldet sein, um hier antworten zu können.

    Registrieren

    Hier kannst Du Dich neu registrieren - einfach und schnell!


    Neu registrieren

    Annmelden

    Du bist schon Mitglied? Hier kannst Du Dich anmelden.


    Anmelden