Rollfilme im Raum OÖ wo entwickeln lassen?

    • Rollfilme im Raum OÖ wo entwickeln lassen?

      Ich hab meine ersten 4 Filme mit der Hasselblad verschossen, wollte sie beim ortsansässigen Fotografen entwickeln lassen. Da die mir aber schon beim Kauf eines 120er Rollfilmes einen falschen Film angedreht haben, war ich eh schon skeptisch - 1 Woche später wollte ich ihn abholen gehn - bekomm den film in die hand gedrückt, wie abgegeben mit den Worten: DAS machen sie nicht. Ich will jetzt nicht weiter ausschweifen, den Fotografen gibt es seit über 50 Jahren und ich dachte dass DAS dort schon gemacht wird. (Übrigens Farbfilme)
      Gab sie dann zum Schlecker, weil ich in einem Forum gelesen hab dass die das dort sehr wohl machen , wartete nur ca 2 Monate darauf.
      Nun zur Frage, wo kann man Rollfilme guten Gewissens entwickeln lassen (und bitte im Raum OÖ, ich fahr nicht nach Wien oder weiter) und ja, bevor man mir vorschlägt selber zu entwickeln - ich werd das mal versuchen in s/w ... aber erst nach einem ordentlichen Kurs oder Lehrgang (sollte es sowas geben) - bis dahin bin ich angewiesen auf ein Labor.
      Also, ihr Analogiker, plaudert mal die Entwickler eures Vertrauens aus ... ;)
    • Im Prinzip sollte das auch beim DM oder BIPA gemacht werden – die senden die Filme dann zu CEWE.

      Ein Tipp: Lass jemanden vom Verkaufspersonal anrufen, ob die das fix machen (ich mache das meistens so), was es kostet und vor allem, wie lang es dauern wird. Dann hast du alle Infos und weißt, was auf dich zukommt.
    • Erstmal die Frage: SW oder Farbnegativ? Farbnegativ sollte kein Problem sein, das kann jeder Fotohändler an ein Großlabor schicken. SW ist schwieriger: Foto Strobl, Linz, Ecke Pfarrgasse/Hauptplatz wär hier der Tip.
      Wenn du es selber probieren willst: Bei uns ([Links sind nur für Registrierte Benutzer sichtbar]) gibts gerade zarte Ansätze für eine Mittelformat - SW - Fraktion, und wir sind auch entsprechend eingerichtet.
      LG Hans
    • danke für eure Antoworten.

      Bei Bipa kommt für mich gar keine Filmentwicklung in Frage, hab das 2 mal machen lassen - eine farbliche Katastrophe!
      DM werd ich mal Nachfragen.

      Ich fotografier beisen, Farb wie S/W und möcht mich auch nicht festlegen....
      ein Fotoklub an sich wär schon was für mich - sieht bei euch ein wenig "ausgestorben" aus ;) zumindest auf der HP ....
      sind die angeführten Mitglieder alle noch aktiv?
    • wo hab ich geschrieben dass mir die ausarbeitung nicht gefällt??

      ich hab erst 1 mal einen rollfilm entwickeln lassen (bei schlecker) und das dauerte einige wochen - ist mir eindeutig zu lange ...

      bei bipa hatte ich mal kb (kodak) filme zum entwickeln gegeben , nix aufregendes - bilder einer hochzeit... nur wie gesagt, das hat farblich sehr geknallt - (und das kam nur bei bipa vor - lag also nicht an meinen un-fähigkeiten)

      also warum sollte ich dia fotografieren - nur weil ich ein labor suche das keine 2 monate zum ausarbeiten braucht?
    • Naja, wenn Du sagst, es hat farblich sehr geknallt, dann kann es ja nur an der Ausarbeitung gelegen haben ... die ist bei den Ketten tatsächlich häufig suboptimal. Aber der C41-Entwicklungsprozess ist ja vereinheitlicht, die Negative dürften daher auch bei den Ketten okay werden. Der Vorschlag mit dem Dia-Fotografieren bezog sich auf die quasi nicht vorhandenen "Ausarbeitungstoleranzen" bei Dias (wenn man das so nennen kann).
      dm hat bei mir genau zwei Wochen gedauert, war aber unverschämt teuer - ca. 15 EUR, der selbe Auftrag in Deutschland hatte 1,50 EUR gekostet ...

      Eine alternative wäre vielleicht noch, die Filme zu fotospeed in Wien zu schicken. Das wäre zumindest billiger (und schneller) als meine dm-Erfahrung, und bietet absolute Qualitätssicherung. Möglicherweise bietet fotospeed in Linz sogar einen Verschickungsservice nach Wien an (selber entwickeln die glaube ich kein Mittelformat).
      Übrigens macht fotospeed auch super Abzüge!
    • SICHER kannst du ihn in Urfahr, Hauptstrasse (Nähe Biegung) bem Fotohaus Scharinger abgeben.

      Der lässt ihn bei Color Drack entwickeln.

      Hab HEUTE mit ihm über das Thems gesprochen,
      er hat auch noch einige Kunden die das benötigen.
    • Wie Hans (lakota) bereits geschrieben hat, ist die Fraktion der DuKa-Benutzer beim APSK vor kurzem um 100 % gestiegen. Vormals nur mehr einer, bin ich nun als zweiter dazugestossen.

      Ich hab beim APSK alles gelernt, was Filmentwicklung und Erstellen von Abzügen betrifft. Ich fotografiere analoges Mittelformat in S/W und fertige bereits Prints in 30x40 auf Baryt.

      Falls Du möchtest, kann ich Dir das alles gern mal zeigen. Momentan bin ich fast jedes zweite Wochenende in der DuKa am werkeln, und da können wir gern mal einen Deiner S/W-Filme entwickeln und einige der Fotos auf Papier bringen.

      lg
      Christian
    • Hallo!

      Achja, weil du noch nach dem Entwickler unseres Vertrauens gefragt hast: das ist keine so grosse Wissenschaft mit den Entwicklern und es gibt auch keine Wunderentwickler. Entwickler haben verschiedene Eigenschaften, das ist klar, aber in fast allen Faellen bist du mit einem Standardentwickler am besten dran. Am leichtesten fuer dich als Anfaenger ist es, wenn du dir irgendeinen Standardentwickler aussuchst, der mit guten Datenblaettern ausgestattet ist. Das ist Kodak D76/Ilford ID 11, Kodak XTOL, Fomadon Excel (da kannst das XTOL Datenblatt nehmen, die sind praktisch gleich oder gleich?), Amaloco AM 74 (=Rollei RHS). Es gibt natuerlich noch andere Entwickler, die sind aber entweder Spezialentwickler oder haben nicht so genaue Datenblaetter, was ein genaueres eintesten erforderlich macht.

      lg Thomas

    Registrieren oder Anmelden

    Du musst auf fotografie.at angemeldet sein, um hier antworten zu können.

    Registrieren

    Hier kannst Du Dich neu registrieren - einfach und schnell!


    Neu registrieren

    Annmelden

    Du bist schon Mitglied? Hier kannst Du Dich anmelden.


    Anmelden