[Frage] Unterschiede zwischen Pentax 50mm und 100mm Makroobjektiv?

    • [Frage] Unterschiede zwischen Pentax 50mm und 100mm Makroobjektiv?

      Hallo,

      ich habe mir vor Kurzem eine Pentax K20d gekauft und obwohl ich noch unheimlich viel lernen muss im Bereich der Fotografie, liebe ich es, damit loszuziehen und Bilder zu machen.

      Nun würde ich auch gerne im Makrobereich fotografieren. Interessiert wäre ich an einem der folgenden Objektive:

      • Pentax Objektiv smc DFA 50mm 2.8 Makro
      • Pentax Objektiv smc DFA 100mm 2.8 Makro


      Ich würde gerne Insekten als auch statische Dinge fotografieren. Ich habe im Internet schon ein wenig recherchiert, aber so wirklich schlau bin ich nicht geworden, was meine Wahl für das Objektiv betrifft. Kann mir vielleicht jemand erklären, welche Unterschiede (außer der größeren möglichen Entfernung beim 100mm Objektiv) bzw. Vor- und Nachteile sich zwischen dem 50mm und dem 100mm Objektiv ergeben?

      Danke schon mal!
    • [font='Times New Roman']hallo golani79[/font]



      [font='Times New Roman']du hast mit dem 100 eine größere fluchtdistanz. mir wäre das 50 zu kurz für insekten. ich habe das 100 und das 35 2,8 macro limited. von dem 100 noch das alte fa 100. das 100 verwende ich auch oft für portraits,wenn ich etwas weiter weg bin. in der abbildungsleistung schenken sich beide nichts.[/font]

      [font='Times New Roman']l.gr. walter[/font]



      [font='Times New Roman']für pentaxuser - in der dritten dekade im mai gibts hier die neuigkeiten über die neue pentax k7d. kein nachfolger der k20d - sondern ein total neues modell. :party: [/font]

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von w.g. ()

    Registrieren oder Anmelden

    Du musst auf fotografie.at angemeldet sein, um hier antworten zu können.

    Registrieren

    Hier kannst Du Dich neu registrieren - einfach und schnell!


    Neu registrieren

    Annmelden

    Du bist schon Mitglied? Hier kannst Du Dich anmelden.


    Anmelden