Kamerakauf im Ausland, Garantiefrage?!

    • RE: Kamerakauf im Ausland, Garantiefrage?!

      Hi.
      soweit ich weiß gibt es keine Weltweitgarantie mehr. Außerdem finde ich es nicht fair gegenüber dem Hersteller in einem anderen Land zu kaufen und dann in seiner Heimat die Garantie einzufordern. Canon ist nicht gleich Canon, jede Landesvertretung ist ein eigenständiges Unternehmen und finanziell für sich selbst verantwortlich. Wenn ich am Kauf nichts verdiene womit soll ich dann die Serviceleistungen finanzieren?
      Außerdem denke ich wenn Du die Camera offiziell einführst Zoll und Mwst. abführst, ist sie sicher teurer ist als im Ausland. Ich gehe nicht davon aus, daß Du sie am Zoll vorbeischmugeln möchtest, oder?
      Ich weiß nicht ob in Japan die Canon Cameras so wie in der USA nicht unter dem Namen EOS sonder als REBEL verkauft werden und ich kann mir vorstellen, daß die Zöllner auf solche Bezeichnungen besoders achten, denn dann ist klar woher die Camera stammt.
      Gut Licht, Fototommy
    • Hy,

      ich war im Besitz einer Nikon D300 welche mir ein Arbeitskollegen letztes Jahr mal aus den USA mitgenommen hat.
      Trotz des nicht so guten Gefühls dabei, habe ich es gewagt, die Kamera jedoch mit einer Mack-Garantie, welche weiltweit Gültigkeit hat gekauft. Diese Garantie entspricht jedoch keiner Herstellergarantie und im Fehlerfall mußt du auch die Garantie über diesen Partner und nicht direkt über den Hersteller abwickeln.

      Im großen und ganzen hab ich mir eine Menge Geld erspart, würde es aber trotzdem nicht noch einmal machen.

      Hauptgrund dafür ist, du wirst einfach dann hier in Österreich oder auch in Deutschland von Nikon nicht supportet. Du kannst weder die Kamera registrieren und auch nicht die diversen Angebot vom Hersteller nutzen.
      Gleiches gilt auch für Canon!

      Der zweite Aspekt ist, wenn du die Kamera mal wieder loswerden möchtest, ist es nicht so einfach eine importierte Cam an den Mann zu bringen. Nur wenige möchten eine importierte Cam mit Risiken kaufen. Meine war auch nicht verzollt oder sonst was. D.h. bei einem Amerikaurlaub hätte die Kamera zu Hause im Schrank bleiben müssen. :(

      Ich konnte sie jedoch dann trotzdem noch verkaufen und bin nun auf eine D700 umgestiegen, welche ich in Österreich erworben habe.

      Solange alles gut ist, wirst du nie Probleme haben mit einer importierten Kamera. Sollte du jedoch Pech haben und gleich nach kurzer Zeit ein Problem haben, kanns schon mal teuer werden.

      Bezahl lieber ein wenig mehr und du hast keine Sorgen, sollte mal was sein!

      Sg.
      Markus
    • Hallo

      man sollte auch grundsätzlich zw. Garantie und Gewährleistung unterscheiden.

      Garantie gibt der Hersteller natürlich mit Einschränkungen und zu Konditionen des Herstellers.

      Gewährleistung schreibt der Gesetzgeber vor EU 2 Jahre ohne Einschränkung wobei bis 6 Monate der „Verkäufer“ nicht der Hersteller die Beweislast hat beispielsweise wenn Eigenverschulden vermutet wird.

      lgGünter

      :hmm:

    Registrieren oder Anmelden

    Du musst auf fotografie.at angemeldet sein, um hier antworten zu können.

    Registrieren

    Hier kannst Du Dich neu registrieren - einfach und schnell!


    Neu registrieren

    Annmelden

    Du bist schon Mitglied? Hier kannst Du Dich anmelden.


    Anmelden