Passt Canon Objektiv auf Nikon D40?

    • Original von Sundara
      ich denke, das es nicht einmal Zwischenringe gibt weil:
      bei Canon ist das [Links sind nur für Registrierte Benutzer sichtbar] (Abstand zwischen dem Chip/Film und dem Objektivbajonett un 2,1 mm geringer als bei Nikon.

      Das würde dann wirken wie ein dünner Zwischenring, Unendlicheinstellung wäre unmöglich.

      lg Helmut


      OK, hast recht, Nikonoptik auf Canon geht mit Zwischenring, Canonoptik auf Nikon nicht. Ich habs verwechselt!

      LG Patricia
    • so blöd war die frage auch wieder nicht, umgekehrt, also nikon objektiv auf canon, geht mit einem billigen zwischenring, ohne die fokussierung auf unendlich zu verlieren
      praktisch ist das trotzdem nicht unbedingt, weil man alles komplett manuell steuern muss
      für arbeit mit stativ aber durchaus verwendbar
      aber canon auf nikon geht halt leider nicht, außerdem könnte man bei den EF objektiven die blende gar nicht manuell steuern
    • Original von Sta
      Immerhin passen Sigma und Tamron überall drauf.

      sigma oder tamron ist ein 3 objektiv hersteller und auch dort muss
      ein canon für canon und ein nikon für n... ec lg.andreas


      bist du dir da sicher, dass die überall draufpassen? weil dann wäre es ja ein wirtschaftlicher schwachsinn, dass nicht alle objektive für alle kamera-hersteller angeboten werden (oly nehm ich mal aus), wenn da nur der anschluss gewechselt werden muss. ich glaub, dass da sehr wohl eine neuberechnung bei einigen objektiven notwendig ist, aufgrund der unterschiedlichen abstände zu den sensoren. ich nehme nur das tamron 17-50 / 2.8 in der aktuellen ausführung her, es hat einige zeit gebraucht, bis es auch mit pentax-anschluss geliefert werden konnte, oder hat es sich tatsächlich nicht ausgezahlt, den bajonettanschluss dort früher zu montieren, wo der preis noch höher war für das objektiv?!?!?

      oder liegt das ganze wirklich nur an den lizenzgebühren?

      ich lass mich aber sehr gerne vom gegenteil überzeugen!!

      lg christian

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von chrisfauli ()

    • Original von chrisfauli
      Original von Sta
      Immerhin passen Sigma und Tamron überall drauf.

      sigma oder tamron ist ein 3 objektiv hersteller und auch dort muss
      ein canon für canon und ein nikon für n... ec lg.andreas


      bist du dir da sicher, dass die überall draufpassen? weil dann wäre es ja ein wirtschaftlicher schwachsinn, dass nicht alle objektive für alle kamera-hersteller angeboten werden (oly nehm ich mal aus), wenn da nur der anschluss gewechselt werden muss. ich glaub, dass da sehr wohl eine neuberechnung bei einigen objektiven notwendig ist, aufgrund der unterschiedlichen abstände zu den sensoren. ich nehme nur das tamron 17-50 / 2.8 in der aktuellen ausführung her, es hat einige zeit gebraucht, bis es auch mit pentax-anschluss geliefert werden konnte, oder hat es sich tatsächlich nicht ausgezahlt, den bajonettanschluss dort früher zu montieren, wo der preis noch höher war für das objektiv?!?!?

      oder liegt das ganze wirklich nur an den lizenzgebühren?

      ich lass mich aber sehr gerne vom gegenteil überzeugen!!

      lg christian


      ich denke mal nicht das eine völlige neuberechnung nötig ist - das würde auch jede kostenersparnis durch verwendung gleicher teile unmöglich machen.

      die anpassungen bezüglich sensorabstand werden wohl genau wie die elektrischen und mechanischen (da gehört auch der sensorabstand dazu) im anschlußteil des objektivs gemacht. der optische teil des objektivs sollte für alle kamerahersteller gleich sein.

      das die samsung/pentax ausführung später auf dem markt kam liegt wohl daran das tamron möglichst schnell möglichst viele gleiche objektive verkaufen will - und das geht am besten über canon und nikon.

      die anschlüsse für randgruppen wie samsung/pentax und so werden nachgereicht sobald die sehen das das objektiv ein erfolg ist und sich auch die entwicklung und fertigung für relativ gesehen kleinere stückzahlen lohnt, lg peter
    • Original von mungo ... die anschlüsse für randgruppen wie samsung/pentax und so werden nachgereicht sobald die sehen das das objektiv ein erfolg ist und sich auch die entwicklung und fertigung für relativ gesehen kleinere stückzahlen lohnt, lg peter


      jetzt hast dann aber wieder die entwicklung drin ... ich denk auch, dass das anschlussteil mit der letzten linse neu entwickelt werden muss pro anschluss.

      aber ansonsten seh ich das komplett gleich wie du beda. grundsätzlich sinds die gleichen objektive, die anpassung auf einzelne kamerahersteller macht das letzte linsenelement.
      daher auch (was mir als randgruppenbesitzer nicht bekannt war) die tatsache, dass mikon auf canon passt, aber umgekehrt nicht (nicht hauen, wenns umgekehrt ist *g*).

      lg christian

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von chrisfauli ()

    Registrieren oder Anmelden

    Du musst auf fotografie.at angemeldet sein, um hier antworten zu können.

    Registrieren

    Hier kannst Du Dich neu registrieren - einfach und schnell!


    Neu registrieren

    Annmelden

    Du bist schon Mitglied? Hier kannst Du Dich anmelden.


    Anmelden