Stundenlohn

    • Stundenlohn

      Hallo,
      ich habe mal wieder ne Frage...
      Ich bin wie wahrscheinlich viele von euch auch "nur" ein Hobbiefotograf, in letzter Zeit hatte cih aber einige Austellungen, und dadurch haben mich nun einigen Leute gefragt ob ich für sie Fotos machen könnte, z.b Kanuclub usw... Wollte nun mal bei euch nachfragen was man da so verlangen kann pro studen oder ob ihr euch die Anzahl der Bilde rbezahlen läst. Ich fotografiere digital und gebe die Bilder auch digital an die Kundne weite.
      Würde mich über jeden Betreit freuen!!!!
      MFG Harald
    • verkauf' die dienstleistung - nicht die bilder,ist in der regel einfacher ... also nach stundenaufwand eine grobe pauschale hochrechnen damit der kunde weiss was in etwa auf ihn zukommt (vorher*g) ...

      mag aber auch andere methodik geben ... aber damit dir wer mal was schreibt *g
    • RE: Stundenlohn

      vorsicht mit der annahme von fotoaufträgen !!!!
      könnte sein, daß dann die innung dir schwierigkeiten macht.
      ohne problem können, nehmen wir den fall kanuclub her, klubmitglieder ohne weiteres für ihren klub ohne probleme fotografieren, nicht mitglieder aber, da dürfen nur berufsfotografen bildaufträge annehmen.
      aber, wenn du fotografierst und ihnen dann fotos, die ihnen gefallen, verkaufst, da besteht kein problem !!
      und da kannst ja abschätzen, wie hoch dein einsatz war, und was es den interessenten wert sein müßte, um deine fotos zu bekommen !
    • Ich habe dafür eine recht einfache Lösung: Eine Stunde kostet eine Stunde.

      Ich habe nämlich vor allem ein "Probelm" damit, daß ich für 3 verschiedene Dinge, die ich nebenberuflich mache, 3 verschiedene Stundenlöhne bekomme - 90 Euro (+Ust) für eine Stunde Programmieren, 15 Euro für eine Stunde Mathematik/Physik/Chemie-Nachhilfe, 30 Euro für eine Stunde an eine andere Firma "verborgt" zu werden.

      Ich sehe es eigentlich nicht ein, weil genau genommen ist eine Stunde eine Stunde - und ich weiß nicht, warum manchmal rehct viel, manchmal rehct wenig gezahlt wird.

      Darum mache ich das so, daß man bei mir 4 Stunden Fotosmachen abarbeiten kann. Also - zum Beispiel 4 Stunden Wäsche Bügeln. 4 Stunden Türen schleifen und streichen. Oder was ich halt sonst nicht gerne mache.
    • Ich sehe es eigentlich nicht ein, weil genau genommen ist eine Stunde eine Stunde - und ich weiß nicht, warum manchmal rehct viel, manchmal rehct wenig gezahlt wird.


      :)
      ich denke, dass hat mit angebot/nachfrage zu tun *g*

      lg, andy
    • Original von Sulzi
      Original von DerStefan
      Ich sehe es eigentlich nicht ein, weil genau genommen ist eine Stunde eine Stunde - und ich weiß nicht, warum manchmal rehct viel, manchmal rehct wenig gezahlt wird.


      Ausbildung, Verantwortung, Angebot/Nachfrage, Gewährleistung, etc...

      Jaja, mir ist schon klar, daß ich deutlich weniger für's programmieren bekäme, wenn mehr Leute .net programmierne könnten, aber das AMS hat da zum Glück noch icht so die enorme Nachfrage entdeckt.
      ;)

      Aber ich sehe das halt viel mehr so: Meine freizeit gehärt meiner Famailie - wenn ich da Zeit abzwacke, will ist das, was ich an Zeit "verleire" in irgendeiner Form "ersetzt" haben.
    • Original von DerStefan
      Darum mache ich das so, daß man bei mir 4 Stunden Fotosmachen abarbeiten kann. Also - zum Beispiel 4 Stunden Wäsche Bügeln. 4 Stunden Türen schleifen und streichen. Oder was ich halt sonst nicht gerne mache.


      ich stell mir grade vor, dass du in deiner Wohnung dauernd fremde Arbeitssklaven herumlaufen hast :)

      ist aber eine gute Idee. Geht wieder in Richtung Handel mit Naturalien, außerdem kann dir das Finanzamt da auf keinen Fall etwas tun.
    • Original von Dycer
      ich stell mir grade vor, dass du in deiner Wohnung dauernd fremde Arbeitssklaven herumlaufen hast :)


      Ja, das würde mir auch gefallen.
      *lach*

      Nein, Spaß beiseite - es ist schön, bei Umbauaktionen oder sonstigen Dingen auf Arbeitskräfte zurückgreifen zu können, ohne ein schlechtes Gewissen haben zu müssen, permanent die Hilfe von Freunden in Anspruch nehmen zu müssen.
    • Sei bloß als Hobbyfotograf vorsichtig, wenn Du einen Stundensatz verlangst. Es gibt immer einen Profi der davon hört und der Dich bei der Innung meldet. Da hast Du dann wesentlich mehr Schwierigkeiten als Ertrag.

      Ich würde es wie L. eric meint auch auf Bildverkaufsbasis machen und anführen, der erhaltenen Betrag wäre Dein Aufwand gewesen. Da kann man Dir weit schwerer an den Kragen.

      Denn merke - nicht das Können sondern ein Papierl das Dich in den Status des Geldverdienendürfens erhebt ist es in unserem Land was zählt.
    • als hobby oder amateurfotograf ist es dir verboten aufträge anzunehmen
      auch wird es bei der innung nicht gerne gesehen und wird genauso geahndet wenn du mit den bilder wohin rennst und die verkaufst..

      ist bei usn ein schwieriges pflaster und die herren da bei der innung sind nicht sehr einsichtig
      solltest du da bei deinem vorhaben irgendeinem profi ans bein pinkeln oder der sich ans bein gepinkelt fühlen ist feuer am dach...

      fakt ist dass fotograf bei uns nach wie vor ein lehr- und kammerberuf ist
      du darfst z.b. auch nicht den milleniumstower knipsen und dann zum eigentümer gehn und ihm das bild zum kauf anbieten...

      sehr schwierig das bei uns ist...

      sorry wenn ich das jez da schreib aber die frage öffentlich in nem forum zu stellen war dumm...

      lg


      ps: billiger fotograf um 100€ die stunde...
    • ??

      was sind richtlinien in deutschland???

      die 100€???

      oder der rest??

      nö in germany kannst machen was du wilslt
      da gibt´s das nimmer
      da is knipsen ein freies gewerbe
      nennst dich fotodesigner oder fotokünstler holst dir nen gewerbeschein udn fertig
      kannst machen was du willst :)


      bei uns ticken die uhren anders...

      leider

      oder gsd ?

      je nachdem wie man möchte...
    • b-s, ist mir klar . . . . ich bin schon lange via germany unterwegs . . . ist doch mein bruder gelernter fotograf ;) in osnabrück ;)

      und die richtlinien, da hat PAGE die richtlinien des fotogewerbes (auch wenn es frei ist) die durchschnittspreise bekanntgegeben, vor ca 1,5 jahren, und da war es genau so drinnen, so wie ich es dir schrieb . . . .
      noch fragen ??
    • nö ich keine fragen hab :)

      mir war im vorhinein alles klar hab nur gefragt wegen der richtlinien weil ich mich ned ausgekannt hab worauf das bezogen war...

      und das mit deinem bruder weiss ich eh :)


      bin jo eh pausenlos da oben :-))

      oba des is jo a nix neichs mea...

      weiss man ja

    Registrieren oder Anmelden

    Du musst auf fotografie.at angemeldet sein, um hier antworten zu können.

    Registrieren

    Hier kannst Du Dich neu registrieren - einfach und schnell!


    Neu registrieren

    Annmelden

    Du bist schon Mitglied? Hier kannst Du Dich anmelden.


    Anmelden