Bilder drehen-Qualitätsverlust!

    • Bilder drehen-Qualitätsverlust!

      Hi Leute!

      Hab den Eindruck, wenn ich meine bilder, die ich im Hochformat aufgenommen hab um 90° drehe dann etwas an schärfe verlieren.
      Drehe meine Aufnahmen erst im PS (CS3).
      Ist mein Eindruck falsch, oder mach ICH da irgend was falsch?

      Wenn mir dabei bitte irgend wer helfen könnte wäre ich sehr dankbar!

      Hab diesbezüglich im Forum leider nix gefunden.

      Erklärungen bitte so, dass ich es als nicht PS-Profi auch verstehe, oder am besten so, dass es auch der dümmste versteht ;-)))

      Vielen Dank schon mal im voraus!

      Christian
    • Kann leider nur eine inkompetente Antwort abliefern - hab kein Fotoshop und verwende ein anderes RAW als du.

      Bei JPG ist es definitiv so, dass du bei jeder Rotation verlierst. Hier gibt es aber spezielle Algorithmen, die auch verlustfrei rotieren können, nur mit längerer Rechenzeit. Für PS gibt es hierfür ein PlugIn, soweit ich weiß. Neuere Versionen dürften das schon fix implementiert haben.

      Ich weiß allerdings nicht, wie PS RAW-Dateien behandelt. Bleiben die in ihrer Datenstruktur unverändert, oder werden die im Zuge des Ladens auf ein PS-autonomes Format umgewandelt?

      Ob du RAW auch außerhalb der Bildverarbeitungssoftware verlustfrei drehen kannst, hängt wohl von der Cam-Software ab. Ebenso wenig Ahnung, siehe oben.

      Ich kanns mir aber geistig nicht vorstellen, wie schlimm das ist. Kannst du mir Küken eventuell mal ein Beispiel Original/Gedreht hochladen?
    • Bei RAW kann ich dir auch nur raten, das selber daran zu testen, ob die Dateigrösse nach der Drehung diesselbe bleibt.
      Bei Nikons Rawformat NEF ist es verlustfrei. Allerdings bereits im Raw-Converter von PS gedreht (links oben) und nicht erst nachher ... sollte wohl für Canon ebenso sein.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von au.ge ()

    • Bei jeder Bildkorrektur im PS wie drehen, entzerren usw. kommt es zu einem Qualitätsverlust.
      In allen Handbüchern wird darauf hingewiesen das man Bildkorrekturen wie drehen, entzerren usw in einem Durchgang machen soll, da es dabei nur zu einem Qualitätsverlust kommt.

      LG
      Hans Martin
    • Original von komet1
      Bei jeder Bildkorrektur im PS wie drehen, entzerren usw. kommt es zu einem Qualitätsverlust.
      In allen Handbüchern wird darauf hingewiesen das man Bildkorrekturen wie drehen, entzerren usw in einem Durchgang machen soll, da es dabei nur zu einem Qualitätsverlust kommt.

      LG
      Hans Martin


      Was für ein Unsinn, in diesem Zusammenhang.
      Ne 90° Drehung in Photoshop ist verlustfrei.
    • RE: Bilder drehen-Qualitätsverlust!

      Original von arenaria22
      Hi Leute!

      Hab den Eindruck, wenn ich meine bilder, die ich im Hochformat aufgenommen hab um 90° drehe dann etwas an schärfe verlieren.
      Drehe meine Aufnahmen erst im PS (CS3).
      Ist mein Eindruck falsch, oder mach ICH da irgend was falsch?



      Wenn du Bild drehst, du es siehst am Monitor bei 100% Monitoransicht eventuell in anderer Größe. Deshalb auch am Monitor andere Schärfe. Wenn du bild printest, entsteht durch verlustfreies bearbeiten wie drehen, wo jeder pixel an stelle bleibt, nix qualitätsverlust. Ist so, als ob du einen print händisch um 90° vardrehst. Kriegt ja nur Browser Information unvarändates Bild anders zu zeigen. In JPG nur finales Bild abspeichern und sich alle Bearbeitungen in TIFF bzw. RAW machen und Sicherungskopie für neiche Bearbeitung als Tiff oda BMP machen. Oda PNG und JPG2000 mit geringa Komprimirung wählen. Is da Qualitätsverlust unwesentlich und Datei um Einiges klaner.

      SSS

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Muecke ()

    • RE: Bilder drehen-Qualitätsverlust!

      Original von Muecke

      Wenn du Bild drehst, du es siehst am Monitor bei 100% Monitoransicht eventuell in anderer Größe. Deshalb auch am Monitor andere Schärfe.

      SSS


      das war auch mein erster gedanke, aber ist es nicht normalerweise so, dass wenn es durchs drehen (von querformat ins hochformat) kleiner wird, und das wird es am bildschirm zweifellos bei 100% ansicht, dann müsste es doch schärfer werden und nicht umgekehrt, oder?

      christian

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von arenaria22 ()

    • RE: Bilder drehen-Qualitätsverlust!

      Original von arenaria22
      Original von Muecke

      Wenn du Bild drehst, du es siehst am Monitor bei 100% Monitoransicht eventuell in anderer Größe. Deshalb auch am Monitor andere Schärfe.

      SSS


      das war auch mein erster gedanke, aber ist es nicht normalerweise so, dass wenn es durchs drehen (von querformat ins hochformat) kleiner wird, und das wird es am bildschirm zweifellos bei 100% ansicht, dann müsste es doch schärfer werden und nicht umgekehrt, oder?

      christian


      Durch verkleinern bekommen du keine größere Auflösung. Die bleibt so wie ist die Grafikkarte eingestellt. Irgendwas zwischen 72 und 100 DPI. Durchs stärkeres verkleinern wird stärker interpoliert, was sich wirkt auf Schärfe aus.

      SSS
    • RE: Bilder drehen-Qualitätsverlust!

      Ich kann Hans Martin "seehund" nur zustimmen, eine 90/180/270 Grad Drehung ist in JEDEM Bildprogramm mit Sicherheit verlustfrei. (Es werden ja nur die X/Y-Koordinaten der Pixel getauscht.) Was einen Verlust verursachen kann ist die anschließende Speicherung des Bildes in einem koprimierenden Format wie z.B. JPG.

      Es gibt aber auch etliche Programme (z.B. Ivan-View), die ein JPG verlustfrei drehen können, weil sie nur das Bit für die Bildausrichtung ändern aber nicht das Foto selbst neu speichern.

    Registrieren oder Anmelden

    Du musst auf fotografie.at angemeldet sein, um hier antworten zu können.

    Registrieren

    Hier kannst Du Dich neu registrieren - einfach und schnell!


    Neu registrieren

    Annmelden

    Du bist schon Mitglied? Hier kannst Du Dich anmelden.


    Anmelden