Fotos im Museum

    • Fotos im Museum

      Hallo f.at Gemeinde,

      habe folgende Frage an euch :

      Gibt es eine Liste jener Museen und Ausstellungen, in welchen man ( und frau ) fotografieren darf - vielleicht mit dem Zusatz, dass es nur ohne Stativ und/oder nur ohne Blitzlicht erlaubt ist.

      Oder - so es keine fertige Liste gibt - habt ihr Erfahrungen gemacht oder schon einmal fotografieren dürfen und könnt das mitteilen ?

      Ich frage speziell für den Raum Wien und Niederösterreich; evt. noch Burgenland.

      Da jetzt die kalte Jahreszeit kommt, wären Museen ( und Ausstellungen ) ein netter Ort, um Fotos zu machen - wenn es eben erlaubt ist.

      Vielen Dank vorweg für die Antworten, die kommen :-)))

      lg Gerald

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von mohi ()

    • Das liegt grundsätzlich weniger am Museum selber als vielmehr am Urheberrecht des/der Künstler. Sowas ist wohl schwer in eine Liste zu packen. Ich kann mri vorstellen, dass es im selben Museum bei einer Ausstellung erlaubt is un ein anderes mal nicht.

      Ich hab einmal eine Ausstellung mit Kamera in der Hand besucht, was dazu führte, dass ich ständig einen "unsichtbaren" Begleiter hatte der aufgepasst hat, dass ich ja keine Fotos mach.

      LG,
      Gerhard
    • Ich muss mich "Augenfutter" anschließen, es hängt von der Ausstellung im Museum ab.

      Ich hatte im Oktober das Naturhistorische Museum besucht, es war eine Ausstellung über Ägypten und ich durfte ( nachdem ich vorher gefragt hatte ) nicht fotografieren, auch nicht ohne Blitz. Es wurde mir lediglich erlaubt, im Cafe Bereich Teile der Gebäude Architektur ( innen ) zu fotografieren ( ohne Blitz ). Die Ausstellungsteile waren aber tabu.

      lg Gerald
    • Ganz ehrlich Leute:
      Ich hab´ im Naturhistorischen scho´ mit Stativ auch fotografiert und keiner hat mich ermahnt oder sonst etwas...

      Wo kein Kläger, da kein Richter...

      Die Leute sagen es einem eh, wenn man etwas ablichtet, was sie nicht wollen... Was dann aber auch zu akzeptieren ist!!!
      Und falls es do´ einmal einen "Bodyguard" gibt der einen paranoid verfolgt, obwohl man sich ja eh an das Verbot hält, dann einfach nur lächeln und sich freuen, daß man auch mal so wichtig ist bzw. sein darf!
      (...Ist mir in Graz im "Zeughaus" auch scho´ passiert... Nur muss ich da anmerken, daß wir dann auch jemanden gesehen haben, der in der Zwischenzeit mit seiner Spiegelreflex ungehemmt abgelichtet hat, wenn die "Aufpasser" gerade nicht hingekuckt haben...)

      Ahoi
    • 1.) Also IN einem Gebäude zu fotografieren wenn es draußen stürmt und schneit und vielleicht Minus 5°C hat, ist sicher "reizvoller" als DRAUSSEN zu fotografieren ( und das Equipment wird auch mehr geschont als im Freien ).

      2.) Wenn ich wählen kann, ob ich in meinem Arbeitszimmer oder in einem Museum fotografieren kann, nehme ich das Museum ( habe leider kein Studio zu Hause, sonst würde ich anders wählen ).

      Das waren Mal zwei schnelle Sätze, die mir einfallen.

      lg Gerald

      P.S. :
      Natürlich kann es reizvollere Motive geben als jene eines Museums. Aber es ist dennoch eine "einfache" und vor allem "praktikable" Möglichkeit ( ausgenommen der Eintrittsgebühr ), bei einem Sauwetter die Kamera zu "bewegen". Besser, als stundenlang in einem Foto- Forum zu surfen zum Beispiel ( das war sarkastisch gemeint ) - ;-)))
    • @ KlausMangold :

      Es müssen ja nicht "nur" Museen sein, wo man INNEN fotografieren kann.
      Hast du vielleicht andere Vorschläge, um im Winter fotografisch am Ball zu bleiben ?

      Autohäuser zB ???
      ???

      Soll jetzt nicht heißen, dass ich die Natur im Winter meiden will, aber wenn es nass und saukalt ist, bin ich halt lieber drinnen als draußen.

      lg Gerald
    • Original von KlausMangold
      Kannst du mal zwei Sätze dazu sagen, worin der fotografische Reiz von Bildern in einem Museum liegt? Ich kann das grad nicht nachvollziehen.


      Darf ich? (ein Satz)
      Man kann in Museen, abgesehen von den kunstwerkbezogenen und architektonischen Studien, reizvolle Fotos z.B. dann machen, wenn man nicht nur auf die Exponate, sondern auch auf andere Besucher und deren Reaktion oder Nichtreaktion auf das Ausgestellte achtet. (zweiter Satz)

      lg,
      e.
      (zählt nicht)

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Eorann ()

    • Da sind jetzt ja schon mehrere Dinge gesagt worden. Ich versuch mal, meine Sicht dazu zu erklären:

      Museum verbinde ich zunächst mal mit den Exponaten. Die mit meist begrenzten technischen Möglichkeiten abfotografieren reizt mich nicht, oder wenn doch mal, dann höchstens zu rein dokumentarischen Zwecken - also fast nie.

      Leute im Museum beobachten und fotografieen, das geht ja in Richtung Street-Fotografie. Wenn ich das mal mag, dann finde ich andere ganz alltägliche Umgebungen viel interessanter (im Café, an der Straßenbahnhaltestelle, in einer Unterführung...). Ein Museum legt mir da schon das Verhalten des Publikums viel zu eng begrenzt fest, denn wenn sich nicht grad einer fürchterlich daneben benimmt, was ist dann schon die Palette dessen, was man einfanen kann? Kaum mehr als ein paar kritische oder erstaunte Blicke und ein paar Zufallstreffer.

      Das Wetter finde ich kein Problem. Es sind nicht so viele Tage, wo es stundenlang in Strömen gießt, und die Tage, wo ich mich zum Fotografieren nach drinen verkrieche, sind sicher am wenigsten die trüben. Solche Lichtstimmung finde ich viel interessanter als immer nur Sonne und harte Schatten. Und wieviele Tage sind es schon, wo es in unseren Breiten weit unter Null Grad hat? In vielen Jahren kann mann das an den Fingern einer Hand abzählen. Ich finde, es gibt so unendlich viel, wo man sehr spannend fotografieren kann (ich meine KEIN Studio), da ist ein Museum für mich einfach schon eine viel zu "kastrierte" künstliche Umgebung!
    • Original von KlausMangold
      Tage, wo es stundenlang in Strömen gießt


      DAS sind genau die Tage wo man die besten Bilder macht. Nur so nebenbei.

      Bezüglich Museum:
      Jede Einrichtung behandelt diese Thematik anders. Vorher eine email sollte wohl die einzig sichere und umfassend informative Quelle sein. Was die Motivwahl betrifft... naja, sonderlich spannend find ich ein Museum ja nicht - aber mit einem guten Auge kann man aus allem was machen.


      lg
      christian
    • Original von kutscha
      Original von KlausMangold
      Tage, wo es stundenlang in Strömen gießt


      DAS sind genau die Tage wo man die besten Bilder macht. Nur so nebenbei.


      Da stimm ich dir zu. War aber jetzt speziell für Warmduscher gedacht gewesen, mein Beitrag ;)
    • Original von GNEUBERGER
      Ich muss mich "Augenfutter" anschließen, es hängt von der Ausstellung im Museum ab.

      Ich hatte im Oktober das Naturhistorische Museum besucht, es war eine Ausstellung über Ägypten und ich durfte ( nachdem ich vorher gefragt hatte ) nicht fotografieren, auch nicht ohne Blitz. Es wurde mir lediglich erlaubt, im Cafe Bereich Teile der Gebäude Architektur ( innen ) zu fotografieren ( ohne Blitz ). Die Ausstellungsteile waren aber tabu.

      lg Gerald


      Ich denke du hast soeben Kunst- mit Naturhistorischem Museum verwechselt.
      Ich arbeite im Naturhistorischen und kann mich an keine Ägyptenausstellung erinnern.

      Bei uns darf man fotografieren, auch mit Blitz soweit ich weiss, bin mir da aber nicht sicher. Ausserdem zerstörst du mit Blitz ohnehin die tolle Lichtstimmung. Für Stativ brauchst du eine spezielle Erlaubnis.

      Hin und wieder lade ich Fotogr. Freunde ein, die können dann ein Stativ benutzen. Diejenigen wissen aber genau dass sie dieses Privileg nicht überstrapazieren sollten. Da ich aber im wissenschaftlichen und nicht im Schaubereich arbeite gibt es immer wieder Aufseher, sie mich nicht kennen und daher (zurecht) blöde Fragen stellen. Aber der Hinweis, dass ich angestellt bin reicht um sie zu überzeugen.

      Vom Abfotografieren von Bildern halte ich auch nicht viel, aber im Naturhistorischen gibt es so viele tolle Motive, dass ich mich oft ärgere diese Resourcen als "an-der Quelle-sitzender" nur so selten zu nützen.

      lg
    • Original von Black
      darf man im technischen museum knipsen, da ich auf diese derzeitige ausstellung (über die autos) gehen will


      technisches Museum ist unproblematisch. es gibt ein schild, dass du keinen rucksack reinnehmen darfst, hatte damit aber noch keine probleme. falls du da schwierigkeiten bekommst, musst die komplettausrüstung halt draussen lassen und nur die kamera mit lieblingsobjektiv mithemnen

      stativ war bisher auch kein problem, nicht jedoch inder auto-ausstellung. dort darf man knipsen was man will, aber nur ohne stativ. allerdings sind die Autos recht hell beleuchtet, 1/30 bei realistischer ISO ist da schon drinnen.

    Registrieren oder Anmelden

    Du musst auf fotografie.at angemeldet sein, um hier antworten zu können.

    Registrieren

    Hier kannst Du Dich neu registrieren - einfach und schnell!


    Neu registrieren

    Annmelden

    Du bist schon Mitglied? Hier kannst Du Dich anmelden.


    Anmelden