Gruppenfoto mit rund 40 Mann

    • Gruppenfoto mit rund 40 Mann

      Guten Morgen!

      Habe heute erfahren dass ich am Sonntag eine Gruppe mit rund 40 Mann fotografieren darf und hätte gern ein paar Erfahrungswerte von euch gehört. Ich hab manchmal das Problem das ein paar Gesichter unscharf sind.

      Mich würde interessieren:
      - bei wie viel mm fotografiert ihr (Randverzerrungen)
      - ISO werde hoffentlich draußen um 10:00 starten
      - Blenden und Minimumzeiten
      - mit Blitz oder eher nicht

      Besten Dank im Voraus
    • RE: Gruppenfoto mit rund 40 Mann

      Original von pistipixel
      1 bei wie viel mm fotografiert ihr (Randverzerrungen)
      2 ISO werde hoffentlich draußen um 10:00 starten
      3 Blenden und Minimumzeiten
      4 mit Blitz oder eher nicht

      Besten Dank im Voraus


      Bin zwar kein "Gruppenfotospezialist" aber gefühlsmäßig:

      1: so wenig Brennweite, dass alle draufpassen
      2: ISO ergeben sich durch die Beleuchtung, aber je weniger desto besser
      3: Blende: Kommt drauf an ob du Hintergrund hast der verschwimmen soll, oder ob der HG
      auch noch scharf sein soll. Aber ganz aufmachen eher nicht, sonst sind die Jungs in der
      2. und 3. Reihe evtl. schon unscharf.
      Zeit: ergibt sich aus ISO und Blende, aber je schneller, desto besser.
      4: Kommt drauf an, ob du Schatten hast die du aufhellen willst, oder ob er nötig ist um
      die gewünschte Zeite oder Blende halten zu können...

      Zusätzlich: Immer kleine Serien schießen, dann ist die Wahrscheinlichkeit, dass alle die Augen geöffnet haben größer.
    • deinem profil entnehme ich, dass du alles hast, was man dazu benötigt. wichtig ist, dass du die leute so schmal wie möglich positionierst, solltest du die gruppe in reihen gliedern wollen. wenn die sonne schon stark ist, hast du das problem, dass die augenhöhlen schon schatten werfen. deshalb würde ich dir empfehlen, einen blitz zu verwenden. das problem ist dann oft, dass der blitz sehr viel leistung benötigt, da ja deine blende wegen des starken lichtes zugemacht werden muss. mit dem 580er hast du aber recht gute reserven. solltest du difuses licht haben, kannst du versuchen, den blitz -1/2 bis minus 1 blende zu drosseln. das gibt einen schönen effekt. die iso solltest du, wie erwin schon sagte, möglichst gering halten, ist aber auch kein problem bei der 20d auf 200 oder 400 asa zu gehen, vorrausgesetzt du belichtest sehr korrekt. solltest du mit blitz arbeiten, solltest du eher näher rangehen und ein weitwinkel bevorzugen. wenn nicht ruhig weiter weg (wenn es der platz erlaubt) und eine längere brennweite bevorzugen. wichtig ist, durch abblendnen die tiefenschärfe zu kontrollieren, ob du die gruppe von vorne bis hinten scharf bekommst. von der zeit her, würde ich mal sagen, ab 1/60 und kürzer.

      lg - volker
    • hallo. ich würde die leute in den schatten stellen, wegen bereits angesprochener schatten. dadurch ersparst du dir den blitz, und das komische licht das bei gemischtlicht entsteht. wenn es ein bewölkter tag ist, hast du glück, denn dann kannst du die meute hinstellen wo du sie gern hättest.

      wichtig: richtiger weißabgleich auf die haut, aber das ist wohl eh klar. und ja, viele bilder machen, damit eines wirklich passt, ist sicher auch kein schlechter tipp. ansonsten versuch humorvoll zu sein um die stimmung aufzulockern. den hintergrund mach unscharf und gleich einen 100 % recheck, ob auch alle reihen scharf sind; das kommt natürlich auch auf die entfernung zwischen dir und der gruppe an.

      ich würde auf die mittlere reihe fokussieren, vielleicht sogar etwas davor. für die vorausplanung bezüglich feldtiefe empfehle ich folgendes:

      [Links sind nur für Registrierte Benutzer sichtbar]

      viel spass, lg fp.

      edit und nachtrag: ich würde auf jeden fall keinen weitwinkel benutzen, weil dann die erste reihe unverhältnismäßig groß erscheint, also nicht unter 50mm gehen und abstand halten.

      wenn du zB 20 meter abstand hältst, eine 1,6 crop kamera dein eigen nennst und bei 100 mm / blende 4 bist, dann schaut das so aus:


      Subject distance 20 m

      Depth of field
      Near limit 17.4 m
      Far limit 23.6 m
      Total 6.19 m

      In front of subject 2.63 m (42%)
      Behind subject 3.56 m (58%)

      da könnte man also noch aufmachen. Geschmackssache, und hängt auch von den räumlichen gegebenheiten ab.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von flotschi.popotschi ()

    Registrieren oder Anmelden

    Du musst auf fotografie.at angemeldet sein, um hier antworten zu können.

    Registrieren

    Hier kannst Du Dich neu registrieren - einfach und schnell!


    Neu registrieren

    Annmelden

    Du bist schon Mitglied? Hier kannst Du Dich anmelden.


    Anmelden