Nachfolgermodell für Canon Eos 300D

    • Nachfolgermodell für Canon Eos 300D

      Hallo zusammen,

      nun ist es also so weit: Canon bringt im März 2005 das Nachfolgermodell für die EOS 300D auf den Markt, nämlich die EOS 350D.

      Kostenpunkt: EOS 350D (nur Gehäuse): 899,- Euro
      EOS 350D mit EF-S 18-55: 999,- Euro

      Zu den Einzelheiten verweise ich auf die Canon Homepage.

      Mir persönlich, der sich gerade die 300D kaufen wollte, stellt sich die Frage, ob ich mir die dann wohl noch günstigere 300D nehmen soll oder gleich die neue. =O
    • RE: Nachfolgermodell für Canon Eos 300D

      auf die 8 mp kann ich verzichten, die 2.0er usb-schnittstelle waer der einzige grund fuer die 350er. aber wozu gibts kartenleser? mit dem unverzichtbaren batteriegriff zieht das argument der kleinheit nicht und der serienmaessige scherben vornedrauf is auch der gleiche. i bleib bei meiner 300er :).
    • RE: Nachfolgermodell für Canon Eos 300D

      @ z3qp: entschuldige meine Anfängerfrage, aber warum ist der Batteriegriff so unverzichtbar? sind die Standardakkus gleich alle? =O

      zum Objektiv der 350D: dem Kürzel "II" nach vermute ich, dass es sich um eine neue Version handelt.
      Ich hatte allerdings daran gedacht, mir das black kit der 300D zu kaufen, bei dem das Objektiv mit USM ausgestattet ist.
      Kannst Du mir was zum Wert eines solchen Ultraschallmotors sagen? (wohl schneller und leiser)
    • RE: Nachfolgermodell für Canon Eos 300D

      den batteriegriff - kannst du im notfall auch mit gewöhnlihcen AA bat´s füttern, wenn du mal nicht aufladen kannst und weiterfotografieren willst. im Batteriegriff - sind 2 standardakkus - doppelte leistung
      und du hast den vertikalauslöser - sprich kannst komfortabler hochformat fotografieren -
      wenn man sich mal daran gewöhnt hat mag man nicht mehr drauf verzichten.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von newschaser ()

    • Denke, dass es nicht der Quantensprung ist von der 300'er zur 350'er. Es sollte sich niemand in den Allerwertesten beissen, der jetzt eine 300'er hat und halt nicht die 350'er.

      Ich geb Dir recht, die 2 Megapixel machen das Kraut nicht fett, das kann es nicht sein. Fraglich ist (und das kann ich nicht festellen, da ich keine 300'er habe)) ob es der Digic II Prozessor wert ist - der fetzt schon - kenne ihn von der D20, die wirklich rasch verarbeitet.

      Interessant wird, zu welchen Preisen die 300'er zu haben sein wird, wenn die 350'er mal am Markt ist- Wenn da ein Schnäppchen zu haben wäre, dann würd ich die 300'er mal sehr genau ins Auge fassen..

      Nowas zu dem USM-Motoren: Die Bandbreite ist da enorm - manche sind schnell und leise, manche erlauben den manuellen Eingriff in die Fokussierung, manche nicht - da muss man sich das schon genau anschauen, obs den Preisunterschied gegenüber den normalen wert sind... Meist sind nämlich die selben Optiken drinnen, v.a. bei den gebundelten USM-Sets...



      LG StB
    • ich muss vor den neuen modellen warnen

      das gilt für alle hersteller ziemlich gleich olympus prov. von der sehr guten optik die neuen meist 8pixl modelle überzeichnen sehr stark man sieht einfach das hier billig gewordene technik auf äusserste ausgereizt wird und das auf kosten von bildfehlern die der ottonormal konsu. nicht erkennt--noch dazu die fehlende optik für digitales aufnehmen/ausser olympus

      mein ratschlag wäre noch zu warten

      bei den chip designern tut sich einiges(tut sich immer)aber das wird noch ein bisserl dauern bis das am markt mit vernüftigen preisen ist
      :)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von mogli ()

    • Man müßte sich die techn. Daten ansehen. Ich vermute hinter der neuen 350er versteckt sich eine abgespeckte 20D. So wie die aktuelle 300er ja auch - grob gesprochen - die Technik von der D10 verpflanzt hat.

      Ein Wahnsinn was Canon für ein Tempo im digitalen SLR-Amateurbereich hinlegt: D60 - D10 - 300D - 20D und jetzt 350D... 5 SLR's innerhalb von 3 Jahren. Und erst der Preisverfall: pro Jahr 1000 Euro über'n Daumen (D60 Gehäuse 02/2002 - 3200 Euro und 350D Gehäuse 2005 900 Euro).
    • ja man sollte sich bewust sein das die fotografie in die PC(lelektronik)Welt hineingeht
      - und das hat die Folge das die Entwicklung sehr schnell von statten geht
      - das hat wieder die Folge das wir(die Konsumenten) auch die Entwicklung mitzahlen manchmal mit horror Preisen aber öfter mit einfach Neuanschaffung um -"am Ball zu bleiben"- ;(


      Finde man sollte nicht immer mitspielen und eine neuanschaffung(die auch gut ist) sehr gründlich und ohne Markentreue durchführen

      finde was canon,nikon,minolta,...... zur zeit durchführen ist nee gute blödabzocke

      :D
    • kennst du eine qualitativ gleichwertige und nicht teurere camera als die eos 300D, die du mir empfehlen kannst? die Nikon D70 ist ja um einiges kostspieliger

      das zubehör spielt natürlich auch eine Rolle

      zudem habe ich mir die fotos einiger Mitglieder angesehen, die mit ihr fotografieren und da war schon erstaunliches dabei :)

      (wobei mir schon klar ist, dass der Fotograf der wichtigste Teil ist und ich von diesen Leuten noch Lichtjahre entfernt) ;)
    • nicht soooo entfernt wie du denkst :)

      vom preis her is okay(obwohl noch immer zu teuer)

      das sollte man aber auch aufteilen

      ich selbst(geb ich zu ) bin Olympus Fan und das nicht ohne grund von der optik zieht eigendlich nur mehr Leica mit.

      canon und insbesondere Nikon haben zwar nee riessen auswahl aber die qualität muss man sehr hinterfragen besonders bei der Digitalfotografie es ist einfach eine tatsache das die optik anders berechnet werden muss.
      und diese firmen posaunen munter drauf los das man die analogen optiken sehr woll verwenden kann das ist schlicht und einfach nee Lüge.
      eine spür hinten nach(ist nicht immer schlecht) ist Olympus in der elektronik an sich(rauschen,geschwindigkeit,..)
      die draufgabe ist ja die E300 an sich sehr gut aber mit genau den gleichen schwachen wie die anderen "neuen"
      Auf jeden Fall ist der neue Optikstandard von Olympus mehr als eine Überlegung wert.

      zur Zeit könnte ich dir keine neue nennen.
      Wenn du ein bisserl mehr ausgeben möchtest würde ich dir die E-1 von Olympus empfehlen zubehör kleinweisse dazukaufen/ebay,..)schon gesehen um 1020€ mit einen 50erOpj.

      Meine Meinung
      sind starke Worte an alle die sich jetzt auf den schlie... getreten füllen,- bussal

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von mogli ()

    • Technologiegeilheit und Geldvernichtung

      Hallo allseits,

      beim aufmerksamen Durchlesen dieses threads sind mir Aussagen aufgefallen wie "Abzocke", "2MP mehr sind nicht soviel besser", "innerhalb von 3 Jahren 5 neue Modelle" udgl. mehr.

      Was mich dabei noch immer wundert ist, dass die geneigten Interessenten bei sorgfältigem Studium aller Informationen die heutertags durch das Internet ja leicht erhältlich sind noch immer ihr Geld zu Canon tragen. Dabei muss doch jedem klar sein, dass er damit auch in Kauf nimmt in - rein rechnerisch - knapp über 7 Monaten einen Preisverfall seines Equipments hinnehmen zu müssen der bei sicherlich 40% liegt. Dabei ist noch nichteinmal berücksichtigt, dass durch Sonderaktionen (Aktionspreis, Bundles) ein weiterer Wertverlust hinzu kommt.

      Auch hat mich der Hype gewundert der durch die Ankündigung der 350XT entstand, wo sich manche 300D User fragten "soll ich meine 300D verkaufen" ... Hallo ? nach 7 Monaten ? Insofern steht weiters zu befürchten, dass - sobald die 350XT verfügbar ist - der Markt mit gebrauchten 300D´s überflutet wird - ein Eldorado für Kaufwillige denen der Preisvorteil wichtiger ist als die letztmögliche Technologie.

      Last not least stellt sich die Frage was diese Entwicklungen noch mit Fotografie zu tun haben ... für mich ist das eher reine Technologiegeilheit und Geldvernichtung.
    • RE: Technologiegeilheit und Geldvernichtung

      Original von Virgil

      Auch hat mich der Hype gewundert der durch die Ankündigung der 350XT entstand, wo sich manche 300D User fragten "soll ich meine 300D verkaufen" ... Hallo ? nach 7 Monaten ? Insofern steht weiters zu befürchten, dass - sobald die 350XT verfügbar ist - der Markt mit gebrauchten 300D´s überflutet wird - ein Eldorado für Kaufwillige denen der Preisvorteil wichtiger ist als die letztmögliche Technologie.


      Da muss ich Virgil voll & ganz recht geben - jetzt eine 300D zu verkaufen und auf die 350er umsteigen ist Schwachsinn - da zahlt man Länge x Breite x Höhe drauf! Und der Gebrauchtmarkt mit 300'er in Verindung mit dem Schnäppchenmarkt (die Händler müssen ja auch mit den 300'ern raus aus den Lagern) wird die 300D 2x interessant. Ganz ehrlich gesagt, bin ich als D20-Besitzer schwer am Überlegen, mir eine 300D gebraucht als 2t-Body zuzulegen - für die Sicherheit und für "riskantere" Shooting-Situationen... Mal gucken, was der Gebrauchtmarkt sagt...


      Weiter oben lief dieser Thread schon Gefahr in die Grundsatz-Diskussion Nikon/Canon/Minolta oder Olympus - wer ist besser / preiswerter? abzudriften... Ich denk, da sollt ma die Finger davon lassen, alle genannten Kamerahersteller bauen hervorragende Gerätschaften, die viele Stückerln spielen. Hätte einer der Hersteller ein echt besseres Gerät entwickelt und auf dem Markt gebracht, gäbe es die anderen nimmer - daher sind solche Diskussionen sinn- und witzlos (IMHO)

      LG

      StB

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von StB ()

    • RE: Nachfolgermodell für Canon Eos 300D

      Original von fideler affe
      @ z3qp: entschuldige meine Anfängerfrage, aber warum ist der Batteriegriff so unverzichtbar? sind die Standardakkus gleich alle? =O


      als zusatzinfo: im griff sind 2akkus, in der kamera alleine ist nur einer (dort dockt dann der batteriegriff an). abgesehen von der traegen masse , die meist recht praktisch ist: wennst eine schnelle 1gb karte mit einer 300+ foto-serie vollknallen willst, dann bist mit dem herkoemmlichen einen akku bald am ende.

      lg bernd
    • Hallo miteinander,

      also ich würde die Neuerungen in der EOS 350 nicht unterschätzen. Als ehemaliger 10D User (wegen ständiger Fokusprobleme auf die 20D umgestiegen und nunmehr sehr zufrieden) kenn ich den Unterschied der verwendeten Chips zwischen den beiden Modellen und kann ruhigen Gewissens behaupten, dass alleine das stark verminderte Rauschen bei der 20D den Umstieg wert war . . .

      Da die EOS 350D einen anderen Chip als die 20D verwendet muss man hier abwarten bevor man was zum Thema Rauschen sagt. . . . aber dennoch:

      wenn ich jetzt an eine Neu-investition denke, dann würde ich es mir gut überlegen ob ich nicht sofort das neue Modell nehmen würde.

      Die Vorteile aus meiner Sicht für eine Vielzahl der D-SLR USER:
      ============================================

      8 Megapixel
      ---------------
      Nicht wegen dem Zugewinn an Bildqualität, sondern vielmehr für erweiterten Spielraum bei Crops und der endgültigen Wahl des Bildausschnitts

      Rauschverhalten
      ---------------------
      Wenn ähnlich der 20D dann auf jeden Fall besser als bei der 300D

      Freie Wahl des AF Modus
      -------------------------------
      Während z.B. AF Servo bei der 300D noch an das Sportprogramm gebunden war, ist dies jetzt frei wählbar

      Freie Wahl des Belichtungsmodus (Mehrfeld etc.)
      --------------------------------------------------------------
      Siehe AF Modus

      Und nun die Vorteile für die ambitionierten Einsteiger in die D-SLR Welt:
      ==================================================

      *) RAW + JPG werden parallel gespeichert
      *) Spiegelvorauslösung
      *) SW Modus mit Filtermöglichkeit
      *) E-TTL II
      *) Custom Funktionen
      *) Verbesserte Serienbildfunktion (jetzt 3Bs/max. 14 -> vorher 2,5Bs/max.4)
      *) und ev. USB 2.0

      Vor allem da die Cash-Back Aktion der 300D nun vorüber ist, würde ich es mir als Neueinsteiger schon sehr gut überlegen nicht gleich zum neuen Modell zu greifen, da die viele der neuen Features in der Praxis gold wert sind !

      Ob sich ein Umstieg lohnt ist allerdings höchst fraglich - wenn man nicht zwingend eines der neuen Features benötigt (z.B. freie Wahl des AF Modus), dann lohnt es wahrscheinlich nicht . . .

      Aber ist nur meine Meinung . . .

      lg, Philipp

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Philipp_1975PB ()

    • Hallo!

      Da ich schon länger über eine Anschaffung der 300D nachgedacht habe, bin ich jetzt auch sehr auf die Preisentwicklung gespannt...

      Mich würde interessieren, wie es mit der Kompatibilität meiner alten ("analogen") Objektive aussieht. Ich kenn mich da mal wieder gar nicht aus. Aber vielleicht wisst ihr ja was darüber bzw. wo ich das rausfinden kann.
      Will auch DSLR :-)))
      Danke

      Liebe Grüße
      Sophie
    • Hi Sophie,

      grundsätzlich ist von allen Herstellern eine gewisse Rückwärtskompatibilität sichergestellt. Mit MF-Objektiven oder sehr alten Gläsern würde ich mich garnicht erst abmühen - das will einfach nicht mitsammen und produziert einfach nur Probleme die nicht sein müssten.

      Ansonsten musst Du nur bedenken, dass wegen des - im vergleich zum KB-Film - kleineren Sensors bei den DSLR´s der sog. "crop-factor" schlagend wird. Im Falle der Canon ist dieser x 1,6 (Nikon 1,5) was bedeutet, dass ein 50mm Objektiv an einer DSLR einem optischen Eindruck von 80mm (bzw. 75mm bei Nikon) entspricht. Vorteil: so wird aus einem bspw. 70-200mm Tele - rein vom Bildausschnitt her - ein 112 - 320mm. Feine Sache oder ? Blöd wird das ganze nur, wenn man im Weitwinkelbereich unterwegs ist, denn dort wird ein 30mm zum 48mm usw. usf.

      Die meisten Hersteller stellen auf ihren diversen Seite auch Kompatibilitätsinformationen zur Verfügung. Anhand der genauen Objektivbezeichnung lässt sich dann ganz leicht feststellen ob´s verwendbar ist oder nicht - andernfalls direkt anmailen.

    Registrieren oder Anmelden

    Du musst auf fotografie.at angemeldet sein, um hier antworten zu können.

    Registrieren

    Hier kannst Du Dich neu registrieren - einfach und schnell!


    Neu registrieren

    Annmelden

    Du bist schon Mitglied? Hier kannst Du Dich anmelden.


    Anmelden