Panorama - unschöne Übergänge

    • Panorama - unschöne Übergänge

      Hallo,

      ich hab vor ein paar Wochen ein Panorama von Baden gemacht und leider sieht man - besonders im Himmel - die Übergänge zwischen den einzelnen Bildern.
      Dabei habe ich extra Belichtungszeit und Blende bei den einzelnen Fotos belassen, um möglichst wenig Unterschied in den Farben zu haben.

      Wie kann ich das jetzt in Photoshop noch retten? Die ursprünglichen Einzelaufnahmen hab ich noch, aber wenn's leicht geht mochte ich mich nicht noch einmal mit dem zusammenbasteln spielen...

      Ich hab einen Ausschnitt von dem Pano mal angehängt, die eigentliche Aufnahme wären sieben Fotos.

      lg,
      Karin
      Bilder
      • Panorama.jpg

        392 mal angesehen
    • RE: Panorama - unschöne Übergänge

      Original von Fotobaer
      für zusammensetzen nimm hugin - ist freeware dahinter mit panotools und - für deine übergange mit enblend integriert, das rechnet schöne verläufe

      Kannste das nochmal für Dummies erklären ..... =O

      Waren das jetzt 3 (drei) Programme?
      Is jetzt Autostitch oder sonstwas für sowas besser?
      Habe ebenfalls mich an 2 Anfänger-Panoramen geübt und dasselbe Problem gehabt: Trotz derselben Einstellung wird je nach Sonnenwinkel das Bild einfach anders. Mistdinger, die Kamera muss kaputt sein .... :D
    • Hab keine Erfahrung mit digitalen Panoramen, aber trotzdem ein Hinweis: Wenn man annähernd gleiche Übergänge ohne Nacharbeit / Spezial-Software erwartet, dann reicht gleiche Belichtung natürlich nicht, sondern man muß auch den Weißabgleich konstant lassen! Wenn man das die kamera machen läßt, taugt es nix.
    • Zusätzlich zu dem bereits vorgebrachtem sehe ich da noch andere Probleme:

      Das Objektiv hat offensichtlich einen kräftigen Lichtabfall in den Ecken. Bei Billigstamperln aus Wühltisch-Kits muss man auch noch mit mehr oder weniger garstiger Verzeichnung im Weitwinkelbereich rechnen. Zusätzlich erschwerend, dass diese bei manchen Objektiven nicht einfach tonnenförmig ist, sondern der Rand mehr oder weniger Wellen schlägt. Natürlich ändert sich sowohl Verzeichung als auch Lichtabfall beim Zoomen, Lichtabfall zusätzlich noch mit der Blende.

      All das macht es der Stitchingsoftware nicht unbedingt leichter. Insbesondere die etwas beschränkte Software, die Canon beilegt, schert sich um solche Dinge gar nicht. Ob es besser wird, wenn aus den einzelnen Teilfotos mal mit entsprechender Spezialsoftware die beschriebenen Bildfehler rausrechnet, wäre mal einen Versuch wert. Allerdings habe ich da jetzt auch keine Softwareempfehlungen im Nähkästchen.
    • ich kann dir nur empfehlen, das panorama per hand in photoshop zusammenzusetzen.
      die uebergaenge die man hier sieht sind ja lediglich unterschiedliche belichtungen die vom programm anscheinend falsch berechnet wurden.
      in photoshop wuerde man hier einfach die tonwertkorrektur anpassen und mit einer weichen kante die ueberlappung wegradieren.

      kompliziert wird es erst wenn die sonne kraeftig vom himmel leuchtet und du ein 180-360° panorama machen moechtest, da entstehen dann sowohl farb- als auch belichtungsunterschiede durch den unterschiedlichen einfall des sonnenlichts.

      lg
    • Original von wilber
      ...

      Das Objektiv hat offensichtlich einen kräftigen Lichtabfall in den Ecken. Bei Billigstamperln aus Wühltisch-Kits muss man auch noch mit mehr oder weniger garstiger Verzeichnung im Weitwinkelbereich rechnen. Zusätzlich erschwerend, dass diese bei manchen Objektiven nicht einfach tonnenförmig ist, sondern der Rand mehr oder weniger Wellen schlägt. Natürlich ändert sich sowohl Verzeichung als auch Lichtabfall beim Zoomen, Lichtabfall zusätzlich noch mit der Blende.

      ...


      Also zum Thema Objektiv muss ich hier anmerken, dass ich das 18-55mm Kit-Objetiv von Canon verwendet hab. Das ist was ich bis jetzt an Erfahrungswerten hab nicht schlecht.

      Original von fellohrenmuetze
      ich kann dir nur empfehlen, das panorama per hand in photoshop zusammenzusetzen.
      die uebergaenge die man hier sieht sind ja lediglich unterschiedliche belichtungen die vom programm anscheinend falsch berechnet wurden.
      in photoshop wuerde man hier einfach die tonwertkorrektur anpassen und mit einer weichen kante die ueberlappung wegradieren.

      kompliziert wird es erst wenn die sonne kraeftig vom himmel leuchtet und du ein 180-360° panorama machen moechtest, da entstehen dann sowohl farb- als auch belichtungsunterschiede durch den unterschiedlichen einfall des sonnenlichts.

      lg


      ich habe das Panorame per Hand in Photoshop zusammengesetzt. Und vom Blickwinkel sind es nicht ganz 180°.

      Auf jeden Fall mal Danke für Eure Tipps, werde auf jeden Fall die Variante mit Autostitch und Hugin ausprobieren. HDR ist halt weniger gut, hab damals leider nicht in RAW fotografiert :doh:

      LG,
      Karin
    • RE: Panorama - unschöne Übergänge

      gerne

      die programme, die das machtren, rechnen,... sind einzelne komponenten, die in der installation vom frontend "HUGIN" integriert sind. die panotools sind schon lange am markt - freeware - und hugin ist ebenfalls freeware und ein hervorragendes frontend für das ganze zeugs.

      [Links sind nur für Registrierte Benutzer sichtbar]

      da hast das proggi und auf meiner homepage ein detusches tutorial

      [Links sind nur für Registrierte Benutzer sichtbar]

      lg
      norbert
    • Vielen Dank für Eure Hilfe! Hab mich noch einmal mit Photoshop und der Tonwertkorrektur gespielt, war zwar mühsam dafür kann sich das Endergebnis sehen lassen finde ich.
      Wann das nächste Mal auch das Wetter besser und nicht so diesig ist wie an dem Tag, dann werd ich das sicher noch einmal wiederholen.

      lg,
      Karin

      P.S.: Da ich das Bild wegen der 200kb stark herunterrechnen musste, ist es halt nicht die beste Qualität.
      Bilder
      • Panorama_v2.jpg

        201 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von wildcat ()

    • RE: Panorama - unschöne Übergänge

      Original von Fotobaer
      [Links sind nur für Registrierte Benutzer sichtbar]

      da hast das proggi und auf meiner homepage ein detusches tutorial

      [Links sind nur für Registrierte Benutzer sichtbar]

      Danke erstmal für die Links.

      Nun bitte um Aufklärung bevor ich alles Downloade was ich an Links finde:

      - auf Deinem Link: [Links sind nur für Registrierte Benutzer sichtbar]
      gibts unter "Windows" nun wiederrum 3 Links:

      > [Links sind nur für Registrierte Benutzer sichtbar] (*siehe Bild)
      > [Links sind nur für Registrierte Benutzer sichtbar]
      > [Links sind nur für Registrierte Benutzer sichtbar]

      Was nun davon brauch ich bzw. muss ich downloaden bzw. is wofür?

      Danke!
      Bilder
      • temp.jpg

        166 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von juewi ()

    • Original von wildcat
      Vielen Dank für Eure Hilfe! Hab mich noch einmal mit Photoshop und der Tonwertkorrektur gespielt, war zwar mühsam dafür kann sich das Endergebnis sehen lassen finde ich.
      Wann das nächste Mal auch das Wetter besser und nicht so diesig ist wie an dem Tag, dann werd ich das sicher noch einmal wiederholen.

      lg,
      Karin

      P.S.: Da ich das Bild wegen der 200kb stark herunterrechnen musste, ist es halt nicht die beste Qualität.



      Der Himmel ist halt schon sehr pixelig, ich hoffe für Dich, dass das Original besser aussieht, diese pixeligen Stellen könnte man noch weicher machen oder über die Kanten drüber reiben, lg, Gerald
    • Original von Der.Gerald

      Der Himmel ist halt schon sehr pixelig, ich hoffe für Dich, dass das Original besser aussieht, diese pixeligen Stellen könnte man noch weicher machen oder über die Kanten drüber reiben, lg, Gerald


      Ich kann dich beruhigen - das Original ist in bester Qualität. Nur musste ich zum einen die Bildgröße runterschrauben - das Original hat eine Breite von ca. 25000 Pixeln!!! Dementsprechend viel Platz braucht es auch auf der Festplatte :D Und da hier maximal 200kb für einen Dateianhang akzeptiert werden, muss man halt etwas tricksen.

      Ich überlege, ob ich es mir nicht als Foto-Banner ausarbeiten lasse und mir dann in mein Arbeitszimmer hänge... darum wollt ich es ja auch gern ohne Übergänge im Himmel.

    Registrieren oder Anmelden

    Du musst auf fotografie.at angemeldet sein, um hier antworten zu können.

    Registrieren

    Hier kannst Du Dich neu registrieren - einfach und schnell!


    Neu registrieren

    Annmelden

    Du bist schon Mitglied? Hier kannst Du Dich anmelden.


    Anmelden