weitwinkelige festbrennweite

    Von Mai bis September findet die Fotochallenge Wienerwald statt. Es warten attraktive Preise .... und die Teilnahme ist kostenlos. Infos & Anmeldung

    • weitwinkelige festbrennweite

      hi,

      weil ich mich grad mit einem canonier über das thema unterhalten habe und der mir zu meiner nikon natürlich nix sagen kann, stell ich die frage mal ins forum.

      ich bin auf der suche nach einem weitwinkel für meine D40. eigentlich tendiere ich ja zu dem HSM 10-20mm von sigma. von denen habe ich 2 mal getestet und schrecklich unterschiedliche erfahrungen gemacht. eins verzeichnete bei 10 ganz stark, das andere gar ned.

      grundsätzlich wäre mir aber eine fixbrennweite irgendwo zwischen 10 und 20mm aus dem hause nikon lieber. hat da jemand erfahrungen welche gläser es da gibt? und ja ich weiß, D40 usw... ich brauch den AF eigentlich nicht sehr oft. schon gar nicht für das was ich mit dieser linse vorhabe.

      freu mich auf antworten.

      lg#christian
    • RE: weitwinkelige festbrennweite

      Original von kutscha

      grundsätzlich wäre mir aber eine fixbrennweite irgendwo zwischen 10 und 20mm aus dem hause nikon lieber. hat da jemand erfahrungen welche gläser es da gibt? und ja ich weiß, D40 usw... ich brauch den AF eigentlich nicht sehr oft. schon gar nicht für das was ich mit dieser linse vorhabe.


      Eine Festbrennweite in dem Bereich ist sicher eine feine Sache - aber anscheinend sind bei Nikon diese Brennweiten ebenso teuer (wenn nicht teurer) wie bei Canon.

      Schau Dir mal das Tokina 12-24 an - ist zwar keine Festbrennweite, und mit 4.0 nicht ganz so lichtstark (was in der Brennweite aber nicht so schlimm ist) - die Bildqualität ist jedoch sehr sehr ordentlich.
      Fotografiere fast alle meine Fotos mit diesem Glas mit 12mm (den restlichen Zoombereich benötige ich eher selten) - der Preisunterschied zu den Festbrennweiten mit dieser Brennweite ist jedoch gewaltig.

      lg
      Martin
    • naja, wir reden hier ständig über AF festbrennweiten. da ich da aber den AF nicht unbedingt brauche und ich mir kein glas über 1000.- leisten will bin ich eher auf der suche nach alten nikon festbrennweiten bei denen ich nur den MF nutzen kann, was mich aber wie gesagt weiter nicht stört. und eben über diese sind nur schwer infos zu finde.

      lg#christian
    • Original von Corvi
      Festbrennweiten wären dann das Nikkor AF 14mm 2.8D ED für ~1400 euro.

      Das AF Nikkor 14mm/2.8D ED ist durchaus eines der besten Objektive, die Tamron je gebaut hat und seines großen Namens - zumindeste auf Film, auf D-SLR habe ich keine Erfahrung damit - durchaus würdig. Wer auf den Namen nicht so viel Wert legt, kann das gleiche Objektiv als Tamron SP AF 14mm 2.8 IF Aspherical auch schon um 1000 Euro haben.

      Allerdings ist die Verwendung von lichtstarken Vollformat Festbrennweiten auf D-SLR eine umstrittene Sache. Speziell das 15er, das 18er und das 20er sollen da eher kompromissbehaftet sein. Lediglich dem älteren AI-s 20mm f/3.5 wird sehr gute Qualität nachgesagt. Da ich es 20 Jahre vor meiner ersten D-SLR verkauft habe, kann ich das aber nicht aus der Praxis bestätigen.

      Oder anders gesagt:

      Es gibt keine 100% Lösung.
      Es gibt eine 90% Lösung mit dem AF-S DX 12-24mm/4G IF-ED.
      Es gibt eine 85% Lösung mit dem Tokina AT-X PRO SD 12-24mm 1:4 (IF) DX (Schöner Name. Das steht wirklich alles drauf).
    • kann mich wilber nur anschließen . benutze selber das "85%ige" :D Tokina und hab es bei meinem jüngsten Parisbesuch wieder sehr geschätzt.
      Ich war mit dem 24-120er VR Nikkor und dem 12-24 Tokina unterwegs und hab mindestens 50% mit dem WW gemacht. Beispiele in meinem Paris-Album

      p.s.: das Tokina läßt sich auch sehr gut manuell fokussieren.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von kaper ()

    • vielen dank für die antworten.

      naja, das tamron kommt preislich zwar ganz gut rüber, nur f4 ist halt nur suboptimal.

      es kann doch ned sein, dass es keine alten, günstigen festbrennweiten nikkore gibt, die halt nur mit MF zu nutzen sind?

      und wie gesagt, ich würde eine festbrennweite aus einem technischen grund bevorzugen, da diese linsen einfach eine eigene art des fotografierens darstellen.

      was ist zB mit diesem: [Links sind nur für Registrierte Benutzer sichtbar]
      war glaub ich sogar hier auf der f.at kürzlich zu kaufen. nur der brennweiten bereich ist halt ein bissl zu groß.


      lg#christian

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von kutscha ()

    • Nicht zu vergessen: Mit einer MF-Optik verlierst du an der D40 auch die Belichtungsmessung. Es gibt MF-Extrem-WW von Nikon, aber die werden auch teuer gehandelt. Einen Überblick kriegst du hier:
      [Links sind nur für Registrierte Benutzer sichtbar]
      Wenn Geld keine Rolle spielt: Nikkor AF 2,8/14, gibt gerade ein gebrauchtes in Österreich auf ebay, aber billig wird das nicht.
      Das einzig halbwegs erschwingliche wird wohl eins der 20er sein, falls das kurz genug ist.
      LG Hans

      ps hab gerade gesehen, daß die URL nur zum Index führt, also: > lenses > wide angles da sind sie dann.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von lakota ()

    Registrieren oder Anmelden

    Du musst auf fotografie.at angemeldet sein, um hier antworten zu können.

    Registrieren

    Hier kannst Du Dich neu registrieren - einfach und schnell!


    Neu registrieren

    Annmelden

    Du bist schon Mitglied? Hier kannst Du Dich anmelden.


    Anmelden