Habe heute von einem Freund das neue Zoner Photo Studio 8 erhalten. Weil ein anderes hat und dies ein Geschenk war.
Ich habe das Programm installiert, es ist zwar zu PS kein Vergleich. Aber paralell dazu es zu betreiben bringt einige Vorteile. Vorallem es hat eine Funtion die es ermöglicht Foto Kalender zu erstellen. Deshalb habe ich diese Erfahrungsbericht auch online gestellt. weil viel von uns selbst Kalender (monatlich, jährlich oder idividuel) produzieren möchten. Das geht bei Zoner Photo Studio 8 verdammt schnell und komfortabel. Habe noch nicht alles getestet aber einige Sachen. Beispiel kan man aus eigenen Bilder auch 3D Bilder erstellen. Nun der Text von zoner..com/photostudio.
Zoner Photo Studio 8 ist ein universelles Werkzeug
für jeden Digitalkamera-Benutzer, das sämtliche
Anforderungen an die Verarbeitung
digitaler Fotos erfüllt: Bildübertragung
mit Unterstützung für alle Digitalkameratypen,
automatische und professionelle
Bildbearbeitung mit Korrektur
von Bilddefekten, uneingeschränkte
Archivierungswerkzeuge
und eine breite Palette
von Fotoveröffentlichungsoptionen
* Panorama-Assistent
Mit diesem Werkzeug lassen sich mehrere Landschaftsbilder zu einem Panorama zusammenfügen. Durch die Aufteilung dieses vollständig automatisierten Vorgangs in verschiedene kleine Arbeitsschritte ist dieses Werkzeug auch hervorragend für unerfahrene Benutzer geeignet. Ungenauigkeiten der automatischen Analyse können von Hand korrigiert und eine Reihe von Einstellungen für das Zusammenfügen der Bilder festgelegt werden. Der verwendete Algorithmus ist in der Lage, leichte Rotationsabweichungen zwischen den einzelnen Bildern auszugleichen, und kann daher selbst Freihandbilder verarbeiten, die ohne Stativ aufgenommen wurden. Außerdem kann der Assistent Aufnahmen verarbeiten, die beispielsweise von Kameras ohne Belichtungssperre und Weißausgleich stammen und daher unterschiedliche Belichtungswerte aufweisen.
* 3D-Bildassistent
Mit diesem Assistenten können Sie Pseudo-3D-Bilder erstellen, so genannte Anaglyphen, die beim Betrachten durch eine spezielle Brille mit roten und blauen Gläsern dreidimensional erscheinen. Hierbei analysiert ein spezieller Algorithmus in ZPS 8 zwei Quellbilder eines Objekts, die aus zwei um 6 bis 7 cm (entsprechend dem durchschnittlichen menschlichen Augenabstand) gegeneinander versetzten Perspektiven aufgenommen wurden. Ein großer Vorteil gegenüber anderen 3D-Bildgeneratoren besteht darin, dass die Suche nach gemeinsamen Punkten der beiden Quellbilder vollautomatisch erfolgt, sodass die beiden Bilder selbst in Fällen, in denen die Kamera während der Aufnahme versehentlich geneigt, angehoben oder abgesenkt wurde, präzise zusammengeführt werden. Damit bleibt Ihnen die mühsame und Zeit raubende manuelle Positionierung der Bilder erspart. Falls erforderlich, können die von ZPS ermittelten Positionen und Rotationen von Hand korrigiert werden.
* Verbesserte Web-Galerien
Web-Galerien können nun in Form einer Baumstruktur dargestellt und Änderungen mit einem Web-Server synchronisiert werden, ohne das gesamte Album erneut hochzuladen.
* PDF-Diashows
Das PDF-Format ist eine moderne und vielseitige Plattform für die Weitergabe von Dokumenten aller Art, einschließlich Präsentationen mit fotografischen Inhalten, und als solche mittlerweile sicherer als eine Diashow im EXE-Format. Eine Diashow in Form einer PDF-Datei kann wie eine herkömmliche Präsentation Überblendeffekte enthalten und mit einer Tonspur unterlegt sein. Für die vollständige Bild- und Tonwiedergabe beim Betrachten der Diashow wird der Adobe Reader ab Version 6 benötigt.
* Das Kurvenwerkzeug
Histogrammkurven gehören für den erfahrenen Digitalfotografen zu den wichtigsten Werkzeugen für die Belichtungs- und Tonwertkorrektur bei digitalen Aufnahmen. Dieser Filter ist ein unverzichtbares Hilfsmittel zur Bearbeitung von Fotos, die unter extremen Bedingungen aufgenommen wurden.
* Werkzeuge im Editor: Glätten, Füllen und Pinsel
Wichtige Werkzeuge für exaktes Retuschieren. Das Glätten-Werkzeug dient zum Korrigieren von Detailfehlern beispielsweise in Porträtfotos. Mit dem Füllen-Werkzeug können Sie größere Bildbereiche mit einer Farbe füllen und mit dem Pinsel-Werkzeug kleinere und kleinste Bereiche gezielt einfärben
* Optimierungen
Der Programmkern von ZPS wurde erheblich optimiert, zahlreiche Operationen wurden beschleunigt:
o rascherer Programmstart;
o Optimierungen für Computer mit MMX- und SSE-Unterstützung (im Wesentlichen rascheres Supersampling);
o rascheres Laden von EXIF-Daten sowie von kleinen Vorschaubildern im RAW-Format;
o komplette Überarbeitung des Miniaturbild-Cache (geringerer Speicherbedarf, Cache-Größe kann nun ohne Entleeren des Cache-Speichers geändert werden usw.);
o Netzwerkoptimierungen – geringerer Bandbreitenbedarf, rascheres Arbeiten mit Netzwerken
o geringerer Speicherbedarf (GDI-Objekte);
o Unterbrechung des Ladevorgangs bei Dateien im Editor und während Diashows möglich.
* Änderungen der Benutzeroberfläche
Die Benutzeroberfläche wurde in verschiedenen Aspekten deutlich überarbeitet:
o Filtern und Suchen nach EXIF-Daten (ISO, Belichtungszeit, F-Stop usw.);
o Dateilisten lassen sich nun nach einem beliebigen EXIF-Attribut sortieren;
o neue Menütechnologie im Browser und Editor – die Funktionsweise entspricht nun der des Windows-Standardmenüs;
o neue "Windows"-Skin berücksichtigt Ihr aktuelles Windows-Farbschema sowie Ihre Schriftart- und Schriftgrößeneinstellungen;
o inhaltsbasierte Ordner-Miniaturbilder im Browser;
o neues Browser-Menü "Informationen" mit sämtlichen Befehlen zur Informationsverwaltung.
Preis lt. Zoner HP 39,95
Quelle: [Links sind nur für Registrierte Benutzer sichtbar]
Hoffe das ich dem einen oder anderen bissi geholfen zu haben ein günstiiges EBV Programm zu finden.
Liebe Grüße
Andreas
Werden dann einen Screenshoot meine Kalenders anfertigen und online stellen.
Ich habe das Programm installiert, es ist zwar zu PS kein Vergleich. Aber paralell dazu es zu betreiben bringt einige Vorteile. Vorallem es hat eine Funtion die es ermöglicht Foto Kalender zu erstellen. Deshalb habe ich diese Erfahrungsbericht auch online gestellt. weil viel von uns selbst Kalender (monatlich, jährlich oder idividuel) produzieren möchten. Das geht bei Zoner Photo Studio 8 verdammt schnell und komfortabel. Habe noch nicht alles getestet aber einige Sachen. Beispiel kan man aus eigenen Bilder auch 3D Bilder erstellen. Nun der Text von zoner..com/photostudio.
Zoner Photo Studio 8 ist ein universelles Werkzeug
für jeden Digitalkamera-Benutzer, das sämtliche
Anforderungen an die Verarbeitung
digitaler Fotos erfüllt: Bildübertragung
mit Unterstützung für alle Digitalkameratypen,
automatische und professionelle
Bildbearbeitung mit Korrektur
von Bilddefekten, uneingeschränkte
Archivierungswerkzeuge
und eine breite Palette
von Fotoveröffentlichungsoptionen
* Panorama-Assistent
Mit diesem Werkzeug lassen sich mehrere Landschaftsbilder zu einem Panorama zusammenfügen. Durch die Aufteilung dieses vollständig automatisierten Vorgangs in verschiedene kleine Arbeitsschritte ist dieses Werkzeug auch hervorragend für unerfahrene Benutzer geeignet. Ungenauigkeiten der automatischen Analyse können von Hand korrigiert und eine Reihe von Einstellungen für das Zusammenfügen der Bilder festgelegt werden. Der verwendete Algorithmus ist in der Lage, leichte Rotationsabweichungen zwischen den einzelnen Bildern auszugleichen, und kann daher selbst Freihandbilder verarbeiten, die ohne Stativ aufgenommen wurden. Außerdem kann der Assistent Aufnahmen verarbeiten, die beispielsweise von Kameras ohne Belichtungssperre und Weißausgleich stammen und daher unterschiedliche Belichtungswerte aufweisen.
* 3D-Bildassistent
Mit diesem Assistenten können Sie Pseudo-3D-Bilder erstellen, so genannte Anaglyphen, die beim Betrachten durch eine spezielle Brille mit roten und blauen Gläsern dreidimensional erscheinen. Hierbei analysiert ein spezieller Algorithmus in ZPS 8 zwei Quellbilder eines Objekts, die aus zwei um 6 bis 7 cm (entsprechend dem durchschnittlichen menschlichen Augenabstand) gegeneinander versetzten Perspektiven aufgenommen wurden. Ein großer Vorteil gegenüber anderen 3D-Bildgeneratoren besteht darin, dass die Suche nach gemeinsamen Punkten der beiden Quellbilder vollautomatisch erfolgt, sodass die beiden Bilder selbst in Fällen, in denen die Kamera während der Aufnahme versehentlich geneigt, angehoben oder abgesenkt wurde, präzise zusammengeführt werden. Damit bleibt Ihnen die mühsame und Zeit raubende manuelle Positionierung der Bilder erspart. Falls erforderlich, können die von ZPS ermittelten Positionen und Rotationen von Hand korrigiert werden.
* Verbesserte Web-Galerien
Web-Galerien können nun in Form einer Baumstruktur dargestellt und Änderungen mit einem Web-Server synchronisiert werden, ohne das gesamte Album erneut hochzuladen.
* PDF-Diashows
Das PDF-Format ist eine moderne und vielseitige Plattform für die Weitergabe von Dokumenten aller Art, einschließlich Präsentationen mit fotografischen Inhalten, und als solche mittlerweile sicherer als eine Diashow im EXE-Format. Eine Diashow in Form einer PDF-Datei kann wie eine herkömmliche Präsentation Überblendeffekte enthalten und mit einer Tonspur unterlegt sein. Für die vollständige Bild- und Tonwiedergabe beim Betrachten der Diashow wird der Adobe Reader ab Version 6 benötigt.
* Das Kurvenwerkzeug
Histogrammkurven gehören für den erfahrenen Digitalfotografen zu den wichtigsten Werkzeugen für die Belichtungs- und Tonwertkorrektur bei digitalen Aufnahmen. Dieser Filter ist ein unverzichtbares Hilfsmittel zur Bearbeitung von Fotos, die unter extremen Bedingungen aufgenommen wurden.
* Werkzeuge im Editor: Glätten, Füllen und Pinsel
Wichtige Werkzeuge für exaktes Retuschieren. Das Glätten-Werkzeug dient zum Korrigieren von Detailfehlern beispielsweise in Porträtfotos. Mit dem Füllen-Werkzeug können Sie größere Bildbereiche mit einer Farbe füllen und mit dem Pinsel-Werkzeug kleinere und kleinste Bereiche gezielt einfärben
* Optimierungen
Der Programmkern von ZPS wurde erheblich optimiert, zahlreiche Operationen wurden beschleunigt:
o rascherer Programmstart;
o Optimierungen für Computer mit MMX- und SSE-Unterstützung (im Wesentlichen rascheres Supersampling);
o rascheres Laden von EXIF-Daten sowie von kleinen Vorschaubildern im RAW-Format;
o komplette Überarbeitung des Miniaturbild-Cache (geringerer Speicherbedarf, Cache-Größe kann nun ohne Entleeren des Cache-Speichers geändert werden usw.);
o Netzwerkoptimierungen – geringerer Bandbreitenbedarf, rascheres Arbeiten mit Netzwerken
o geringerer Speicherbedarf (GDI-Objekte);
o Unterbrechung des Ladevorgangs bei Dateien im Editor und während Diashows möglich.
* Änderungen der Benutzeroberfläche
Die Benutzeroberfläche wurde in verschiedenen Aspekten deutlich überarbeitet:
o Filtern und Suchen nach EXIF-Daten (ISO, Belichtungszeit, F-Stop usw.);
o Dateilisten lassen sich nun nach einem beliebigen EXIF-Attribut sortieren;
o neue Menütechnologie im Browser und Editor – die Funktionsweise entspricht nun der des Windows-Standardmenüs;
o neue "Windows"-Skin berücksichtigt Ihr aktuelles Windows-Farbschema sowie Ihre Schriftart- und Schriftgrößeneinstellungen;
o inhaltsbasierte Ordner-Miniaturbilder im Browser;
o neues Browser-Menü "Informationen" mit sämtlichen Befehlen zur Informationsverwaltung.
Preis lt. Zoner HP 39,95
Quelle: [Links sind nur für Registrierte Benutzer sichtbar]
Hoffe das ich dem einen oder anderen bissi geholfen zu haben ein günstiiges EBV Programm zu finden.
Liebe Grüße
Andreas
Werden dann einen Screenshoot meine Kalenders anfertigen und online stellen.