Hi!
Wiedermal eine Anfängerfrage
Vermutlich mache ich beim Fixieren meiner SW-Filme irgendetwas falsch. Die Negative bleiben selbst nach zweimaligem Fixierbad noch violett.
Erstmal die Daten:
Film: Ilford HP5+ 400
Entwickler: Amaloco AM74 1+7 (5 min nach Ilford-Methode)
Stopbad: Amaloco S10 (1min)
Fixierer: Amaloco 55 Proffix 1+7, 8min, danach 10 min gewässert, 3min nachfixiert und wieder gewässert, danach Notbremse gezogen und mit Netzmittel H10 behandelt.
Der Fixierer ist ca. 2 Wochen alt (in Plastikflasche aufbewahrt). Vorher wurden damit 2 Rollfilme Fuij Neopan Acros 100 entwickelt, und das Ergebnis war tadellos. Alle Lösungen hatten beim Entwickeln eine Temperatur von 21°C.
Auf der FAQ Liste von Ilford steht was von einer Nachbehandlung mit einer alkalischen Lösung, um den Violettstich komplett herauszubekommen, nur leider sind da keine Angaben zur Konzentration. Irgendeine Idee, wie man die Negative noch retten könnte?
Danke für Euere Bemühungen,
Christian
Wiedermal eine Anfängerfrage

Vermutlich mache ich beim Fixieren meiner SW-Filme irgendetwas falsch. Die Negative bleiben selbst nach zweimaligem Fixierbad noch violett.
Erstmal die Daten:
Film: Ilford HP5+ 400
Entwickler: Amaloco AM74 1+7 (5 min nach Ilford-Methode)
Stopbad: Amaloco S10 (1min)
Fixierer: Amaloco 55 Proffix 1+7, 8min, danach 10 min gewässert, 3min nachfixiert und wieder gewässert, danach Notbremse gezogen und mit Netzmittel H10 behandelt.
Der Fixierer ist ca. 2 Wochen alt (in Plastikflasche aufbewahrt). Vorher wurden damit 2 Rollfilme Fuij Neopan Acros 100 entwickelt, und das Ergebnis war tadellos. Alle Lösungen hatten beim Entwickeln eine Temperatur von 21°C.
Auf der FAQ Liste von Ilford steht was von einer Nachbehandlung mit einer alkalischen Lösung, um den Violettstich komplett herauszubekommen, nur leider sind da keine Angaben zur Konzentration. Irgendeine Idee, wie man die Negative noch retten könnte?
Danke für Euere Bemühungen,
Christian