Fotografieren im U-Bahnbereich

    • Fotografieren im U-Bahnbereich

      Ich stellte den Wiener Linien die frage ob man im U-Bahnbereich fotografieren darf,
      u. hier die antwort auf meine E-Mail.


      Sehr geehrter Herr Rosenstingl!

      Grundsätzlich ist keine Genehmigung notwendig um Fotos im U-Bahnbereich zu schießen.

      Wir gehen aber davon aus, dass Sie ein Stativ verwenden möchten. In diesem Fall benötigen Sie eine Genehmigung. Denn in diesem Fall müssen Sie aus Sicherheitsgründen einem Mitarbeiter begleitet werden. Dies kostet EUR 79,72 pro Stunde. Bei weiteren Fragen, stehen Ihnen gerne unsere Mitarbeiter des Straßenbahnmuseums von Montag bis Freitag zwischen 8:00 Uhr und 15:00 Uhr unter der Telefonnummer 01/7909/41803 zur Verfügung. Sollten Sie bei der Aufnahme eine Blitz verwenden, so bitten wir Sie zu beachten, dass Sie keinen Mitarbeiter damit blenden.

      Wir hoffen, dass wir Ihnen mit dieser Information helfen konnten, und wünschen Ihnen viel erfolg bei der Motivjagd.



      Mit freundlichen Grüßen

      Wiener Linien GmbH & Co KG
      Kundendienst
      Thomas Kühr
    • das hat mit unserem geltenden recht zu tun.
      für die sicherheit der passagiere ist die öbb genauso wie die wiener verkehrsbetribesgesellschaft verantwortlich.
      wollte also ein 80 jährige frau beim verlassen der u-bahn über dein, wegen niedrigem kamerastandpunkt, weggestrecktes stativbein fallen und sich den fuß brechen . . . .
      da beginnt es dann, die sicherung durch die bahnhofsbetreiber war nicht ausreichend.
      anders wenn eine securitymann/frau dabei ist, da hat man das möglichste für die sicherung getan, und man ist aus der verantwortung und den folgekosten . . .

      und wodurch kommt es zu solchen ausschweifenden gestzen?
      weil immer einige für ihre dusseligkeit andere verantwortlich machen, dann kommen solch blöden gesetze wie in amerika auch bei uns zum tragen . . .
      und dann eben die maßnahmen um dem gesetz genüge zu tun.
    • :rofl: :rofl:

      Gibt es ein Ding woran die Wr. Linien nicht verdienen wollen? Wüsste nicht wo die nicht Ihre Finger dran haben.

      @adolf_rosenstingl
      Stelle dennen mal die Frage ob die Mitglieder des Hauseigenen Wr. Linien Fotoklub (Erdberg) auch eine Gebühr von 79,72 zahlen müssen und eine Begleitperson brauchen. Was ich nähmlich nicht glaube. Die wollen sich nähmlich nur an einem harmlosen Bürger krum und blöd verdienen.

      lg
      andreas
    • was kostet ein spengler in der stunde,
      was ein installateur ?
      was kostet ein mechaniker bei vw (von mercedes red ich nicht)?
      und wenn er doirt nicht rumstehen würde, wäre er ja gewinnbringend bei seiner tätigkeit . . .

      erstmal selbstständig gewesen sein, die kosten kennen und bezahlen müssen und dabei überleben, und dann von ausnehmen reden . . . nicht vorher.
    • ach ja . . .
      war schon mal wer in paris fotografieren ?
      hat sich dort schon mal erkundigt was es kostet, auf öffentlichen plätzen die genehmigung zu bekommen, mit stativ zu fotografieren ?
      nicht nur als amateur, auch als profi !!

      und hat jemand, weil ich den millenniumtower lese, bedacht, daß auf die architektur lt. gesetz ein 70 jähriges copyright besteht ?
      und in den hausregeln das fotografieren verboten ist, knipser mit den digis geduldet werden . . .
    • adi

      war nur aufklärung . . .
      ich kenne das problem verkehrsbetriebe, benötige auch die genehmigungen für das kunstprojekt, aufnahmen im januar . . .
      diese kosten werden bei einem kunstprojekt vom kulturamt der stadt wien übernommen, gesponsert . . .
    • es geht auch um mehr wen jeder überall sein stativ aufstellen dürfte na servas stell dir das szenario währen eines fotmarathons vor :hmm:

      einer stelt sein stativ den ganzen tag hin , 2 wochen später hat er eine gitarre in der hand dann kommt noch ein maroni verkäufer irgendwann hast einen kleinen bazar i jeder station...

      Ohne zu fragen aufstellen geht zwar auch, aber so schnell hast noch nie eine von der U-Bahn aufsicht gesehen weil er bei dir mal den Chef spielen kann, daß macht er natürlich nciht wenn unten jungendliche randalieren...

      zusammengefasst man muss sich bei sowas immer in der lange anderer versetzen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Gerinho ()

    • Die Frage ist, ob die Strafe, falls es überhaupt eine geben würde, höher wäre als die €79,--. Mit einem "Hausverbot" wirst ja wohl doch nicht rechnen müssen. ;)

      @ L.Eric - du hast absolut recht mit der Aussage über Amerika. Allerdings hätten wir, wenn wir Amerikaner wären, das System schon längst genutzt um über das Stativ eines Freundes zu stolpern, Millionen eingeklagt und untereinander geteilt - im Beisein eines Sicherheitsmannes der €79,--/Stunde kostet. :rofl: Uns Europäern fehlt einfach der Geschäftssinn ... !

      Gruß
      Wolfgang

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von wolfgang.christ ()

    • und wodurch kommt es zu solchen ausschweifenden gestzen?
      weil immer einige für ihre dusseligkeit andere verantwortlich machen, dann kommen solch blöden gesetze wie in amerika auch bei uns zum tragen . . .


      @wolfgang.christ

      den ganzen satz lesen . . . .
      WEIL wir so "geschäftstüchtig" sind . . . .

      @kaper

      haushaltsversicherung ist gut !!
      wenn derjenige aber verschwindet hat die öbb und der betrieb der wiener verkehrsbetriebe den scherm auf und darf bezahlen, nicht die haftpflichtversicherung . . .
      was leider oftmals vorkam.
      und als dann keiner verantwortlich sein wollte hat man gesetzlich den betreiber der anlage als verantwortlichen herangezogen.
      wie in amerika ;)

      wie so oft, wir als gesellschaft selber haben solche auswüchse hervorgerufen . . . .
      meist wegen einiger weniger . . .

    Registrieren oder Anmelden

    Du musst auf fotografie.at angemeldet sein, um hier antworten zu können.

    Registrieren

    Hier kannst Du Dich neu registrieren - einfach und schnell!


    Neu registrieren

    Annmelden

    Du bist schon Mitglied? Hier kannst Du Dich anmelden.


    Anmelden