sinnvolles interpolieren

    • sinnvolles interpolieren

      Hallo!

      Ich bin wieder mal dabei ein Layout zu erstelle, das doppelbögen A3 benutzt. Jetzt habe ich einige Fotos digital bzw. mein scanner schafft nicht die auflösung, das ich die Bilder mit 300dpi vorliegen habe (auf der Papiergröße). Bis zu welchem Prozentsatz kann man noch sinnvoll skalieren ohne sichtbare Qualitätseinbusen in Kauf nehmen zu müssen?

      lg Stoffi
    • RE: sinnvolles interpolieren

      hallo stoffi,

      also ich wuerde mal schaetzen dass es sehr stark vom betrachtungsabstand und dem bildinhalt abhaengt. 300dpi brauchst du bei der groesse bestimmt nicht, unter 180dpi wuerd ich jedoch nicht gehen und auf jeden fall stufenweise interpolieren.
      hab mal ein bild meiner D2h (4Mpx) auf A3+ interpoliert/gedruckt und es haelt auch betrachtung ausser der naehe ueberraschend gut stand...

      lg
      robert

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von RobertPichler ()

    • RE: sinnvolles interpolieren

      photobuch in doppel-A3 !!??8o
      ...oder hab ich da was falsch verstanden?
      also wenns doppelseitig A4 (also A3) ist, solltest du keine probleme haben. ich drucke auch meine normalen bilder mit 'nur' 240dpi, kann keinen unterschied zu 300dpi erkennen. beim buchdruck kommts auch darauf an was die druckerei braucht und kann - ich glaube mich zu entsinnen, dass bei zeitschriften die druckereien sogar nur mit 150dpi arbeiten....

      welche datenmenge liefert denn der scanner?

      lg
      robert
    • RE: sinnvolles interpolieren

      Hallo Stoffi,
      ich hab da einmal in einem "fotomagazin" aus dem Jahr 2003 was gelesen, das dir vielleicht Anregungen liefern kann:

      - Bilddatei als "tiff" (max. Farbtiefe) speichern
      - Farbkorrektur manuell, falls nötig
      - Rauschen hinzufügen (Gaußsche Unschärfe, mittlere Dichte)
      - Skalieren auf 200%
      - Unscharf maskieren (Grenzwert 0, Radius 1, ca. 150%)

      (Es war in diesem Heft eine Art Workshop, wie man aus (RAW) Dateien Großvergrößerungen guter Qualität zaubern kann, ich hab nur mehr eine handschriftliche Notiz des Arbeitsvorganges, - siehe obige Beschreibung)

      Viel Spaß beim Probieren!

      LG Seppi
    • RE: sinnvolles interpolieren

      ja 2 A3 seiten quer nebeneinander....
      also die doppelseite hat dann 840x210mm

      naja, mein Flachbettscanner (Heidelbergscanner) liefert 1270 dpi das ist dann bei einem 120x50 mm negativ 5762x2481 pixel brauchen würde ich 9520 x 3307 pixel..

      oder ich kauf mir schnell einen neuen scanner (hahahaha)

      ps. Kleinbild habe ich mit dem LS4000 keine probleme...

      lg Stoffi
    • RE: sinnvolles interpolieren

      wow, das wird ja ein maechtiger schmoeker - bekommt man da den "traeger und umblaetterer' gleich mit dazu? :rofl:

      also nach kurzem ueberschlag brauchst du bei 240dpi 'nur' ca. 7900px in der breite, also ca. 40% mehr - das sollte kein problem sein beim interpolieren. wo laesst du denn drucken? was hat die druckerei denn fuer anforderungen?
      ich wuerd' mir bei einer solchen sache eher um das farbmanagement als um die pixel/aufloesung sorgen machen.... die datenmengen, die du zur verfuegung hast sind ja soweiso recht ansehnlich.

      lg
      robert
    • ....4000 euro für den Transport ?, da bekommst ja fast schon einen Lastwagen .
      Naja, einenTrommelscanner bedienen soll ja auch schon eine richtige Kunst sein. Ist glaub ich sogar ein eigener Beruf. Zumindest hat ein Arbeitskollege so einen "Operator "gekannt. Der hat sogar saugut verdient, inzwischen ist er aber arbeitslos. Auch so ein Opfer der digitalen Fotografie.

    Registrieren oder Anmelden

    Du musst auf fotografie.at angemeldet sein, um hier antworten zu können.

    Registrieren

    Hier kannst Du Dich neu registrieren - einfach und schnell!


    Neu registrieren

    Annmelden

    Du bist schon Mitglied? Hier kannst Du Dich anmelden.


    Anmelden