Fotos präsentieren - Ausstellung

    • Fotos präsentieren - Ausstellung

      Hi,

      ne Frage, auf die es keine pauschale Antwort gibt,
      doch vielleicht Ideen oder Hinweise:

      Wie präsentiere ich Fotos in Echt, also zB auf einer Ausstellung, richtig?

      Weisse Wand, Foto hinter Glas, vielleicht noch nen Rahmen rum,
      ist irgendwie, ... einfallslos, oder?

      Welche Gestaltungsmittel kann man verwenden?
      Titel/Text am Bild selbst oder am Kärtchen nebenbei?

      Danke euch, David
    • RE: Fotos präsentieren - Ausstellung

      Das kommt darauf an?
      - Wo und was präsentierst du? Eine 08/15-Ausstellung im Kaffeehaus der Heimatgemeinde erfordert anderes als eine Ausstellung in einer Top-Galerie in der Landeshauptstadt. "Normalfotos" kannst du klassisch präsentieren, für künstlerische/moderne Fotografie kannst du auch bei der Präsentation ungewöhnliches wählen.
      - Wieviel Zeit und Geld kannst du investieren? Die Standard-Bildhalter mit Glas sind immer noch das billigste aber auch das unattraktivste. Und wenn du doch sowas nimmst, dann unbedingt mit Antireflexglas! Das nächst bessere sind auf Platten (Kunststoff, Metall, Holz) aufkaschierte Fotos.
      - Du kannst dich auch am Flohmarkt nach alten Bilderrahmen umsehen. Je nach deinen Motiven und Vorstellungen kann das auch gut wirken.
      - Willst du dich und deine Werke präsentieren oder willst du möglichst viel verkaufen? Letzteres erfordert Überlegungen in Richtung Marketing.
      - Und wenn es etwas ungewöhnliches/mutiges sein darf: Fotos direkt in die Wand nageln, mit bunten Klebestreifen auf die Wand kleben, in Handspiegel statt der Spiegel einlegen, auf Schallplatten kleben, als (riesiges) Mobile aufhängen, ...

      Ich selbst habe im April eine Ausstellung gemacht ([Links sind nur für Registrierte Benutzer sichtbar]) und derzeit die zweite laufen ([Links sind nur für Registrierte Benutzer sichtbar]) und wegen Ort/Publikum, Verkaufsabsicht und Geldmangel die klassische Variante mit Naturfotos und Bildhalter gewählt. Im Nachhinein denke ich, dass ich ruhig mutiger hätte sein können aber es lief trotzdem sehr gut.
      Wichtig ist auch viel Werbung für die Ausstellung (Internet, lokale Zeitungen, Fotozeitschriften, Plakate, ...).
    • RE: Fotos präsentieren - Ausstellung

      Original von fuzzarIst vielleicht eine blöde Frage aber wie bist du eigentlich zu diesen Ausstellungen gekommen? (Ausstellungsräume selbst angemietet oder Auftrag, Werbung selbst usw.)

      Das Schloss Vösendorf hat eigene Ausstellungsräume, die gratis zur Verfügung gestellt werden. Plakate habe ich natürlich selbst drucken lassen und auch die Fotoausarbeitung, Bilderrahmen und die Vernissage selbst bezahlt.

      Das House-Cafe gehört der Schwägerin eines Arbeitskollegen und dort hängen jetzt die Fotos der ersten Ausstellung.

      Ansonsten sind auch Banken und Firmen gerne bereit Fotos aufzuhängen. Nur für Galerien muss man natürlich schon besonderes abliefern um genommen zu werden.
    • es gibt ausstellung und ausstellungen.

      - welche art von fotos willst du präsentieren?
      - welche zielgruppe willst du damit erreichen?
      - location?
      - ist verkaufen von bilder angestrebt?
      - willst du bekanntwerden?
      - ist das eine einmalige sache?
      - geldmitteln? ( galerie miete, catering...)
      -willst du medien dabei haben?

      es sind hunderte von fragen und überlegungen.

      eine richtige ausstellung zu organisieren ist viel arbeit und wenn du keine ahnung davon hast , aber gute bilder hast, engagiere dir jemanden, der das kann.
    • HI!

      Fotos: großteils Landschaft - teilweise aus dieser Sammlung,
      vielleicht etwas aufbereitet
      [Links sind nur für Registrierte Benutzer sichtbar]

      Wo: Auf einer Hobbyausstellung im Kongresshaus:
      schön zentral, gross und viel los :)
      [Links sind nur für Registrierte Benutzer sichtbar]

      Zielgruppe: Die Ausstellung ist für jedermann zugänglich,
      weiss noch nicht wer/was auf mich zukommt

      Verkauf:
      Ja, verkauf ist auf dieser Ausstellung möglich und angestrebt.
      Fall irgendwie möglich würd ich gerne als Nebenjob Fussfassen
      in der Fotografie und Design.
      Das ist jedoch noch ein steiniger Weg um Gewerbeschein hier in AT.

      Catering, Miete, .. fällt nichts an, bzw. übernimmt die AK.

      David
    • david, wenn du das glück hast, von der arbeiterkammer gesponsert zu sein, und vor allem, die räume gratis zu benützen, dann setzt dich in verbindung mit der marketingabteilung. die haben die leute, die für kulturevents zuständig sind.
      überleg aber gut, welche bilder du dort ausstellst ; der titel würde ich auf kleine kärtchen, die gleich an der wand neben das bild angebracht ist , schreiben .
      macht dir gedanken wegen einladungen: erste einladungen sollen ca. 5 wochen vorher geschickt werden, dann die richtige einladung ca. 2 wochen vorher mit antwort anforderung.
      genauso muss du das publik machen : plakatte, werbung auf versch. internetseiten etc
      hast du eine datenbank mit mögliche besucher/käufer?
      wenn du fernsehen oder printmedien dabei haben willst, muss du einen pressetext schreiben und rechtzeitig die richtige leute kontaktieren. auch die vernissage tag ist ausschlaggebend : am besten ist dienstag, mittwoch, donnerstag, ab 19 uhr.

      oder macht dir einfacher und lass die ak für dich das alles organisieren , gib deine wünsche bekannt und kontrolliere was passiert.
    • RE: Fotos präsentieren - Ausstellung

      Original von cicero

      Weisse Wand, Foto hinter Glas, vielleicht noch nen Rahmen rum,
      ist irgendwie, ... einfallslos, oder?


      Nun ja, das ist so zu sagen der "Industriestandard" und bringt mMn die Bilder am besten zu Geltung. Eine weitere Möglichkeit ist noch das Aufziehen auf Alu oder Acryl und dann rahmenlos aufhängen.

      Was ist mir sonst noch untergekommen:

      Vor Jahren waren bei einer Austellung von Naboyoshi Araki die Bilder einfach mit Reissnägeln an die Wand gepinnt. Kann mich noch gut an die Kritiken erinnern die sämtlich Araki schwerwiege Probleme (nicht nur fotografischer Natur) andichteten. Damals dachte ich ähnlich, heute bin ich der Meinung das die Präsentation den Bildinhalten (zum Teil sehr explizit, recht kontrastreich und "rauh") angemessen war.

      Von Christine de Grancy war vor einiger Zeit im Westlicht eine Ausstellung in der Form von Wandkalendern gehängt. 5-10 Bilder waren mit einer Klammer zusammen gefasst und hingen an einer Schnur frei schwebend im Raum. Stell dir vor du müßtest 50 Wandkalender durchblättern, ein recht mühsames Unterfangen das den Genuss merklich beeinträchtigte.

      Neulich bei "BlackBrownWhite" im MQ waren einige Barytabzüge ähnlich wie bei de Grancy gehängt, jedoch Gott sei Dank immer nur ein Bild; hat mir gefallen.



      Du mußt halt entscheiden ob willst dass die Leute sagen "die Bilder waren langweilig aber die Präsentation war super" oder ob die Bilder in Erinnerung bleiben sollen.
    • Original von ciceroFotos: großteils Landschaft - teilweise aus dieser Sammlung,
      vielleicht etwas aufbereitet
      [Links sind nur für Registrierte Benutzer sichtbar]

      Hab mir deine Fotos angesehen. Die Sachen aus der Wüste sind gut, ob sie sich auch verkaufen lassen ist eine andere Frage. Die Katze ist sicher ein Verkaufshit. Auch die Brandung kommt sicher gut. Ansonsten fehlt ein wenig ein roter Faden.
    • hey, da sind schon einige sehr gute Ideen dabei - vielen Dank schonmal! :daumenhoch:

      Mit Aufdruck auf Leinen oder 'aufziehen' auf Metall hab ich noch keinerlei
      Erfahrungen. Vielleicht kennt jemand nen Link zu Infos/Shop im Internet?

      Ansonsten würde ich die Bilder einfach in A4 / A3 zum Tintendruck auf
      Fotopapier in Auftrag geben. Kennt jemand auch dazu einen
      guten Anbieter im Netz, oder lauft man einfach mit dem PSD-File zum
      Fotoshop?

      Rahmenshop im Internet?

      Der Rote Faden fehlt sicher noch ein wenig,
      da ich noch recht frisch in der Fotografie bin - wird aber noch :P

      Denkt ihr würde ein Zitat oder Geschichte zu nem Bild passen?
      .. um ihm etwas an Tiefe zu verleihen...

      Vielleicht auch Sinnvoll n Kärtchen zum Mitnehmen zu gestalten.
      Mit Namen, etc.

      David
    • > Mit Aufdruck auf Leinen oder 'aufziehen' auf Metall hab ich noch
      > keinerlei Erfahrungen. Vielleicht kennt jemand nen Link zu
      > Infos/Shop im Internet?
      >
      >Ansonsten würde ich die Bilder einfach in A4 / A3 zum Tintendruck
      > auf Fotopapier in Auftrag geben. Kennt jemand auch dazu einen
      > guten Anbieter im Netz, oder lauft man einfach mit dem PSD-File
      > zum Fotoshop?

      [Links sind nur für Registrierte Benutzer sichtbar]
      Dort hab ich auch meiner Ausstellungsfotos machen lassen. Super Qualität!
      Und die ziehen auch auf, auf Alu oder Acryl. Sauteuer!

      >Denkt ihr würde ein Zitat oder Geschichte zu nem Bild passen?
      >.. um ihm etwas an Tiefe zu verleihen...

      Kleine Gedichte oder Heiku (japanische Dreizeiler) machen sich sicher gut, weil sie den Besucher länger ans Bild binden. Dann müssen die Sachen aber gut lesbar aufgehängt sein und thematisch passen.

      >Vielleicht auch Sinnvoll n Kärtchen zum Mitnehmen zu gestalten.

      Visitkarten und Preislisten sind ohnehin Pflicht!!! Niemals die Preise zum Bild dazuschreiben, das ist aufdringlich.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von PitWi ()

    • Hallo Leute,
      da auch ich eine Austellung anfang 2007 plane freut mich dieser threat besonders.Möchte aber meine Bilder dann direkt auf Alu vergrößern,gibt eine Chemie von Tetenal für S/W Blder.Hat damit eigentlich schon jemand von Euch damit erfahrungen sameln können?Ist ja nicht gerade billig das Zeug.Die bilder werde ich dann nur mit einem Alurahmen aufhängen. :hmm:
      mfg.
      mephisto :winken:
    • Hab eine Frage zur Montage von Bildern...

      Hätte mir da ein Bilderschienensystem mit Perlonschnüren vorgestellt. [Links sind nur für Registrierte Benutzer sichtbar]
      So weit so gut. Die Bilder die ich damit aufhängen will sind auf Verbundplatten aus einem Schaumkern und PVC Deckschichten aufkaschiert...
      Gibts für solche Platten andre Befestigungsmethoden als die Haken an der Perlonschnur? oder, wo und wie hake ich auf einer solchen Platte ein?
    • Ich setzte auf Kombination von gedruckten Bildern und Präsentation via TV - Screen. Einige Bilder auf Leinwand drucken lassen, mindestens 40*60 cm ++ . dazu eine - HDV Slideshow weiterer Bilder auf einem HDTV TV Screen oder PC-Monitor (ab mindestens 27 Zoll ) während der Veranstaltung laufen lassen.
      Ergibt MM eine gute Mischung aus konventioneller "Kunst" und moderner multimedialer Präsentation. Desweiteren werden in die Präsentation(en) auch "Making OF" Videos (durchgehend HDV) als Übergang zwischen Themen eingearbeiten - mit verbalen Kommentaren des Fotografen.

      Greez Helmut

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von hankeh ()

    • Original von TomS
      Hab eine Frage zur Montage von Bildern...

      Hätte mir da ein Bilderschienensystem mit Perlonschnüren vorgestellt. [Links sind nur für Registrierte Benutzer sichtbar]
      So weit so gut. Die Bilder die ich damit aufhängen will sind auf Verbundplatten aus einem Schaumkern und PVC Deckschichten aufkaschiert...
      Gibts für solche Platten andre Befestigungsmethoden als die Haken an der Perlonschnur? oder, wo und wie hake ich auf einer solchen Platte ein?

      Da gibt es 2 Möglichkeiten: Entweder du besorgst noch aufklebbare Ösen für die Rückseite der Bilder oder einfacher: Du nimmst je 2 Schnüre und 4 Haken pro Bild - in 2 Haken die nach oben sehen hängst du das Bild ein und mit 2 Haken die nach unten sehen fixierst du es an der Oberkante. Die Haken gibt es ja in untersch. Breite für versch. dicke Platten.

    Registrieren oder Anmelden

    Du musst auf fotografie.at angemeldet sein, um hier antworten zu können.

    Registrieren

    Hier kannst Du Dich neu registrieren - einfach und schnell!


    Neu registrieren

    Annmelden

    Du bist schon Mitglied? Hier kannst Du Dich anmelden.


    Anmelden