Warnung an alle Naturfotografen.....

    • Warnung an alle Naturfotografen.....

      .... die immer wieder im Gras herumkrabbeln, um Makros zu machen.....

      Immer öfter findet man jetzt in AT auch die [Links sind nur für Registrierte Benutzer sichtbar], deren Biss unter Umständen sogar tödlich sein kann...

      Grad die Tage war ein Fall in Niederösterreich.... also, passt a bissl auf.... auch in Wien, Vorarlberg und Oberösterreich.....( [Links sind nur für Registrierte Benutzer sichtbar] )

      lg
      Silke

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Seide ()

    • Die Wirkung von Bissen durch die Dornfingerspinne wird legendenumwoben und meist übertrieben dargestellt. Todesfälle durch Dornfingerspinnenbisse sind bisher in Österreich/EU nicht dokumentiert.
      Natürlich ist so ein Biß äußerst unangenehm, und kann bei entsprechend vorgeschwächten Personen zu systemischen Erscheinungen führen.
      Allerdings sind nur ganz wenige Spinnenbisse bekannt, die überhaupt zweifelsfrei auf die Dornfingerspinne zurückzuführen sind.

      Viel bedenklicher aber ist die durch den Klimawandel verrursachte Ansiedelung einer tropischen kleinen Kugelspinne in Österreich, die nicht nur im Aussehen der berüchtigten "Schwarzen Witwe" gleicht, sondern deren Bisse tatsächlich immer wieder tödliche Folgen für die Gebissenen haben.
    • RE: Warnung an alle Naturfotografen.....

      Danke, Dein Hinweis ist sehr interessant, ich glaube eine Dornfinger Spinne vor ca. 2 Wochen hier im Wienerwaldgebiet auf einer trockenen und verwilderten Fläche gesehen zu haben.
      Im Anhang ein Foto aus einem Lexikon als Spinnensteckbrief für unsere Freunde der Makrokrabblerei!
      LG. siegbert
      Bilder
      • Dornfinger Spinne.jpg

        1.153 mal angesehen
    • @ RoTa: hast Du den genauen Namen oder ein Bild dieser Kugelspinne? Davon hab ich noch nicht gehört....

      Das Problem bei der Dornfinger ist, dass das Gewebe um den Biss absterben kann... ein Bub musste operiert werden und hatte Glück, dass der Knochen noch nicht angegriffen war.... so stand es zumindest im ORF....

      Danke @Siegbert!

      Fotos gibt es auch in meinem Link von oben, auf Wikipedia....

      LG Silke
    • @Seide:
      Zu Deiner Frage:
      Bei der betreffenden Kugelspinne handelt es sich um die Peikuls-Kugelspinne (Steatoda peikulana), die in tieferen, warmen Gebieten Österreichs schon länger und relativ weit verbreitet ist. Sie lebt vorallem in Erdlöchern.

      Aussehen: Wie gesagt, der Schwarzen Witwe sehr ähnlich, intensiv schwarz gefärbt, mit einem orangen Querstreifen.
      Größe: bis etwa 3cm

      Das Gift dieser Spinne kann dem Menschen genauso gefährlich werden wie jenes der Schwarzen Witwe, nämlich lebensgefährlich. Diese Kugelspinne ist laut Ansicht von Experten derzeit die giftigste Spinne Europas.
      Die Giftwirkung ist mangels ausreichend dokumentierter Fälle leider noch sehr wenig erforscht, aber eines ist klar: Sie hat schon Leute umgebracht....8o

      Aber wenn das mit der Klimaerwärmung so weiter geht, wird auch die Schwarze Witwe bald aus dem mediterranen Raum zu uns einwandern......

      Ich hatte leider keine Zeit um nach einem schönen Foto zu suchen.......
      vielleicht können uns unsere Members aus dem Kreis der Biologen da mehr zeigen.
    • na superb, jetzt fängt die panikmache hier auch schon an...
      der dornfinger lebt scho seit langer zeit in AT, nur weil jetzt die leute wegen dem schönen wetter länger und öfter draussen waren und weil hat ein kleines 10 jähriges kind gebissn worden is (das sich sicher blöd mit dem tier gespielt hat)

      i komm mir langsam vor als würde ein neuer horrorfilm gedreht bei dem die menschen dauernd durchdrehen :doh:

      dabei is die ein äusserst interessantes tier, sicher ist sie gefährlich - aber eine schwarze witwe is weit giftiger und wenn man sie nicht reizt greift der dornfinger auch nicht grundlos an

      ps.: es sterben weit mehr menschen an bienenstichen als an giftspinnenbissen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von total_eclipse ()

    • RE: Warnung an alle Naturfotografen.....

      Melde mich nur kurz zu Wort und bin dann wieder weg.
      Da ich mich mit Herpentologie (Schlangenkunde) und Arachnologie (Spinnenkunde) nun seit fast 16 Jahren befasse. Und auch in diesem Bereich für Zoologische Fachgeschäfte sowie Züchter ein kompetenter Ansprechpartner bin. Und ein Jahr in Süd Ost Asien tätig wahr.
      Da der Thread nach echter Aufklärungsarbeit schreit.
      Das Seide es sehr gut meint habe ich gemerkt und bin Ihr für diesen Thread auch sehr dankbar. Nur ist es so das die Medien sehr sehr viel dazu tun. Was eigentlich schon mit der Veröffentlichung des Vorfalles mit der Cheiracanthium punctorium auch Ammen Dornfingerspinne beweisst.

      Die Ammen Dornfingerspinne die etwa 3 cm gross ist, besitzt ein Nekrose verursachendes Gewebe und neurotoxisches Gift (Nervengift).
      Welches bei Empfindlichkeit Erbrechen, Anschwelluung und Blaufärbung der Bisstelle, Übelkeit und Schwindel verursacht.
      Zumeist ist dieses Gift nicht tödlich und nicht besonders gefährlich.
      WICHTIG

      EIN GANZ WICHTIGER HINWEIS IM FALLE EINES BISSES.
      BITTE; BITTE BLEIBT VÖLLIG RUHIG DANN KANN EUCH NICHTS PASSIEREN.
      UM EINE GEWISSE KREISLAUFSTABILISIERUNG ZU ERHALTEN SETZT EUCH RUHIG HIN. LOKALISIERT DIE BISS STELLE, AUF KEINEN FALL KRATZEN ODER DER GLEICHEN. UNBEDINGT ARZT VERSTÄNDIGEN DEN OHNE ÄRZTLICHE VERSORGUNG KANN DAS IN AUGE GEHEN. ABER UNBEDINGT RUHE BEWAHREN.
      DA ES SONST DURCH SCHOCKWIRKUNG ZU EINEM AKUTEN KREISLAUFVERSAGEN KOMMEN KANN.

      Weiters möchte ich auf den Hinweis von RoTa sehr stark hinweisen . Das die Kugelspinne auch Steatoda peikulana genannt ein sehr starkes Gift besitzt das einem Pferd gefährlich werden könnte Also auch dem Menschen.

      Was Schlange betrifft unterscheide man von 3 Giftarten

      Eiweisszerlenge Gifte Solenoglyp Absolut Tödlich in kurzer Zeit ohne Serum

      Gewebegifte: Proteroglyp Ähnliche Wirkung wie die der Kugelspinne Auch tödlich ohne Serum

      Speichelgifte:Opistoglyph Sehr selten sind bisse von Trugnattern da Ihre Giftzähne ganz hinten sind. Da muss man sich schon dähmlich anstellen.
      Obwohl das Gift der Lianennatter auch für Menschen tödlich ist. Ist ein Biss sehr selten.

      Ratschlag Wiesen, Wald und Feucht Gebiete Festes Hohes Schuhwerk und lange Hosen. Und vorallem nicht jedes Kriechtierchen anfassen. Wie Seide schon sagte bei Makroaufnahmen in Bodennähe aufpassen.

      Trotzallem wurde ich mehrere Male von Vipern, Taranteln gebissen und lebe heute noch. Bitte nicht nachmachen.

      Nach dieser Wichtigen Aufklärungsarbeit bin icch wieder weg.

      Bis demnächst
      Euer PHOTO ANDREAS
    • RE: Warnung an alle Naturfotografen.....

      Ja genau, und die Vogelgrippe haben wir ja auch alle bekommen. :doh:
      Ich möchte gar nicht wissen, wieviele unschuldige Spinnen nun mit der ausgelesenen Zeitung erschlagen werden.
      Wenn ich in freier Natur unterwegs bin, nerven mich Zecken und Gelsen wesentlich mehr als die Angst vor dem höchst unwahrscheinlichen Biss einer Spinne, die nicht viel gefährlicher ist als eine Hornisse.
    • aber eines ist klar: Sie hat schon Leute umgebracht...


      und SIE wird uns alle TÖTEN! sensationell... krankmachende mueckenstiche in den touristenhochburgen italiens, mind. hunderttausende gefaehrliche quallen, vampirgelsen welche toedliche viren uebertragen und nun auch noch eine tropische spinne welche die jagd auf den menschen begonnen hat.

      hallo sommerloch!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von fellohrenmuetze ()

    • Na, nu kommt mal wieder runter..... :doh:

      Ich wollte hier weder Panikmachen, noch ein Sommerloch füllen....

      Ich hab von dieser Spinne schon vor längerem gelesen.... aber da sich die Meldungen in letzter Zeit häufen, dachte ich mir, es kann nicht schaden, a bissl zu schauen, bevor man sich für ein Makro ins Gras legt.... nicht mehr und nicht weniger....

      :daumenhoch: :winken:

    Registrieren oder Anmelden

    Du musst auf fotografie.at angemeldet sein, um hier antworten zu können.

    Registrieren

    Hier kannst Du Dich neu registrieren - einfach und schnell!


    Neu registrieren

    Annmelden

    Du bist schon Mitglied? Hier kannst Du Dich anmelden.


    Anmelden