Welchen der 4 Belichtungsmesser

    • Welchen der 4 Belichtungsmesser

      Ich weiss das thema existiert im forum mehrfach, aber nicht so konkret, aher eine ganz konkrete Frage an euch.

      Ich beginne mit Studiofotografie und bin gerade dabei mir eine Blitzanlage zu komplettieren.

      Natürlich brauche ich einen Blitzbelichtungsmesser und schwanke derzeit zwischen folgenden 4 Teilen.

      1. Sekonic L-358 Flash Master
      2. Gossen Variosix F2
      3. Gossen sixtomat Flash (von Walimex)
      4. Sekonic L-308s
        [/list=a]

        welchen davon würdet ihr mir konkret empfehlen - es geht mir tatsächlich um qualität und lange Nutzbarkeit, Preis ist sekundär.

        Danke für eure Inputs

        lg

        Norbert
    • Ich verwende seit ca. 6 Jahren den Variosix F2, davor hatte ich den Sixtomat Flash.

      Fürs Studio würde ich den F2 vorziehen weil die Kalotte schwenkbar ist, für draussen ist der Sixtomat IMO besser weil man die Kalotte beim Wechsel von Licht- auf Objektmessung einfach verschwenken kann und nicht, wie beim F2) abnehmen muss (und damit plötzlich zwei Teile in der Hand hat wovon man eines, die Kalotte, leicht verlieren kann).

      Zum F2 kann man sich noch einen 5-Grad Spotvorsatz kaufen, der IMO so nötig wie ein Kropf ist. Ich habe natürlich einen (Spotvorsatz, nicht Kropf), kann mich aber an kein Bild erinnern das ich damit ausgemessen habe. Liegt daheim irgendwo in der großen Kiste.

      Der F2 hat auch noch ein paar Tasten und Features mehr als der Sixtomat, ob du diese baruchst mußt du selbst entscheiden.

      Beide Geräte machen das was sie sollen, sie messen Licht und schlagen eine Zeit/Blendenkombination vor, die Interpretation bleibt dir überlassen.

      Müßte ich heute eine Lichtmesser kaufen würde ich den kleinsten und billigsten nehmen, aber ich fotografiere so gut wie garnicht im Studio, habe also gänzlich andere Anforderungen an so ein Ding.
    • RE: Welchen der 4 Belichtungsmesser

      Ich habe mich vor kurzem für den Gossen DIGIPRO F entschieden.

      Ein Kriterium war für mich der Cord/Non-Cord Betrieb. D.h. Du kannst beim Blitz-Messen entweder über ein Sync Kabel (oder in Kombi mit Funk oder IR) auslösen - als auch per Hand am Blitz selber wie bei billigeren Modellen (dafür hast Du 45 sec. Zeit) - Nachteil Model muß Bel.Messer halten oder du fixierst Ihn und dann beginnt der "Run" über Kabelsalat zum Blitz.

      lg Shark

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Shark ()

    • Sekonic L-358

      naja, ich hab' mich vor langer Zeit mal für den Sekonic L-358 entschieden.
      Basis für die Entscheidung waren recht gute Testberichte, ein gutes Preis/Leistungs/Featureverhältnis und die Möglichkeit, das Ding mit einem Sender für funkgesteuerte Blitzauslösung ausstatten zu können (gabs damals im Packet mit dem PocketWizard Sender bereits im L-358 integriert um zusätzlich nur 25 US$ !!!).
      Leider war ich damals zu schnorrig mir den Sender im Paket auch gleich dazuzukaufen.....
      Alles in Allem ein gutes Gerät, ich verwende es jedoch jetzt eher selten und nur als Hilfsmittel für die erste Grobeinstellung der Blitze, Rest nach Histogram, Gefühl und Augenmass....

      Würde ich mir heute einen Belichtungsmesser kaufen?
      Wahrscheinlich nicht...aber das ist wahrscheinlich wieder so eine Frage des persönlichen Geschmacks und welche Art von Fotografie betrieben wird.

      LG
      Robert
    • RE: Welchen der 4 Belichtungsmesser

      Ich mache sehr wahrscheinlich wieder ein Fass auf. Aber ich rate Dir das Geld zu sparen und für sinnvolles Blitzzubehör zb. Wabe, Schirm, Softbox oder andere interessante Dinge zu verwenden. Lerne dein Licht kennen, experimentiere und beginne es zu beherrschen. Eines Tages und dass schon in wenigen wirst Du bemerken .... Heute kommt das Lichtwelches welches ich will und die Intensität ist die gleiche wir vor Tagen. Ich habe noch nie in meinem Leben ein Belichtungsmesser besessen und bin darüber auch froh.
      lg

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Frank_Herlet ()

    • RE: Welchen der 4 Belichtungsmesser

      Original von Frank_Herlet
      Ich mache sehr wahrscheinlich wieder ein Fass auf. Aber ich rate Dir das Geld zu sparen und für sinnvolles Blitzzubehör zb. Wabe, Schirm, Softbox oder andere interessante Dinge zu verwenden. Lerne dein Licht kennen, experimentiere und beginne es zu beherrschen. Eines Tages und dass schon in wenigen wirst Du bemerken .... Heute kommt das Lichtwelches welches ich will und die Intensität ist die gleiche wir vor Tagen. Ich habe noch nie in meinem Leben ein Belichtungsmesser besessen und bin darüber auch froh.
      lg


      du machst sicher kein fass auf und ich wäre froh schon jetzt uf den erfahrungssschatz auch nur 50% deines umfanges zurückzugreifen. Blitzset, Wabe und softbox sowie funkauslöser hab ich eh vorher gekauft, wollte aber - möglicherweise nicht ideal - auf anfangshilfe zurückgreifen.

      danke für den tipp, ich werde jedenfalls mal beide wege versuchen

      lg

      norbert
    • War selber früher ein massiver Verfechter von Belichtungsmessern, Frank zeigte mir aber in seinem Workshop, dass es echt ohne auch geht. Jetzt fristet mein Gossen F2 samt Spotmesser ein Stiefmütterchendasein in meiner Fototasche.

      Verwende ihn nur mehr, wenn ich mir nicht ganz sicher bin, oder beim austesten auf keinen grünen Zweig komme....

      Recommodation: Gib nicht zuviel Geld aus, dann ärgerst Dich weniger, wenn er unbenutzt in der Tasche herumkugelt.

      LG StB

    Registrieren oder Anmelden

    Du musst auf fotografie.at angemeldet sein, um hier antworten zu können.

    Registrieren

    Hier kannst Du Dich neu registrieren - einfach und schnell!


    Neu registrieren

    Annmelden

    Du bist schon Mitglied? Hier kannst Du Dich anmelden.


    Anmelden