Reise- und Hochzeitsfotografie

    • Reise- und Hochzeitsfotografie

      Hallo.
      Ich besitze eine Canon 70D und habe für Reisen bisher das Tamron 17-50mm 2,8 und Sigma 10-20mm 3,5 verwendet. Für Portraits habe ich noch das Sigma 50mm 1,4 ART, was sich super eignet. Ich stehe nur vor dem Problem, dass ich bei Hochzeits- und Reisefotografie immer die Objektive wechseln muss, ich hätte daher gern eine Zoom-Optik, mit welcher ich mehr Freiheiten haben. Preislimit: 700€, habt ihr Empfehlungen?
    • Servus,
      für Hochzeitsfotos sind, wie du sicher weist, lichtstarke Objektive gefragt. Nicht nur weil es in Kirchen oft dunkel ist, sondern auch damit man bei Portraits vom Brautpaar schön freistellen kann.
      Um relativ wenig Geld bekommt man das Canon 85mm f1.8 USM oder das Canon 100mm f2.8 IS USM das sich auch bestens für Ringfotos eignet.
      Das Canon 70-200mm f2.8 IS USM ist natürlich auch eine tolle Linse, geht sich aber mit 700 Euro nicht aus.

      Beste Grüße
      Simon
    • Hochzeit und Reise widerspricht sich mMn auch ein wenig.

      Für Hochzeit würde ich in ein 2tes Gehäuse investieren, für Reise eher nur 1 Gehäuse mit einem flexiblen Festbrennweiten (z.b. 28,35 oder 50mm KB) oder auch Zoom-Objektiv.

      Was genau fehlt z.b. bei Reisen, das man mit dem 17-50 f2.8 nicht abdecken kann?

      Der Tipp mit dem 85mm f1.8 ist auch gut - am Crop ist das dann etwa wie ein 135mm Tele, kostet nicht die Welt, und zusammen mit dem 17-50 - vorzugsweise eben auf 2tem Gehäuse - ist man dann eh schon gut dabei. Hilft halt für Reisen nicht so viel :)
    • Servus

      Reisefotografie ist nicht so mein Fall, aber in Sachen Hochzeiten kann ich zumindest a bissal mitreden. Und das Feld beißt sich mMn. etwas mit einem universellen Zoom (zumindest in Kombination mit meinem Fotografieverhalten).

      Meine erste Hochzeit im Bekanntenkreis habe ich damals nur spaßhalber mitgeknipst (und ja, da war natürlich ein richtiger Fotograf dabei). Die Fotos waren grauenhaft, aber man wußte es natürlich nicht besser. Automatik, durchgehend Blitz und zu der Kombination gesellte sich eben auch ein Megazoom - ein Sigma 18-250 3,5-6,3. Toller Brennweitenumfang, die Bildqualität war mMn. gar nicht sooo schlecht - aber die Lichtstärke war suboptimal. Bei schlechten Lichtverhälltnissen ohne Blitz kommst damit ganz schnell mal zu unbrauchbaren Verschlusszeiten, und das Freistellungspotential ist bescheiden.

      Wenn ich mir deinen aktuellen Objektivpark anschaue, "Hochzeit" und "700€" sehe, denke ich sofort an ein gebrauchtes Sigma 70-200 2.8 OS. Ich wüsste nicht, welches universelle Zoom ich da empfehlen könnte (va für beide Felder)... meine Anschaffungsreihenfolge wäre da wohl eher 70-200, dann 2. Body, dann Festbrennweiten und 1.8er Zooms - bei MEINEM Fotografieverhalten.

      An welche Brennweiten denkst du eigentlich? Willst du überhaupt weiter nach oben oder einfach den aktuellen Brennweitenbereich aller Linsen "einen"?

      LG

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Hall2000 ()

    • Ich kann mich hier nur meinen Vorrednern anschließen und bemerke dass hier eindeutig ein Tele-Zoom bzw. eine Portraitlinse fehlt.
      Auf Anhieb fallen mir Canon EF 24-105mm 4.0 L IS USM oder auch das Sigma AF 70-200mm 2.8 EX DG Makro HSM II ein.
      Mit Abstrichen könnte man noch das Tamron AF 16-300mm 3.5-6.3 Di II VC anschauen und das Canon EF 70-200mm 2.8 L IS II USM wird vermutlich Deinen Preisrahmen sprengen (wäre aber auch sehr gut geeignet).

      Wenn Du das öfter machen willst, wäre es irgendwann schon empfehlenswert einen weiteren Body anzuschaffen, denn oft hat man bei Veranstaltungen wie zB Hochzeiten, Momente, wo spielende Kinder in der Ferne festgehalten werden wollen, wie auch die nette Unterhaltung mit lachenden Gesichtern in 3m Entfernung etc, Objektivwechsel sind in diesen Augenblicken nicht das was man sich wünscht.
      50mm Portrait geht schon aber wenn ich von mir ausgehe, greife ich da lieber zu den üblichen Verdächtigen wie dem 85mm, 100mm oder 135mm.
      Ganz leise möchte ich noch anmerken, dass, selbst mit den guten Objektiven die Du hast, die 70D im Innenbereich, die nicht besonders gut ausgeleuchtet sind, recht bald an die Grenzen des Sensors kommst und Bildrauschen mit Sicherheit ein Thema ist. Deine 70D ist hier vergleichbar mit meiner 7D II und in Kirchen oder Umgebungen die lichttechnisch schwieriger werden nehme ich lieber die 5D III. Es gibt noch bessere DSLR von Canon, die 5D III meistert das aber ganz ordentlich und ich muss sagen besser als die 7D II.

      Auf Reisen nehme ich gerne das EF 16-35 ƒ/4L, das EF 24-70 ƒ/4L und das SP70-200 ƒ/2.8 mit, es kommt sehr darauf an womit ich reise und wohin und was ich dort fotografieren will. Auf Safari ist das EF 100-400 f/4 II (und dem 1,4 III) dabei und auf Städtereisen kommt sicher auch das Sigma Art ƒ/1.4 20mm mit in den Rucksack.

      Die Anforderungen an Reise und Hochzeiten sind mMn gar nicht so unterschiedlich, wenn man davon ausgeht mobil zu sein und mit einer brauchbaren Ausrüstung gute Bilder zu machen. Auf Reisen hat man mehr oder weniger die gleichen Anforderungen, Panorama vs. Gruppenfoto, Sehenswürdigkeit vs. Kirche/Location, Wildlife vs. Outdooraktivitäten oder auch Street vs. Portraits.

      Ich finde Deine Ausrüstung bereits ganz ordentlich und es braucht nicht viel um Deine Wünsche gut abzuzdecken.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von minpx ()

    • minpx schrieb:


      Die Anforderungen an Reise und Hochzeiten sind mMn gar nicht so unterschiedlich, wenn man davon ausgeht mobil zu sein und mit einer brauchbaren Ausrüstung gute Bilder zu machen. Auf Reisen hat man mehr oder weniger die gleichen Anforderungen, Panorama vs. Gruppenfoto, Sehenswürdigkeit vs. Kirche/Location, Wildlife vs. Outdooraktivitäten oder auch Street vs. Portraits.


      Auf Reisen muss ich halt nicht immer alles dabei haben, da reicht ein WW und ein Tele, manchmal nur ein 35mm.

      Wenn man aber wiederum bedenkt, dass manche einen Einkaufswagen oder Kinderwagen voller Equipment den Berg raufrollen möchten, dann ist das vielleicht auch wieder so eine Sache 8)
    • Darum auch der Hinweis was das für eine Reise ist und wohin es geht. Eine Mehrtages-Bergtour mit schwierigen Klettersteigen oder eine Radrundreise ist kaum mit einer Hochzeit zu vergleichen und die Frage nach der Fotoausrüstung wird ganz anders gestellt.
      Eine Fotoreise mit Schwerpunkt Safari wird vermutlich auch eine andere Ausrüstung verlangen wie ein Trip nach Schottland, in den Urwald oder einfach Städte zu besuchen. Dennoch braucht man dafür nicht immer neue Dinge kaufen, sondern kommt damit aus was man grundsätzlich auch bei einer Hochzeit zum Einsatz bringt. Dass man bei einer Hochzeit mit aller Wahrscheinlichkeit mehr seiner Ausrüstung zu Einsatz bringen wird ist unbestritten.

    Registrieren oder Anmelden

    Du musst auf fotografie.at angemeldet sein, um hier antworten zu können.

    Registrieren

    Hier kannst Du Dich neu registrieren - einfach und schnell!


    Neu registrieren

    Annmelden

    Du bist schon Mitglied? Hier kannst Du Dich anmelden.


    Anmelden