Hallo Fotofreunde
Ich möchte euch mal Fotografisches Werkzeug vorstellen mit dem man um die 100€ sehr Glücklich werden kann. Eine sehr schöne Art der Fotografischen Werkzeugs sind TLR und man bekommt im Format 6x6 Negative die auch in Flachbettscanner eine gute Auflösung haben wo hingegen man bei KB einen Filmscanner anschaffen sollte da diese echte 4000dip scannt um an ein 20x30 Bild zu kommen im Druck. Es muss nicht eine Rolleiflex FX/GX sein um Freude an der Analogen Fotografie zu finden. Wenn man seine Bilder selbst Scannt und Entwickelt ist es auch ein erschwingliches Steckenpferd.
Die Meopta Flexaret VI / VIa / VII Automat
Eine tschechische Kamera die bis in die 70 Jahre gebaut wurde. Die letzten Modelle VI / VIa / VII mit dem Zusatz im Namen Automat sind sehr empfehlenswert wobei die VII ein bisschen überteuert ist am gebraucht Markt. Das Objektiv ein Belar 3.5/80 ist ein 4 Linser (Tessar) und sehr gut.
Eine Schwachstelle der Kamera ist die Mattscheibe die etwas dunkel ist. Die kann man aber tauschen [Links sind nur für Registrierte Benutzer sichtbar] um 35 Dollar, man kann auch von andern Kameras die Mattscheibe einsetzten aber dann muss man die Fokussierung nachjustieren.
[Links sind nur für Registrierte Benutzer sichtbar]
Yashica Mat 124(G) und LM
Die Yashica Mat 124(G) ist am gebraucht Markt um die 200-250€ zu bekommen und eine hervorragende Kamera. Die Yashica Mat LM ist um einen viel kleineren Kurs zu bekommen.
Das Yashinon 80mm f / 3.5 ist auch ein 4 Linser und ausgezeichnet. Das Sucherbild ist hell und sie hat eine Kurbel statt eines Rads was die Bedienbarkeit meiner Meinung nach zu vernachlässigen ist aber das Feeling beim Fotografieren ist doch anders. Die Kamera hat einen Belichtungsmesser der aber meistens nicht mehr richtig anzeigt. Die LM bekommt man für unter 100€ und ist jeden € wert.
[Links sind nur für Registrierte Benutzer sichtbar]
Rolleicord Vb
Rolleicord ist die Markenbezeichnung für eine "Consumer"-Reihe von der Firma Rollei und die etwas einfacher konstruierten Schwestermodelle der Rolleiflex-Reihe.
Die Rolleicord Vb ist das letzte Modell dieser Reihe 1962–1976 mit einen Schneider Xenar 3,5/75 mm 4 Linsen und kann auch mit einen Planar mithalten. Bei der Vb läst sich der Sucher und die Mattscheibe wechseln und außer einer Kurbel geht der Vb nicht viel ab zu ihren großen Schwestern.
Leider nicht unter 200€ zu bekommen aber wenn mir zu Wahl stünde Yashica Mat 124(G) oder Rolleicord Vb würde ich die Vb kaufen auch wenn sie über keinen Belichtungsmesser verfügt.
[Links sind nur für Registrierte Benutzer sichtbar]
[Links sind nur für Registrierte Benutzer sichtbar]
Die drei erwähnten Kameras sind alle leicht und handlich aber sie verfügen nur über ein fest verbautes Objektiv. Die Mamiya C Serie ist das Gegenteil von leicht und handlich aber der günstigste Einstig ins MF mit Wechselobjektiven. Die Kameras der C Serie unterscheiden sich im Preis nicht um viel und der einzige Unterschied von der C2/22/220 zur C3/33/330 ist das man transportieren des Films und spannen des Verschlusses in getränten Arbeitsschritten machen muss.
Daher würde ich wenn es auf Gewicht nicht ankommt eine Vollmetall C33 kaufen oder eine im Gewicht optimierte C330 mit ein paar Plastikteilen. Man bekommt dieses Wunderwerk der Technik um 150-200€ mit einen über jeden Zweifel erhabenes 80/2,8. Die Kamera ist mit ihren Balgen Makro fähig und man bekommt für kleine Geld jedes nur erdenkliche Zubehör. Sie kann von der Abbildungsleistung mit jeder Mittelformatkamera mithalten. Es gibt älter (Chrom) Objektive und neuer (Schwarz) die sich von der Optischen Leistung nichts schenken aber man kann die Älteren nicht den Verschluss mit der Kamera spannen die dazu in der Lage sind und die Verschlüsse sind meistens verharzt und können nur einen 1/400. Dafür werden sie aber am gebraucht Markt fast verschenkt. Die Schwarzen sind aber auch nicht viel teurer und werden oft unter 100€ angeboten. Es gibt nichts was du mit dieser Kamera nicht machen kannst was du mit einer Mamiya RB/RZ/ Bronica/ Hasselblad machen kannst.
[Links sind nur für Registrierte Benutzer sichtbar]
Ich denke das ich die Einstieges Modelle hier abgedeckt haben die für den Gebrauch in Frage kommen und damit aufgezeigt das Fotografieren im Mittelformat noch nie so günstig war wie jetzt.
LG
Franz
Ich möchte euch mal Fotografisches Werkzeug vorstellen mit dem man um die 100€ sehr Glücklich werden kann. Eine sehr schöne Art der Fotografischen Werkzeugs sind TLR und man bekommt im Format 6x6 Negative die auch in Flachbettscanner eine gute Auflösung haben wo hingegen man bei KB einen Filmscanner anschaffen sollte da diese echte 4000dip scannt um an ein 20x30 Bild zu kommen im Druck. Es muss nicht eine Rolleiflex FX/GX sein um Freude an der Analogen Fotografie zu finden. Wenn man seine Bilder selbst Scannt und Entwickelt ist es auch ein erschwingliches Steckenpferd.
Die Meopta Flexaret VI / VIa / VII Automat
Eine tschechische Kamera die bis in die 70 Jahre gebaut wurde. Die letzten Modelle VI / VIa / VII mit dem Zusatz im Namen Automat sind sehr empfehlenswert wobei die VII ein bisschen überteuert ist am gebraucht Markt. Das Objektiv ein Belar 3.5/80 ist ein 4 Linser (Tessar) und sehr gut.
Eine Schwachstelle der Kamera ist die Mattscheibe die etwas dunkel ist. Die kann man aber tauschen [Links sind nur für Registrierte Benutzer sichtbar] um 35 Dollar, man kann auch von andern Kameras die Mattscheibe einsetzten aber dann muss man die Fokussierung nachjustieren.
[Links sind nur für Registrierte Benutzer sichtbar]
Yashica Mat 124(G) und LM
Die Yashica Mat 124(G) ist am gebraucht Markt um die 200-250€ zu bekommen und eine hervorragende Kamera. Die Yashica Mat LM ist um einen viel kleineren Kurs zu bekommen.
Das Yashinon 80mm f / 3.5 ist auch ein 4 Linser und ausgezeichnet. Das Sucherbild ist hell und sie hat eine Kurbel statt eines Rads was die Bedienbarkeit meiner Meinung nach zu vernachlässigen ist aber das Feeling beim Fotografieren ist doch anders. Die Kamera hat einen Belichtungsmesser der aber meistens nicht mehr richtig anzeigt. Die LM bekommt man für unter 100€ und ist jeden € wert.
[Links sind nur für Registrierte Benutzer sichtbar]
Rolleicord Vb
Rolleicord ist die Markenbezeichnung für eine "Consumer"-Reihe von der Firma Rollei und die etwas einfacher konstruierten Schwestermodelle der Rolleiflex-Reihe.
Die Rolleicord Vb ist das letzte Modell dieser Reihe 1962–1976 mit einen Schneider Xenar 3,5/75 mm 4 Linsen und kann auch mit einen Planar mithalten. Bei der Vb läst sich der Sucher und die Mattscheibe wechseln und außer einer Kurbel geht der Vb nicht viel ab zu ihren großen Schwestern.
Leider nicht unter 200€ zu bekommen aber wenn mir zu Wahl stünde Yashica Mat 124(G) oder Rolleicord Vb würde ich die Vb kaufen auch wenn sie über keinen Belichtungsmesser verfügt.
[Links sind nur für Registrierte Benutzer sichtbar]
[Links sind nur für Registrierte Benutzer sichtbar]
Die drei erwähnten Kameras sind alle leicht und handlich aber sie verfügen nur über ein fest verbautes Objektiv. Die Mamiya C Serie ist das Gegenteil von leicht und handlich aber der günstigste Einstig ins MF mit Wechselobjektiven. Die Kameras der C Serie unterscheiden sich im Preis nicht um viel und der einzige Unterschied von der C2/22/220 zur C3/33/330 ist das man transportieren des Films und spannen des Verschlusses in getränten Arbeitsschritten machen muss.
Daher würde ich wenn es auf Gewicht nicht ankommt eine Vollmetall C33 kaufen oder eine im Gewicht optimierte C330 mit ein paar Plastikteilen. Man bekommt dieses Wunderwerk der Technik um 150-200€ mit einen über jeden Zweifel erhabenes 80/2,8. Die Kamera ist mit ihren Balgen Makro fähig und man bekommt für kleine Geld jedes nur erdenkliche Zubehör. Sie kann von der Abbildungsleistung mit jeder Mittelformatkamera mithalten. Es gibt älter (Chrom) Objektive und neuer (Schwarz) die sich von der Optischen Leistung nichts schenken aber man kann die Älteren nicht den Verschluss mit der Kamera spannen die dazu in der Lage sind und die Verschlüsse sind meistens verharzt und können nur einen 1/400. Dafür werden sie aber am gebraucht Markt fast verschenkt. Die Schwarzen sind aber auch nicht viel teurer und werden oft unter 100€ angeboten. Es gibt nichts was du mit dieser Kamera nicht machen kannst was du mit einer Mamiya RB/RZ/ Bronica/ Hasselblad machen kannst.
[Links sind nur für Registrierte Benutzer sichtbar]
Ich denke das ich die Einstieges Modelle hier abgedeckt haben die für den Gebrauch in Frage kommen und damit aufgezeigt das Fotografieren im Mittelformat noch nie so günstig war wie jetzt.
LG
Franz
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von franz1111 ()