Hallo Profis!
... nächstens sollen einige Arbeiten von mir (Im Format ca. 50/75cm) auf einem Trägermaterial mit Leinenstruktur gedruckt werden. Mein erster Weg war daher in eine entsprechende Druckerei um mich nach den "Bilddaten-Voraussetzungen" zu erkundigen. Da wurde folgender Vorgangsweise nahe gelegt: Aus dem RAW heraus in eine TIF-Datei konvertieren, nach allen Bearbeitungen in PS schlussendlich auch wieder als TIF-Datei/CMYK Farben speichern. Und so in die Druckerei bringen. Nur unter diesen Voraussetzungen könne ein hoher Qualitätsanspruch an einen Ausdruck gestellt werden.
Meine Frage dazu: "Wird diese Aussage von Euch unterstrichen"?
Bedeuten würde es dann, dass jedes ernsthaft in Bearbeitung genommene Foto (für den Fall, dass es eines Tages in einer Druckerei landet) nach dieser Regel hergestellt und gespeichert wird. Darauf wird dann für jedwede erforderliche Verkleinerung zurückgegriffen.
... nächstens sollen einige Arbeiten von mir (Im Format ca. 50/75cm) auf einem Trägermaterial mit Leinenstruktur gedruckt werden. Mein erster Weg war daher in eine entsprechende Druckerei um mich nach den "Bilddaten-Voraussetzungen" zu erkundigen. Da wurde folgender Vorgangsweise nahe gelegt: Aus dem RAW heraus in eine TIF-Datei konvertieren, nach allen Bearbeitungen in PS schlussendlich auch wieder als TIF-Datei/CMYK Farben speichern. Und so in die Druckerei bringen. Nur unter diesen Voraussetzungen könne ein hoher Qualitätsanspruch an einen Ausdruck gestellt werden.
Meine Frage dazu: "Wird diese Aussage von Euch unterstrichen"?
Bedeuten würde es dann, dass jedes ernsthaft in Bearbeitung genommene Foto (für den Fall, dass es eines Tages in einer Druckerei landet) nach dieser Regel hergestellt und gespeichert wird. Darauf wird dann für jedwede erforderliche Verkleinerung zurückgegriffen.