Hallo, liebe Forumgemeinde.
Also ich suche schon seit ein paar Tagen eine Lösung um mir relativ preisgünstig ein kleines Heimstudio zusammenzustellen. Ich lese viel (Unnützes und Verwirrendes) und vergleiche Angebote - leider komme ich auf keinen grünen Zweig. Deshalb hoffe ich, ihr könnt mir etwas weiter helfen.
Was ich damit machen möchte:
Portraitfotos. No na nid.. *g* Aber ich möchte betonen, dass ich zwar schon in einem Studio fotografiert habe (mit professioneller Ausstattung von Walimex), hier für den Heimgebrauch jedoch etwas um zwei, drei Stufen kleineres suche, was eindeutig für den Hobbyfotografen gedacht ist.
Im Prinzip würden mir vielleicht 2 Blitze und 2 Lichtformer reichen - oder 3. Oder eventuell doch eine Dauerlichtlösung? Ob Blitz, oder Dauerlicht ist mir eigentlich egal.
Der Raum bei mir zu Hause ist relativ klein und kann sehr gut abgedunkelt werden.
Beim Stöbern durch's Internet bin ich auf folgendes gestoßen:
[Links sind nur für Registrierte Benutzer sichtbar]
Jetzt ist mir der Hintergrund dabei relativ egal. Die Frage, welche sich mir stellt ist, ob ich mit den Blitzen meine Freude haben werde. Ich brauche zwar sicherlich keine Profi-Qualität, aber herumärgern will ich mich auch nicht müssen. Wenn dabei die Kamera noch frei wäre (Blitzauslösung mit Fotozelle) und nicht an einem Synchrokabel hängen müsste, wäre doch geholfen.
Kommen wir zu des Pudels Kern:
Mehr als 400,- bis 500,- will ich dafür nicht ausgeben müssen. Inkludiert soll dabei sein:
+ausreichend Licht (Blitz oder Dauerlicht)
+Hintergrundstoff (vermutlich Bühnenmolton)
+Befestigungen f. Hintergrund und Licht (Stative, oder Führungsstangen an der Decke - egal)
Bereits vorhanden:
+Kamera (Canon EOS 550D)
+Objektiv (Bevorzugt: EF-S 60mm 2.8 Makro - ein Weitwinkel und ein Tele auch noch vorhanden)
+Stativ für Kamera
+1 Dauerlicht mit Softbox und Stativ (Tageslichtlampe 5400K - nagelt mich jetzt bitte nicht auf die Watt fest..)
Meint ihr ist das machbar? Wie gesagt: Es soll bei weitem keine Profiausrüstung sein, sondern lediglich die Anforderungen eines Hobbyfotografen erfüllen, der in Zukunft privat ein paar Portraits machen möchte.
Habt ihr Vorschläge für mich?
Über jede Hilfe würde ich mich sehr freuen.
Vielen Dank,
Foo
Also ich suche schon seit ein paar Tagen eine Lösung um mir relativ preisgünstig ein kleines Heimstudio zusammenzustellen. Ich lese viel (Unnützes und Verwirrendes) und vergleiche Angebote - leider komme ich auf keinen grünen Zweig. Deshalb hoffe ich, ihr könnt mir etwas weiter helfen.
Was ich damit machen möchte:
Portraitfotos. No na nid.. *g* Aber ich möchte betonen, dass ich zwar schon in einem Studio fotografiert habe (mit professioneller Ausstattung von Walimex), hier für den Heimgebrauch jedoch etwas um zwei, drei Stufen kleineres suche, was eindeutig für den Hobbyfotografen gedacht ist.
Im Prinzip würden mir vielleicht 2 Blitze und 2 Lichtformer reichen - oder 3. Oder eventuell doch eine Dauerlichtlösung? Ob Blitz, oder Dauerlicht ist mir eigentlich egal.
Der Raum bei mir zu Hause ist relativ klein und kann sehr gut abgedunkelt werden.
Beim Stöbern durch's Internet bin ich auf folgendes gestoßen:
[Links sind nur für Registrierte Benutzer sichtbar]
Jetzt ist mir der Hintergrund dabei relativ egal. Die Frage, welche sich mir stellt ist, ob ich mit den Blitzen meine Freude haben werde. Ich brauche zwar sicherlich keine Profi-Qualität, aber herumärgern will ich mich auch nicht müssen. Wenn dabei die Kamera noch frei wäre (Blitzauslösung mit Fotozelle) und nicht an einem Synchrokabel hängen müsste, wäre doch geholfen.
Kommen wir zu des Pudels Kern:
Mehr als 400,- bis 500,- will ich dafür nicht ausgeben müssen. Inkludiert soll dabei sein:
+ausreichend Licht (Blitz oder Dauerlicht)
+Hintergrundstoff (vermutlich Bühnenmolton)
+Befestigungen f. Hintergrund und Licht (Stative, oder Führungsstangen an der Decke - egal)
Bereits vorhanden:
+Kamera (Canon EOS 550D)
+Objektiv (Bevorzugt: EF-S 60mm 2.8 Makro - ein Weitwinkel und ein Tele auch noch vorhanden)
+Stativ für Kamera
+1 Dauerlicht mit Softbox und Stativ (Tageslichtlampe 5400K - nagelt mich jetzt bitte nicht auf die Watt fest..)
Meint ihr ist das machbar? Wie gesagt: Es soll bei weitem keine Profiausrüstung sein, sondern lediglich die Anforderungen eines Hobbyfotografen erfüllen, der in Zukunft privat ein paar Portraits machen möchte.
Habt ihr Vorschläge für mich?
Über jede Hilfe würde ich mich sehr freuen.
Vielen Dank,
Foo